Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Taxus am Oktober 16, 2006, 20:46:36

Titel: Pöl
Beitrag von: Taxus am Oktober 16, 2006, 20:46:36
Hallo alle,
Wie sieht es aus mit umrüsten auf Pöl,hat da jemand erfahrung,Warnungen oder Tipps.
Gabs da vielleicht schon mal Diskusionen im alten Forum?
Titel: Re: Pöl
Beitrag von: Danimilkasahne am Oktober 16, 2006, 21:07:03
bestimmt ;) - selber suchen

klick (http://www.robur.de/bord/index.php?action=suche2&suchen_nach=Pöl&suchen_in=Alle_Foren_durchsuchen) lassen
Titel: Re: Pöl
Beitrag von: Taxus am Oktober 16, 2006, 21:23:58
Perfeckt Danke   ;D
Muss mich noch durchs alte durcharbeiten und mich schlau machen das wird ein weilchen dauern.Der Link sagt alles aus THX
Titel: Re: Pöl
Beitrag von: madineg am Oktober 17, 2006, 08:29:50
moin, ich hab schon mal n ld bus mit pöl gesehen und mitm fahrer geschnackt.
fährt im sommer ohne weitere modifikationen im ld motor, ne zusätzliche kraftstoffpumpe(elektrisch) am tank wär gut (is bei mir dran, startet hervorragend da sofort kraftstoff anliegt, fahre aber kein pöl im belarus).
is etwas langsamer (etwas ist vielleicht untertrieben  ;) ) und stinkt wie die sau.
ich kann diese entwicklung nicht gutheißen, da gestank und abgaszusammensetzung bei massenhafter anwendung ein neues gravierendes problem darstellen.
hier ist wieder mal die industrie gefragt -> synthetischer diesel aus biomasse, der identische eigenschaften wie fossiler hat oder kondtionierte öle/gemische
kann überhaupt jemand den nutzen bei der geringen laufleistung, die die meisten haben, quantifizieren? eine vergleichsrechnung von pölfetischisten würde ich gerne mal sehen. pöl ist gar nicht so billig, es sei denn man hat ne gute quelle, ansonsten wird der geringere preis (ca 80-90cent/liter im supermarkt) durch minderleistung/mehrverbrauch wieder ausgeglichen.

weg mit den stinkern..........