Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Texaskuh am Januar 01, 2011, 11:27:21
-
Zuerst mal ein gesundes und abschleppfreies neues Jahr hier allen !!!
Weiß jemand die ET und den LK vom Unimogfelgen , d.h. passen Sie vielleicht beim LO ?Ich muß bald zum TÜV und meine Reifen sind zwar wie neu vom Profil her , aber megaporös .
IM Netz bekommt ja ja kaum einen Satz LO Reifen 10-20 , aber fürn Unimog ist da schon viel angeboten .
Ich wollte mir aber , wenns geht , den Gang zum Reifendienst ersparen .
Weiß jemand bescheid ? Danke
-
allseits gutes 2011!
reifen passen , felgen nicht (haben eine wulst, die hinten dann auf der bremstrommel aufliegt, und zwar nur die wulst).
-
nur bedingt !!! bei den reifen UNBEDINGT auf die lagenzahl achten !
der normale reifen (10.5) des kleinen unimog hat zu wenig !
-
ist klar, andre.
auf 8 pr (mindestens) besser mehr sollte man schon achten.
-
ja , ullrich . so ist das . 8pr ist unterstes minimum !
ich habe hier 2 geplatzte 10,5er liegen . der robur der sie drauf hatte ist bei tempo 80 in die mittelleitplanke !
mit sowas sollte man keinen spass machen
-
also ich habe im Frühjahr alle 4 pneus neu gemacht. knapp 1000€ ist zwar happig aber wat mut dat mut.
der grosse läuft auf 10.5-20 10PR 128G TT MPT-05 von Mitas und die kann ich nur empfehlen.
-
weil wir das thema grad mal wieder haben.
könnte man eigentlich auch reifen in der größe mit normalen profil kriegen?
-
Ist zwar keine Antwort auf deine Frage, aber wenn du größere Strecken vorhast, dann gib das Geld gleich für neue Reifen aus. Das ist zwar in der Anschaffung doppelt so teuer, aber am Ende wird es doch billiger. Bei einem Holz-Ello der nur durch den Wald geprügelt wird, oder wenn man nur von einem zum anderen Oldi-Treffen fährt, mag das mit den gebrauchten Reifen noch gehen, aber auf längeren Touren wirst du damit keine Freude haben. Ich wollte mir das Geld auch sparen und bin mit den alten Pneumant im letzten Jahr knapp 12.000km gefahren, was nun im nachhinein sehr leichtsinnig war. In dem Jahr hat es mir 2 Reifen zerlegt. Einer hat sich in der Sommerhitze auf der Autobahn aufgelöst. Das Profil (1cm) war innerhalb von 500km weg und auf der Lauffläche bildete sich eine riesige Blase. Ersetzt habe ich diesen Reifen mit einem runderneuerten von Nattermann. Der Reifen hat 1500km gehalten. Der hat nun auf der Lauffläche einen knapp 2cm tiefen Riß, der um den ganzen Reifen geht. Mit Transportkosten und Montage hat dieser Reifen auch 150€ gekostet. Von alten gebrauchten und runderneuerten Reifen bin ich geheilt. Im Frühjahr kommen neue Reifen an den Ello. Den MPT-05 von Mitas gibt es zur Zeit für knapp über 200€.
-
weil wir das thema grad mal wieder haben.
könnte man eigentlich auch reifen in der größe mit normalen profil kriegen?
Was meinst du mit "normal"? Strassenprofil? Der MPT07 von Mitas wäre da evtl. eine Alternative.
-
ja , strassenprofil, eventl. winterprofil, aber eben nicht diese niederdruckreifen mit dem profil wie sie von haus aus drauf sind
-
wie schlägt sich denn der MPT-05 im gelände?????
-
ganz so schweres gelände wie dem orginalen 10-20 kannst du dem mpt-05 nicht anbieten, aber schlägt sich ganz gut. die stollen kleben sich halt schneller voll
-
Ok-dann werd ich wohl doch lieber zu den MP567 greifen.
-
au die machen einen terror auf der strasse. beim treffen in ohrsleben bin ich über einen mit diesen reifen gestolpert, der kollege war überhaupt begeister und wollte die auch so schnell wie möglich wieder los werden.nach seinen angaben läuft der lo damit besch..., hält die spur nicht und schwimmt stark auf.was geländeeinsatz angeht habe ich keinen plan. aber vielleicht haste mehr glück damit.
-
Zum Mitas MPT 05 im derzeitigen Winterbetrieb kann ich nur positiv berichten; haben alle 4 neu seit letzten Herbst draufgezogen; normales Herbstgelände gut gemeistert - sicher hatte unser guter Pneumant hier und da ein wenig mehr zu bieten aber ließ sich gut an mit den Neuen.
Jetzt bei dem ordentlichen Schnee durchweg positives Fazit; befahren von Steigungen auf nicht beräumten Straßen (Kopfsteinpflaster) ohne Probleme, im Tiefschnee durchgezogen auch Anfahren am Berg bei minder guten Verhältnissen ordentlich gemeistert.
Muß sagen, war anfangs skeptisch aber bis dato alles ok.
(LO läuft noch regulär im Einsatzbetrieb)
Geräuschkulisse auf Asphalt passt zu den Reifen - muß einfach bisschen schön "summen/brummen"...
-
Reifen ist so ne sache..Würd die Mitas MPT 05 empfehlen..gibt zwar noch billigere von Fernost aber naja..lösen sich schon beim Radlader auf,der holpert nur über die Baustelle..
Zu den guten alten DDR-Reifen..lasst die Finger davon,Runderneuerte sind mindestens 20,30Jahre oder noch älter!Die könnt Ihr auf ein Mts oder 300er Zt oder HT140 machen,mit Lo sind wir bissel schneller unterwegs..
Wenn Euch ein alter Reifen auf der Bahn zerfällt,im besten Fall merkt es keiner,im schlechtesten Fall kommt Autobahnpolizei,Autobahnamt,Reifendienst usw..da komm fix 1000Eu zusamm..sind schon 4neue Reifen..
-
...da haste wohl Recht!
-
Danke für Eure Tips ,Erfahrung ist eben immer noch das beste Wissen .
Ich habe mich auf Grund eurer Erfahrungen nun doch auch für neue Reifen entschieden .
Mal sehen , ob ich hier bei unseren Reifendienst die MITAS bekomme .
Gruß Jörg
-
guck mal bei schlepperreifen.de . hab meine auch von dort bezogen.