Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: heliosarne am Juli 29, 2011, 19:29:21

Titel: passt wackelt und hat luft
Beitrag von: heliosarne am Juli 29, 2011, 19:29:21
moin moin

also wollt euch  nur mal eben sagen das der iveco motor den ich mor geleistet hab nun seit 2000km anstandslos im robur werkelt... bei nem verbrauch von im moment 17 l .
allerdings noch nichts eingestellt und die dieselpumpe leckt noch etwas...  ;D
bin super happy fährt sich wie ne eins, is allerdings noch nicht eingetragen... vorher muß noch einiges anderes überholt werden...
zum motor: fährt sich als ob so sein sollte, sitzt schön tief, kann die motorhaube fast auf boden niveau abschließen lassen. und dauertempo 90 ist ohne probleme möglich, wenn kein berg kommt.... brauch noch nen zusatz öl und wasser kühler.

das tollste war das der motor nach 11/2 jahren standzeit innerhalb von einer 1/4 sek angesprungen ist und mein freund und ich mit einem wahnsinnig breiten grinsen in der kabine saßen..... das glaubt ihr nicht....  ;D ;D ;D ;D

nun hab ich eine hydraulikkupplung geber volvo nehmer iveco ne heizung vom polo nen kühlwasserausgleichsbehälter vom opel omega und ne selbst geschweißte kardanwelle  ;D ;D ;D
ach ja und die schaltung ist halb robur halb iveco, das war ne fummellei.... aber es läuft prima...

bilder kommen noch wenn er schicker aussieht und nen bisschen angepinselt ist...

lg arne
Titel: Re:passt wackelt und hat luft
Beitrag von: Mario am Juli 29, 2011, 19:37:28
Heißt, du hast jetzt nen Wassergekühlten drin?
Titel: Re:passt wackelt und hat luft
Beitrag von: heliosarne am Juli 29, 2011, 19:48:53
jep, ich fahr jetzt wassergekühlt.... und mit diesel.... vielleicht auch pöl ist noch nicht ausprobiert aber möglich da der motor auch schon 20 jahre auf dem buckel hat...
arne
Titel: Re:passt wackelt und hat luft
Beitrag von: slawutisch am Dezember 21, 2011, 09:03:35
moin moin

also wollt euch  nur mal eben sagen das der iveco motor den ich mor geleistet hab nun seit 2000km anstandslos im robur werkelt... bei nem verbrauch von im moment 17 l .
allerdings noch nichts eingestellt und die dieselpumpe leckt noch etwas...  ;D
bin super happy fährt sich wie ne eins, is allerdings noch nicht eingetragen... vorher muß noch einiges anderes überholt werden...
zum motor: fährt sich als ob so sein sollte, sitzt schön tief, kann die motorhaube fast auf boden niveau abschließen lassen. und dauertempo 90 ist ohne probleme möglich, wenn kein berg kommt.... brauch noch nen zusatz öl und wasser kühler.

das tollste war das der motor nach 11/2 jahren standzeit innerhalb von einer 1/4 sek angesprungen ist und mein freund und ich mit einem wahnsinnig breiten grinsen in der kabine saßen..... das glaubt ihr nicht....  ;D ;D ;D ;D

nun hab ich eine hydraulikkupplung geber volvo nehmer iveco ne heizung vom polo nen kühlwasserausgleichsbehälter vom opel omega und ne selbst geschweißte kardanwelle  ;D ;D ;D
ach ja und die schaltung ist halb robur halb iveco, das war ne fummellei.... aber es läuft prima...

bilder kommen noch wenn er schicker aussieht und nen bisschen angepinselt ist...

lg arne
Titel: Re:passt wackelt und hat luft
Beitrag von: slawutisch am Dezember 21, 2011, 09:06:17
Morgen,

kannst Du mir evtl. verraten, welcher IVECO Motor es ist ( Hubraum, Baujahr, PS ) ? Kann man mit diesem Motor auch das H-Kennzeichen beantragen ?
Titel: Re:passt wackelt und hat luft
Beitrag von: Chrischan am Dezember 21, 2011, 12:49:29
Beantragen kannst Du das - wirste aber wegen des Motors nicht bekommen.
Titel: Re:passt wackelt und hat luft
Beitrag von: heliosarne am Dezember 21, 2011, 18:44:16
moin moin
der motor kommt aus nem iveco zeta 65-8 glaub ich hat 3666ccm und 88 ps
bj. so um die 80
hab ihn selber so bekommen läuft aber super und passt super in den robur, motorhaube kannste fast nen halben meter flacher bauen...
lg arne
Titel: Re:passt wackelt und hat luft
Beitrag von: womo am Dezember 21, 2011, 20:43:49
Moin, wenn der Motor nachweislich über 30 Jahre alt ist, dann gilt es als "Zeitgenössischer Umbau" und kann damit auch mit H Zulassung nach erfolgreicher technischer Abnahme bewegt werden. Habe dieses Prozedere gerade mit meinem Ivecoumbau mit dem TÜV besprochen... und das war ein Westprüfer, der hat eigentlich keinen Bock auf Ostblocktechnik!
Viel Erfolg und schöne Festtage...
mfg Steffen