Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Combiquick am September 17, 2012, 13:01:20

Titel: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: Combiquick am September 17, 2012, 13:01:20
Hallo Gemeinde,
ich habe am Wochenende die Ladefläche von meinem LO2002 Bj. 1977 gehoben (natürlich mit dem GMG 2-70 Combi-Quick von 1967). Der Transport passierte mit meinem LD 3004, Bj. 1991. Heruntergezogen wurde die Pritsche von einem GT 124, auf einen ca. 3to Anhänger aus DDR Produktion.
Wenn man weiß, daß beide Fahrzeugbesitzer Hamburger sind, ist das schon eine erstaunlich einseitige Zusammenstellung von Osttechnik ;)
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: Hüpper am September 17, 2012, 13:48:42
is ja fast ne zeitreise!
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: hrw am September 17, 2012, 19:35:36
Ich verlängere das Thema mal....

Auf dem Bild zwei Protagonisten aus dem privaten Bestand. Herr von und zu W50 musste mal kurzfristig den LO aus der Scheune ziehen um an einen weiteren LO zu gelangen. Batterie war abgeladen.

Nette Konstellation zwischen TLF und LS1/1...

HRW
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: dr.blech am September 17, 2012, 20:31:02
Was sind denn das für wunderliche Räder am 124er? :-[
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: Combiquick am September 17, 2012, 20:53:36
Umgeschweißt, weil billiger, aber auch weil sie breiter sind, da ist viel Matsch gewesen.
Die Originalen Felgen hat er noch mit kaputten Reifen rumliegen.
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: womo am September 17, 2012, 22:33:00
Spielzeug für Erwachsene :D :D :D
So schön anzusehen...
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: FahrerLF am September 20, 2012, 09:26:25
hab auch ne Kleinigkeit beizutragen;

im Sommer während ner Ausbildung - haben da auch so ein klein wenig hügeliges Waldgelände; schauten wir mal ob der LO den Benz auf der Wiese bergauf zieht; hat geklappt - Allrad u. Untersetzung und ab ging es; anfangs durchdrehende Räder aber dann fester Grund und er zog...

Gruß FahrerLF
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: lura am September 24, 2012, 00:12:53
Qualität setzt sich eben durch, wenn 's auch ein bisschen dauert. ;D

Bernd
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: Combiquick am Oktober 24, 2012, 15:57:05
Mein Schweißgenerator Arcobil 5 vom VEB Schweißtechnik Finsterwalde / Mansfeld lieferte letzte Woche den Strom für Aufpanzerungen an der Schaufel eines modernen Volvo Baggers.
Im Original ist der Generator auf dem NVA 1,5to Einachser montiert.
Baujahr 1989, jetzt 13,7 Betriebsstunden.

Gruß aus Hamburg, Frank
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: Freak19 am Oktober 24, 2012, 16:47:28
Wär das nicht was für dich den auch wieder auf einen Anhänger zu setzen?
Als Bau-schweißgerät?? dein LD wird ihn ja wegziehen  :-\
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: FahrerLF am Oktober 24, 2012, 22:31:59
Ja unsere gute alte Schweißtechnik vom VEB Mansfeld Kombinat "Wilhelm Pieck"; die läuft auch in den nächsten 20 Jahren noch zuverlässig...
der Generator war ne Kooperation zwischen den einzelnen Betriebsteilen; zum Teil liefen auch kleinere Varianten über die sogeannte Konsumgüterproduktion
Teile davon wurden bei uns in der ZEW hergestellt (Zentrale Elektro Werkstatt Hettstedt)...

Gruß FahrerLF
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: Chrischan am Oktober 25, 2012, 15:51:57
Wir haben letztes Jahr erst einen Schweißtrafo aus dem Mansfelder Haus gen Ungarn versteigert - nein, nicht zur Kupfergewinnung! ;)
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: firemen007 am Oktober 25, 2012, 21:12:02
Spielzeug für Erwachsene :D :D :D
So schön anzusehen...

Ja ja Männer sind ihr Lebenlang Spielkinder, nur der Preis des Spielzeugs ändert sich!  :laugh:
Titel: Re: Osttechnik im Einsatz 2012
Beitrag von: Combiquick am Oktober 25, 2012, 21:25:28
Lästermaul ;)