Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am November 02, 2008, 20:29:22
-
Hallo Freunde,
nach nunmehr fast monatelanger Foren-Abstinenz kann ich mich endlich wieder zurück melden. Einerseits verbrachte ich selbst viele Wochen in Spanien (Estremadura und Andalusien) - es war soooo schön - und Robi musste derweil feuchte Wochen in Freien verbringen. Mir blutete des Herz.
Die schon vor Monaten zugesagte Garage konnte ich nun gestern übernehmen: 80 m² mit über 5 Meter Höhe! Besser können die Voraussetzungen nicht sein. Hab auch gleich angefangen zu schrauben.
Ich Bitte Euch auch gleich um Eure Unterstützung:
1. Wie funktioniert das Schalthebel-Gestänge bei den Modellen mit vorverlegtem Motor? Ich überlege, den Motor ( LD 2002 MZ Allrad) so weit wie möglich nach vorne zu ziehen, nur die Schaltung macht mir Kopfzerbrechen. Wie ist das beim Bus gelöst?
2. Wo - wenn überhaupt - kann man auf den Differentialen die Achsübersetzung ablesen? Meine Diffs sind noch sehr dick mit original DDR-Rostschutz (also Öl mit Erde) bedeckt, konnte noch nichts entdecken. Oder bleibt mir nur Aufbocken und Umdrehungen zälen?
3. Ich möchte den Werdegang der Arbeiten für Euch im Internet dokumentieren. Fändet Ihr eine eigene Webseite besser, oder lieber einen fortlaufenden Beitrag hier im Forum mit Text und Bildern? Der könnte aber sehr lang werden...
Beste Grüße!
Sven
-
Moin,
zu 1): der Schalthebel kommt rechts schräg hinter dem Sitz raus. Das Gestänge füht ohne Umlenkungen direkt zum Getriebe. Der Getriebedeckel ist bei Fahrzeugen mit Normalposition aber völlig anders als vorverlegten Motoren.
Gruß
AndréHH
-
zum besseren Vorstellen - es ist auch die\\\"Motorhaube\\\" nach vorn verlegt, sprich der kurze feste Teil mit dem jetzigen Schalthebelloch fehlt, dadurch endet der klappbare Teil ca. 30cm weiter vorn und man kommt vom Fahrersitz aus an den Schalthebel, der direkt durch den Boden kommt
1. edit: noch als Denkhinweis: es ist auch ne Frage der Nutzung, denn die Motorverschiebung hat auch Gewichtsverteilungsgründe, sprich die Hinterachse wird entlastet, was bei nem ausgebautem Womo mit nicht so intensiver Offroad-Nutzung evtl. weniger eine Rolle spielt als bei ner Pritsche zum Holz holen, außerdem brauchst du dann ne längere erste Gelenkwelle zum Verteilergetriebe und Du solltest den Abstand zwischen Ölwanne und (eingefederter) Vorderachse mit Differential nicht aus den Augen lassen. Die Löcher für den Motorschlitten vorverlagert sollten eigentlich im Rahmen drin sein, nur die Buchsen nicht.
-
Danke erstmal für Eure Hilfe! Hatte die Hoffnung, den Motor vorziehen und damit Platz gewinnen zu können. Muß noch mal planen...
Nochmal meine zweite Frage:
2. Wo - wenn überhaupt - kann man auf den Differentialen die Achsübersetzung ablesen? Hoffe, mir kann geholfen werden.
Sven