74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Passt der Motor in den Robur...?  (Gelesen 13569 mal)

Offline heliosarne

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Passt der Motor in den Robur...?
« am: März 02, 2011, 19:08:56 »
Hallo tollstes Forum der Welt... ;D
habe eine frage bezüglich eines motors den ich evtl käuflich erwerben wollen würde...
Es ist ein wassergekühlter Fiat Iveco Motor 3,8L aus einem Magirus 50/8 mit getriebe und kühlerpaket...
passt der in den Ello? Hat da jemand erfahrung? Oder hat das schon jemand gemacht?

würde mich über viele rückmeldungen freuen...
LG
Arne

Chrischan

  • Gast
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #1 am: März 02, 2011, 20:31:45 »
...also wenn ich beim googlen nach dem Motor auf den richtigen gestoßen bin, dürfte der annährend die Maße des F4L912 nebst Getriebe haben (ZF S5/24?). Ggf. gibts Probleme mit der Ölwanne, je nach Einbaulage (vorn oder hinten). Haste ein Bildchen von dem Teil irgendwo?

Offline Entenrudi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 281
  • Fahrzeug: LO 2002 A mit MAN D 0224 Diesel/ WOMO
  • PLZ: 39638
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #2 am: März 02, 2011, 20:45:43 »
Hallo Arne,

von der Sache her kannst Du jeden Motor verbauen der von der Größe und vom Gewicht her reinpasst oder Du musst noch die Federn vo. Verändern..
Sollest vorher die Sache aber mit dem TÜV klären wegen der Abnahme.
In meinem LO hab ich einen MAN Motor verbaut.
Ein Tipp wenn Du den Motor umbaust, dann stelle ihn gleich auf Hydrolager und nehme,
falls Du einen Allrad hast, zwischen Schaltgetriebe und Verteilergetriebe eine Gleichlaufgelenkwelle.
Bei mir hab ich eine Antriebswelle vom VW Touareg umfunktioniert, gabs beim Schrotthändler für kleines Geld. Die Drehmomentbelastung liegt bei gerader Einbaulage über 1000 Nm.


Gruß  Torsten


Offline heliosarne

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #3 am: März 02, 2011, 23:06:41 »
Hallo
Bild hab ich leider noch nicht, soll aber kommen...
Was ist denn eine gleichlaufgelenkwelle??? Hab ich noch nie gehört, kenn nur Kardanwellen...
mit der einbaulage wegen der Ölwanne is klar muß ich schauen wie die passt. Vorne vor muß halt noch der Kühler.
Was verbraucht denn der MAN so, und welcher Motortyp von MAN ist das denn...
LG Arne 

Offline Entenrudi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 281
  • Fahrzeug: LO 2002 A mit MAN D 0224 Diesel/ WOMO
  • PLZ: 39638
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #4 am: März 03, 2011, 19:30:32 »
Hallo Arne,

Gleichlaufgelenkwellen besitzen keine Kreuzgelenke. Als Gelenk dienen Kugeln und deren Käfig. Das Gelenk ist im Gegensatz
zum Kreuzgelenk in jede Richtung frei beweglich . Darüber hinaus kann ich mit einer Gleichlaufgelenkwelle bei unterschiedlicher Winkelstellung zwischen Motor und Getriebe zu einander die Drehbewegung sauber übertragen. Kreuzgelenkwellen  hingegen laufen in dieser Situation unrund da ein Gelenkhälfte um einige Winkelminuten bis einige Grad voreilt bzw. nacheilt. In der Nullposition hebt sich alles wider auf. Kreuzgelenkwellen sind dann ein guter Kompromis wenn die die zu überbrückenden Winkel zwischen Motor und Getriebe gleich groß sind. Das war bei mir nicht der Fall, da ich den Motor wegen dem Getriebe etwas ankippen musste.
Der MAN Motor verbraucht so zwischen 15L und 17 L allerdings ist es ein Allrad.


   Gruß Torsten

Offline heliosarne

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #5 am: März 03, 2011, 21:17:43 »
hallo alle zusammen

ein allrad ist meiner auch  8)

also laut den messungen des jetzigen besitzers hat der motor folgende maße:
Höhe von Ölwanne bis Ventildeckel 85 cm Länge Motor vom Lüfterrad bis Ende Motor 80cm Breite Motor 75 cm .Länge Motor mit Getriebe 140 cm Breite Getriebe 45 cm.
falls jemand die maße vom motorraum im kopf hat  ;)
ansonsten meß ich morgen...
bilder hat er mir nur per handy geschickt kann man nicht so viel drauf erkennen ist aber der fiat standard motor aus der ersten zeta reihe noch ohne turbo 140000 km runter. der wurde auch im magirus 50.9 verbaut... hat 88PS bei 3,8 liter hubraum
denke das der von den abmaßen passt
getriebe ist mit dabei... ;D

nun stellt sich die frage wie viel geraffel ich da noch zu bauen hab damits passt... ahhhhh wahrscheinlich ne menge...
aber zuerst zum tüv und alles abklären...

falls noch tips kommen bitte immer her damit...
ach ja, kosten soll das ganze 800Eur VB
was sagt ihr dazu
LG
Arne

Chrischan

  • Gast
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #6 am: März 04, 2011, 14:50:46 »
...sooo viel ist das gar nicht. Interessant ist die Breite des Motors hinsichtlich der Ausleger (LiMa, Krümmer, ESP, etc.). Längenmäßig paßt der m.E. problemlos und der Preis klingt verlockend! Interessant ist, welches Getriebe verbaut ist (Übersetzungen), Flanschdurchmesser / Lochbild der Ausgangswelle (ZFS5-24 paßt 100%), Ölwanne

Bevor Du anfängst am Motorschlitten rumzudocktern, bau das Teil neu mit den passenden Lagern (Hydrolager!) und bedenke die Ölwanne - ggf. mußt Du die umschweißen.

800,- Motor/Getriebe hab ich auch bezahlt, allerdings war das Getriebe Schrott, wie sich später herausstellte und selbiges hing quasi nur als "Bonus" mit am Motor. Ein gebrauchtes Ersatzgetriebe hat mich 1300,- gekostet - nur mal so zum Preisvergleich...

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #7 am: März 04, 2011, 15:32:42 »
@Arne - wie groß wird das Gewicht inkl. gefüllten Kühler so ausfallen?

Chrischan

  • Gast
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #8 am: März 04, 2011, 18:26:25 »
...eher uninteressant würde ich meinen.

Der Motor nebst Getriebe wird um die 400kg bringen, dazu 20 - 30kg Kühler, Schläuche, Wasser, Kleinkram - das liegt im Rahmen! Interessant wird aber die Frage, wenn der Motor vor die Vorderachse soll - da merkt man wahrscheinlich beim Lenken jedes zusätzliche Kilo...

Offline heliosarne

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #9 am: März 04, 2011, 18:48:23 »
Moin Moin
Gewicht vom motor weiß ich leider noch nicht  :(
und welches Getriebe da dran hängt weiß ich auch noch nicht...
Magirus hat anfang 90 denk ich viel von zf verbaut aber da es ein fiat motor in einem magirus lkw ist der zusätzlich noch ein italienischere lizenzbau war.... lieber nicht weiterdenken....
ich weiß das fiat auch eigene getriebe gebaut hat und auch immer noch baut, nur heute unter dem namen iveco.....
egal der vorbesitzer ist das ding letztes jahr zur überführung noch gefahren und sagte das alles funktioniert, nur die kupplung muß nachgestellt bzw erneuert werden...
er wollte den motor in einen hanomag bauen meinte aber das getriebe sei beim hano zu breit...
Nu zum gewicht
das doofe ist das die Ölwanne vorne am tiefsten ist, also entweder umschweißen oder motor nach vorn...
und das wollt ich eigentlich nicht wegen dem lenken...
hat schon jemand ne servolenkung nachgerüstet... ;D
lange rede kurzer sinn
ich werd erstmal zu ihm hinfahren und mir das ding angucken....
ich halt euch auf dem laufenden....
LG Arne

Offline heliosarne

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #10 am: März 04, 2011, 19:18:52 »
hallo nochmal

ich war mal eben messen...
also die länge ist identisch mit dem 4/2 und die höhe auch...
also keine probleme mit der ölwanne  ;D
getriebe ist sogar etwas schmaler aber das ist ja unerheblich.
das einzige was eng werden könnte ist die breite der 4/2 ist ca 65cm breit und der motortunnel ca 70cm
(über den daumen gepeilt)...
aber ich denke das sollte zu machen sein, muß man halt die lima oder andere anbauteile versetzen...
nur zur info
LG Arne

Offline Entenrudi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 281
  • Fahrzeug: LO 2002 A mit MAN D 0224 Diesel/ WOMO
  • PLZ: 39638
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #11 am: März 05, 2011, 19:20:46 »
Hallo Arne,

zum Thema Servolenkung nachrüsten gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste und einfachste ist, Du holst Dir den Nachrüstsatz oder einen Teil davon von FBZ, kostet aber ein bischen. Die zweite Möglichkeit ist, Du besorgst Die eine Servolenkunkung, die Identisch von den Abmaßen ist. Achte aber darauf, dass der Lenkungsbock nur für 150 Nm ausgelegt ist. Bei einer größeren Lenkung muß der Bock neu berechnet und gebaut werden. Das Thema hatte ich schon einmal angeschoben und bin doch davon abgekommen obwohl mir der Kollege Mierdel von FBZ den es dort nicht mehr gibt damals Unterstützung für mein Vorhaben signalisiert hatte wenn ich ihm eine Lenkung bringe, da die Änderung der Lenkung Eintragungspflichtig ist.
 :angel:

Gruß  Torsten

Offline heliosarne

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #12 am: März 30, 2011, 07:52:55 »
JUHUUUU
Freitag gehts los und ich hol den motor ab...
leider hab ich echt grad wenig zeit und werd mich nicht sofort zum schrauben begeben können
aber wenn es vorangeht werd ich euch auf dem laufenden halten...
eine frage hab ich aber noch: hier war die rede davon dsen motzor auf hydrolager zu stellen, woher kann man diese denn beziehen...
lg Arne

Chrischan

  • Gast
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #13 am: März 30, 2011, 08:44:42 »
...z.B. hier => http://www.reiff-tp.de <= kompetent und freundlich ;)

Offline heliosarne

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #14 am: März 30, 2011, 19:56:38 »
hallo
super danke erstmal aber welche art kann man denn nehmen, unter hydrolager hab ich nichts gefunden...
und noch ne weitere frage...
wie haben die forumsmitglieder die den motor umgebaut haben die sache mit der elektrik und den instrumenten gelöst???
öl und wassertemperatur ist klar kann man über teile von vdo oder sonstiges machen, öldruck ist denk ich nen einfacher schließkontakt...
die geschwindigkeit wird ja glaube ich im verteilergetriebe abgenommen oder?
und wie ist es mit der drehzahl...?? beim benziner läuft die ja über die zündung... die ich dann ja nicht mehr hab... und ich weiß noch nicht ob der motor ne welle hat oder das elektrisch abgenommen wird...
hab ich was vergessen?
bitte bitte gibt mir tips und erfahrungswerte...
lg arne 

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #15 am: März 30, 2011, 21:14:27 »
Die Drehzahl wird beim Diesel von der Lichtmaschine genommen (Klemme W).

Chrischan

  • Gast
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #16 am: März 31, 2011, 10:35:53 »
...ups, die haben wohl ihren Shop umgebaut, selbst bei den Datenblättern finde ich nur ähnliche Lager :(
Datenblatt als pdf => Kapitel 5 / Flanschelemente

Ruf mal an in Leipzig bei Herrn Kuehn und laß dich beraten. => 03420577615. Ich kann Dir ja nun schlecht Lieferschein- oder Kundennummer geben. Das war damals ne Sonderbestellung (2x 3977811011, 2x 3978813001) abgestimmt auf die unterschiedliche Gewichtsbelastung aufgrund außermittiger Aufhängung des Motors/Getriebes (die beiden hinteren Lager müssen das Getriebe mit tragen)... Leider finde ich die im Shop nicht, sonst hätte ich einen direkten Link gepostet.

Ggf. kommste auch unter www.schwingmetall.de => Berechnungstool weiter. Ich möchte fast behaupten, dass Reiff die Lager von Schwingmetall vertreibt. Allerdings kannste hier mit den o.g. Teilenummern nix bewirken ;)

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #17 am: März 31, 2011, 21:15:56 »
mag mir jemand kurz erklären, was ein hydrolager ist?

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re:Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #18 am: März 31, 2011, 21:21:15 »
hallo ralph

hab 2 antworten gefundne, wovon wohl nur eine wirklich hilfreich ist:

http://www.gidf.de/

http://www.dhcae.de/SER_FSI_EXP8.htm

grüße aus der oberlausitz
thomas
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline achim2012

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 61
  • Fahrzeug: LO 2002 AKF / MIII
  • PLZ: 17375
Re: Passt der Motor in den Robur...?
« Antwort #19 am: Dezember 05, 2012, 23:45:54 »
Lustig, dass ich es jetzt erst beim Stöbern im Forum lese... Habe auch diesen Motor (allerdimgs mit Turbo = 115 PS) und der soll dann auch in diesem Winter umgebaut werden... Gibt es denn schon einen Erfahrungsbericht zum Umbau??

Schöne Grüße, Achim

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Gestern um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...