Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am März 14, 2007, 23:35:10

Titel: papierluftfilter
Beitrag von: ralph am März 14, 2007, 23:35:10
da ich irgendwann doch mal auf papierluftfilter umstellen will bin ich gerade auf der suche nach einem passenden teil...

sollte baulich ungefähr der größe des ölbadluftfilters entsprechen
genügend luft für meinen om 314 durchlassen
noch so aktuell sein, dass ich die einsätze noch günstig bekomme

wer hat ideen, bzw. kennt einen typ, nachdem ich mal googeln könnte
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Headmaster am März 15, 2007, 06:29:08
Da müßte es doch irgendwelche Filter aus der LKW Reihe geben. Der von Meinem 9 t MErcedes ist auch so ähnich aufgebaut und auch von der Größe so wie der beim LO. Habe aber noch nicht genau nachgesehen ob das gehen würde.
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: ralph am März 16, 2007, 23:13:10
dan gib mir doch bitte mal den typ deines fahrzeugs...
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Headmaster am März 17, 2007, 13:23:18
Also genau habe ich wie gesagt noch nicht nachgesehen aber ich habe einem MErcedes Benz 814 BJ. 87 Kipper mit Ladearm. Ich kann mir ja beim nächsten mal genau anschauen ob da was gehen würde. Ist immer etwas schwer ranzukommen.
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: andre am März 18, 2007, 08:49:44
zu empfehlen hier :
iveco turbo daily , sind die luftfilter die im deutzrobur verbaut sind
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: ralph am April 06, 2007, 10:44:04
nach was muss ich denn googlen, wenn ich nicht nur die einsätze finden möchte, sondern das ganze gehäuse...
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Headmaster am April 06, 2007, 11:08:27
Veileicht kannst du ja bei einem Landmaschienenfirma fragen die müßten an sowas doch billig rankommen. Direkt bei IVeco ist das bestimmt zu teuer.
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: ralph am April 06, 2007, 19:05:49
also formulier ich meine frage mal anders: wie heisst den die blech- oder plastikhülle um den eigentlichen luftfiler aussenrum im fachjargon... ich als laie sag da immer einfach luftfilter dazu... aber dann gibt mir der nette mann hinter der theke bestimmt nur den einsatz :-)
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Headmaster am April 07, 2007, 12:02:06
Bei E-BAy findet man sowas unter Luftfilterkasten oder gehäuse aber da gibt es nichts passendes nur für PKW
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: ralph am April 08, 2007, 22:42:53
dank dms-suchdiensthilfe biet ich grad auf so ein dingens... mal sehen, ich geb bescheid, wenn es sich verbauen lässt.
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: otto1 am April 18, 2007, 07:42:07
Was spricht denn gegen den Original- Trockenluftfilter vom OM314? (Einsatz im Industriemotor)

A 007 094 75 02 Luftfilter (Gehäuse) 180,40€
A 001 094 45 04 Filtereinsatz  37,50€
A 000 094 50 41 Halter (kann man auch selber machen, Anpassung eh erforderlich)
A 001 094 07 06 Filterdeckel 10,07€

Es gibt noch (mindestens) einen zweiten, aber den müsste ich erst raussuchen.
Preise sind allerdings vom letzten Jahr, hab das update nicht bekommen.

Einfach jemanden fragen, der sich damit auskennt.
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: otto1 am April 18, 2007, 08:20:02
Der hier geht auch (und ist wahrscheinlich billiger). Allerdings spuckt mir meine PreisCD nichts dazu aus. Möglich dass der nicht mehr lieferbar ist.

Variante 1:
A 036 090 01 01 Luftfilter
A 001 094 56 04 Einsatz

Variante 2:
A 014 090 00 01 Luftfilter
A 001 094 55 04 Einsatz

beide Varianten haben jedoch keinen Pilz oben drauf.

Die dritte Variante klemme ich mir mal, da kostet der Einsatz schon über 100€...
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: christoph am April 18, 2007, 08:43:26
das ganze gehäuse kostet beim schrotti einen appel und 2 ei....alternativ dieselmot...!!!! oder ebay vom magirus mit ca 90 ps bis zum iveco...geht alles was die 70 schläuche verträgt.
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Chrischan am April 14, 2010, 16:59:15
...ich greif das Thema mal auf, weil gerade am Umbau ;)

Also - ich habe mir das originale Filtergehäuse vorgenommen, das obere eingepunktete Sieb rausgetrennt, das untere Sieb bis auf den Ring für die Dichtung rausgetrennt (Ring bleibt für die Dichtung erhalten), das mittlere Luftrohr oben mit der Millimeterscheibe an der Schweißnaht geöffnet und mit nem kräftigen Hammerschlag aus dem Deckel geklopft.

Übrig geblieben ist der hohle Zylinder mit folgenden Innenmaßen:

Höhe: 29cm
kleinster Durchmesser: knapp 19cm
Außendurchmesser inneres Luftrohr: 7cm

Da rein paßt der Filter vom Citroen Jumper und den baugleichen Renault und Fiat:

MANN-Filter: C17278 (http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_eur/index.html?ktlg_page=6&prdsl=135&ktlg_lang=2&ktlg_07_pdartg=L&ktlg_07_fifog=39&ktlg_07_valA=170&ktlg_07_valB=85&ktlg_07_valC=&ktlg_07_valD=&ktlg_07_valE=&ktlg_07_valF=&ktlg_07_valG=&ktlg_07_valH=275&ktlg_07_valA2=&ktlg_07_valB2=&ktlg_07_valC2=&ktlg_07_valD2=&ktlg_07_valE2=&ktlg_07_valH2=&ktlg_07_tolA=10&ktlg_07_tolB=10&ktlg_07_tolC=10&ktlg_07_tolD=10&ktlg_07_tolE=10&ktlg_07_tolH=10&ktlg_07_valUGV=&ktlg_07_RSV=&gobackToPage=7)

Das schöne am MANN-Filterkatalog (http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_eur/index.html?iKeys=23.2), man kann mit den Maßen ein wenig spielen. Ich hatte vorher diverse andere Filter im Auge, die aber alle entweder wegen dem Durchmesser oder der Höhe nicht paßten. Der o.g. Filtereinsatz kostet etwa 25,- €, je nach Hersteller und Lieferant - also verschmerzbar.

Nun muß ich schauen, ob das rausgetrennte Rohr in der Länge reicht, andernfalls wird es gegen ein längeres ersetzt, längs mit Langlöchern für den Luftdurchsatz versehen und am Boden mit einer 8er Schraube (eingeschweißt) per Deckel verschlossen. Wenn der Filter da ist, passe ich das Rohr von der Länge her wieder in den oberen Deckel ein und verschweiße es erneut - damit hat der Lufi die entsprechende Führung und ich kann ihn über die 8er Schraube am Boden mit einem weiteren Deckel gegen den oberen Topf luftdicht verspannen. Das Verspannen dann mit Rändel- oder Flügelmutter und damit werkzeuglos, ohne Sauerei - aulait  ;D
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Chrischan am April 21, 2010, 17:18:17
...so, hier jetzt die Bilders.

(http://img96.imageshack.us/img96/3227/s7300463.jpg) (http://img96.imageshack.us/i/s7300463.jpg/)

(http://img517.imageshack.us/img517/4930/s7300461.jpg) (http://img517.imageshack.us/i/s7300461.jpg/)

(http://img638.imageshack.us/img638/7309/s7300459.jpg) (http://img638.imageshack.us/i/s7300459.jpg/)

Etwas umständlicher als vorgesehen, das liegt aber daran, dass heute irgendwie nicht so DER kreative Tag von mir war :-\\  Das ist übrigens Versuch 3 von 3 - der erste sollte so werden wie oben beschrieben, aber irgendwie hab ich heute mit der Flex nicht einen geraden Schnitt hinbekommen ???
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: hardwood am April 21, 2010, 19:52:16
Warum so viel Arbeit machen?? K&N Luftfilter dran, fertig.... meiner hat 39.- gekostet, haltbar 100000km.....
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: ralph am April 21, 2010, 21:01:14
Warum so viel Arbeit machen?? K&N Luftfilter dran, fertig.... meiner hat 39.- gekostet, haltbar 100000km.....

in was für einem gehäuse sitzt der dann?
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Chrischan am April 21, 2010, 21:20:15
Warum so viel Arbeit machen??
...

Weil so Wasserdurchfahrten auch mit Papierlufi noch möglich sind, ohne das er absäuft (Schnorchel vorausgesetzt) ;)
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Headmaster am April 22, 2010, 11:17:59
@ Ralph

ich glaube der K&N Filter hat kein Gehäuse. Der ist in etwa so wie bei den Feuerwehr LO´s. Der K&N Filter muß nur regelmäßig ausgewaschen und geölt werden.
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Chrischan am April 22, 2010, 18:49:36
...und genau das ist bei den K&N\'s jedesmal mit ner Sauerei verbunden, weil das Öl klebt nämlich wie Hanne. Ich hab das serienmäßig am Motorrad, allerdings mit Schaumstofflufi - bloß gut das ich vor x-Jahren mal ne RIESEN Kiste mit passenden Schaumstofflufis aus ner Konkursmasse für ne Mark (damals noch) ersteigert hab, damit spare ich mir das Auswaschen und Ölen...
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: hardwood am April 22, 2010, 20:11:56
...also bei allen K&N Luftfilter die ich bisher benutzt habe, gab es beim Reinigen keine grosse Sauerei.... war immer in 5 Minuten erledigt. Ausgeblasen, eingesprüht, fertig....
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Chrischan am April 22, 2010, 20:19:25
klick (http://www.knfilters.com/cleaning.htm) - da kannste auch weiter Ölbadlufi fahren ;)
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: ingo am April 23, 2010, 09:32:02
Also nach dem Durchlesen des gesamten Threads überzeugen mich die K&N eher als die Lösung mit nem Papierfilter. Der originale sabbert bei mir auch ne Menge Öl auf die Straße und deshalb such ich ne Alternative. Die Papierfilterlösung ist teurer und braucht mehr bastelei. Einziger Vorteil ist vermutlich die Zulassung, da man den Papierfilter nicht sieht. Macht der TÜV bei so nem Filtertausch zu K&N Probleme? (Im PKW Bereich muss man da doch einiges beachten)

@Chrischan: Wie tief willst du denn im Wasser fahren? Der K&N saugt doch ungefähr auf der Höhe vom Knie des Fahrers an. Wenn du noch tiefer willst, dann ist doch schon längst die Elektrik und die Kabine geflutet?
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Danimilkasahne am April 23, 2010, 10:27:55
durch den Einfahrtschwall kann durchaus Schlamm am Vergaser abgelagert werden ... vgl. HTW-Rally-Team....

nicht nur an den U-Boot-Modus denken...
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: hardwood am April 23, 2010, 12:50:50
Also bei mir hat der TÜV zu meinem direkt am Vergaser angesetzten K&N Filter gar nix gesagt. Selbst als ich ihn darauf angesprochen habe, meinte er nur,...besser als das Orginal bestimmt....
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Chrischan am April 23, 2010, 17:30:14
...
@Chrischan: Wie tief willst du denn im Wasser fahren? Der K&N saugt doch ungefähr auf der Höhe vom Knie des Fahrers an. Wenn du noch tiefer willst, dann ist doch schon längst die Elektrik und die Kabine geflutet?

Die Keilriemen wirken wie ein Wasserrad - mal vom Eintauchen ganz abgesehen - fördern die ordentlich Wasser nach oben 8)
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Headmaster am April 23, 2010, 20:57:59
Mann kann den K&N Filter auch mit ner Verlängerung hinter die Kabiene legen. Da wo der Ansaug der Standheizung ist. Wenn da das Wasser steht und die Reifen mit 4.0 bar voll sind schwimmt der Lo bestimmt
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Chrischan am April 23, 2010, 21:53:58
Klaro - machen kann man vieles - der Umbau war bloß ne Doku ;)

Jeder wie ihm beliebt!
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Jörg am Mai 09, 2010, 19:06:44
So. Ich habe heute vor den Ölbadfilter einen totschicken Sportluftfilter an Stelle des Zyklonen davorgehangen. Demnächst geht\'s nach Estland und das noble verchromte Dingens hält auf den Pisten vielleicht etwas mehr Staub ab. Steht sogar Racing drauf.  8) Somit ist mein Dicker jetzt \"officialy pimped\".  ;D ;D ;D

Gruß
Jörg
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Chrischan am Mai 09, 2010, 20:19:42
Zeisch ma\'!
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Jörg am Mai 10, 2010, 14:45:36
Den gab\\\'s für 10 Taler bei ATU. Als normalen LuFi würde ich sowas nicht nehmen, aber als Staubbremse vor einem richtigen LuFi reicht\\\'s.
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Chrischan am Mai 10, 2010, 16:45:10
Cool 8)

Ist die obere Strebe vom Lufi zur Spritzwand so original? Die fehlt bei mir - mal rein interessehalber...?

Edit: Wie wird eigentl. die Verbindung zum Schnorchel hergestellt? Wenn ich den oben am Fahrerhaus einhänge, komme ich niemalsnicht bis auf den Luftfilter oder soll in dem Fall direkt ohne Filter angesaugt werden, denn das Luftrohr vom Filter gezogen und auf den Schnorchel geschoben sollte passen?
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Jörg am Mai 10, 2010, 18:14:20
Keine Ahnung ob die so Original ist. So wie sie aussieht, wohl eher nicht. Erfüllt aber Ihren Zweck. Damit wird der Luftfilter zusätzlich nach unten gedrückt, sonst wird er ja nur von den 3 Klammern und dem Schlauch gehalten.

Zum Schnorchel: Laut Handbuch müsste auf dem Luftfilter ein 90°-Rohr drauf, mit einem Gummistück vorn dran. Dieses dreht man nach vorn und dort soll es dann aus der Luftklappe gucken.
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: Chrischan am Mai 10, 2010, 21:00:04
Okay, danke für die Info - das fehlt bei mir...
Titel: Re: papierluftfilter
Beitrag von: hardwood am Mai 11, 2010, 19:46:15
...war meine Lösung