Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ingo am März 25, 2013, 10:08:32

Titel: Problem mit luftgefedertem Sitz aus LD3004
Beitrag von: ingo am März 25, 2013, 10:08:32
Habe gestern den Sitz aus dem Kipper getestet. Der Kompressor brummt, der Balg füllt sich auch leicht mit Luft aber das ganze hat überhaupt keine Kraft. Habe den Eindruck, dass der Kompressor fast keinen Druck macht. Man kann den Ausgang vom Kompressor einfach zuhalten. Der sitz hebt sich nur schwach und lässt sich leicht mit einer Hand wieder runter drücken. Ein bissel druck ist aber drauf, wenn man den Schlauch am Kompressor abzieht, zischt es kurz.

Der Luftschlauch teilt sich nach dem Kompressor, einer geht zum Balg ein zweiter geht zu einem Teil, welches unten am Sitz ist. Was ist das? Ein Druckschalter oder ein Überdruckventil?
Wo zieht der Kompressor seine Luft rein? Hat der einen Luftfilter? Der Sitz war in einem Kipper, der auf dem Bau schuften musste - Im Sitzgestell waren Zentimeterdicke Staubschichten...

Andere Idee was defekt sein könnte?

Gruß,
Ingo
Titel: Re: Problem mit luftgefedertem Sitz aus LD3004
Beitrag von: Combiquick am März 25, 2013, 12:13:16
Das Teil an das der zweite Schlauch angeschlossen ist, ist ein mechanisches Absenkventil für den entlasteten Sitz, das wird gern undicht. Man braucht es nicht unbedingt, ich fahre seit 1 Jahr ohne.
Die Kompressoren verschleißen gern und schnell, besonders wenn sie gegen eine Undichtigkeit an Arbeiten müssen, die sind nur für Kurzzeitbetrieb.
Ich habe mir für ca. 160.- einen Neuen bei RFEZ (Ex FBZ) gekauft, ihn über einen Kippschalter angeschlossen, das Absenkventil ausgebaut und kann jetzt Aufpumpen wann ich will. Vor allen Dingen könnte ich den Kompressor ausschalten wenn er zuviel läuft.
Einen vorgebauten Luftfilter haben die Dinger nicht, ich glaube da ist ein Sieb drin.
Wenn alles funktioniert und dicht ist, springt der Kompressor so alle 10-15min kurz an.
Titel: Re: Problem mit luftgefedertem Sitz aus LD3004
Beitrag von: ingo am März 27, 2013, 10:32:38
tjaaa - bei mir lief der kompressor so 10 minuten lang ohne richtiges ergebnis - nicht alle 10 minuten ;)
ich probier's mal aus, das absenkventil wegzulassen. die firma möve gibts anscheinend noch - evtl. haben die die kompressoren ja auch günstiger - wenn ich was höre, stell ich es ein.
ohne luftfilter wundert es mich aber nicht, wenn der kompressor hinüber ist - so viel staub...
Titel: Re: Problem mit luftgefedertem Sitz aus LD3004
Beitrag von: Combiquick am März 27, 2013, 16:05:38
Als Bastellösung könntest Du auch erst einmal einen einfachen 12V Reifenfüll-Kompressor anschließen, natürlich über einen Schalter, und probieren ob der Rest funktioniert (so ein Gummibalg kostet auch 50.-)
Für Automatikbetrieb bräuchte der allerdings noch ein gutes Rückschlagventil und einen einstellbaren Druckschalter.
Titel: Re: Problem mit luftgefedertem Sitz aus LD3004
Beitrag von: Chrischan am März 27, 2013, 17:33:35
Sollte der Kompressor die Luft nicht aus dem Ansaugtrakt nehmen - holt der sich die aus dem Freien?! :o
Titel: Re: Problem mit luftgefedertem Sitz aus LD3004
Beitrag von: rolli004 am März 29, 2013, 00:17:37
Nabend
Mich beschäftigt die luftfederung der Sitze auch schon seit geraumer Zeit.
Meine Bastellösung dafür bestand aus einem originalen Sitzkompressor,
einem 2liter Druckluftbehälter mit Rückschlagventil und einstellbaren Druckschalter. Da der kleine Kompressor max. nur ca.  0,35bar schaffte,
was für die Sitze ausreichend ist, hatte ich Probleme den Druckschalter darauf
einzustellen. Schaltdruck war bei meinem Modell nicht möglich exakt einzustellen.  :( 
Meine neue Überlegung geht dahin ,daß ich mir einen stärkeren 12Volt
Kompressor mit Luftbehälter ,Rückschlagventil und Druckschalter zulege.
Am Ausgang für die Sitze wird ein Druckminderer verbaut,damit die Luftbälge
keinen Überdruck erhalten ich aber trotzdem Druckreserven habe um zum
Beispiel eine Luftmatratze aufblasen zu können. Der Anschluß wäre dann
zwischen Druckbehälter und Druckminderer. Die gesamte Luftanlage will
ich ,wenn es mir gelingt , in das Werkzeugfach hinter dem Batteriefach im
Fahrerhaus verbauen :-\
Titel: Re: Problem mit luftgefedertem Sitz aus LD3004
Beitrag von: Chrischan am März 29, 2013, 08:14:22
Mit 2l Luftvolumen wird es eng, eine LuMaTra aufzublasen.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind bspw. den HS 1-40/70 (http://www.robur.de/smf/index.php?action=downloads;sa=view;down=21) die Drehrichtung egal. Solch einen bekommt man doch recht simpel mit unter einen der Keilriemen verspannt. Dazu einen 25l-Luftkessel mit Druckminderer und Überdruckventil, so arbeitet der Kompressor nach 3min Druckaufbau im Kessel ohne Staudruck und frißt keine Leistung und man kann auch mal einen Reifen aufpumpen.

Bei mir wird der Kessel unter dem Batteriefach anstelle der Dose für die Grubenlampe sitzen, am Deutz habe ich den originalen Kompressor dran, Aufbau wie beschrieben...

Titel: Re: Problem mit luftgefedertem Sitz aus LD3004
Beitrag von: ingo am April 02, 2013, 09:27:41
Danke erstmal für die Tips - Welchen Druck macht denn der originale Kompressor? Was ist denn der richtige Druck für den Balg?
Titel: Re: Problem mit luftgefedertem Sitz aus LD3004
Beitrag von: rolli004 am April 02, 2013, 22:40:21
Gruss
Ich habe meinem Sitzkompressor (von Valeo) gestern mal provisorisch mit
einem Mannometer versehen um den max. Druck festzustellen. Bei 0,45 bar
war ende der Fahnenstange. ???Habe dann den Sitz ebenfalls provisorisch
angeschlossen und den Kompressor laufen lassen . Der Druck reicht aus,um
den Sitz hochzudrücken auch wenn einer draufsitzt. Der Kompressor hat
eine einfache Filtermembrane als Luftreinigung die sicherlich bei staubigen
Arbeitseinsätzen ab und zu gereinigt werden sollte.
                                             
                                                                Mirko
Titel: Re: Problem mit luftgefedertem Sitz aus LD3004
Beitrag von: ingo am April 03, 2013, 09:42:28
Vielen Dank!
Titel: Re: Problem mit luftgefedertem Sitz aus LD3004
Beitrag von: Chrischan am April 07, 2013, 07:34:36
Durch Zufall habe ich hier eine Kompressor 12V (http://www.ebay.de/itm/Kompressor-Koci-12V-DC-Typ-KC100-Sonderausfuhrung-Druckluft-LKW-u-a-/290891635617?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Kompressoren) gefunden - vielleicht hilft der?