Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Onlinehorst am August 28, 2019, 12:37:35
-
Moin Moin, ich bin mal der Neue Hier. ;)
Ich habe eine kleine Historie was Ostfahrzeuge an geht. habe mal eine Trabanten voll restauriert und will mich nun Mal größerem widmen.
Ich habe mir einen Robur gekauft und nun beginnen meine Probleme :D bei denen ich eure Hilfe gebrauchen könnte ;D
Ich hab da zwei Dinge über die ich noch keine Informationen gefunden habe.
1. Am Kasten über dem Vergaser fehlt ein Schlauch ein Dünner Schlauchanschluss ist nicht belegt. wo gehört der Hin? Kann ja so nicht bleiben, der Vergaser zieht hier ja Nebenluft.
2. Radlager rechts vorn ist platt. Kann mir jemand sagen wie man für den Austausch am besten vorgeht? Aus dem Werkstatthandbuch werde ich nicht ganz schlau....
Vielen Dank schon einmal :angel:
-
Moin, welchen Schlauchanschluß meinst du genau? Es gibt 2. Einen vom Vergaserfuß zum Verteiler und einen zweiten vom Ansaugkasten (der schwarze, Runde)?
Wenn du das Radlager wechseln musst, kommst du nicht um eine Demontage der gesamten Radnabe drumherum.
Allerdings ist das doch im Handbuch ganz gut beschrieben!?
-
Moin,
Danke schon einmal ;D
Zu 2 Mist. Hab ich befürchtet. Brauche ich echtes Spezialwerkzeug oder gibt es Alternativen?
Zu 1
Mit dem Schlauch meinte ich den Sammelkarten vorm vergaser.da wo ich meine Kurbelwellenentlüftung und Schlauch zum Luftfilter dran sind ist noch ein Dritter Anschluss. Da ist bei mir nichts drauf.
-
Zur Radnabe: für den Ausbau brauchst kein Spezialwerkzeug. Die Lager müssen aus und eingepresst werden, da brauchst ne Presse.
Ich hatte die Radnabe ausgebaut, alles dort demontiert soweit es ging und dann die Lager in der Werkstatt wechseln lassen.
Den kleinen Schlauch weiß ich auch nicht, da war bei mir auch nix dran, hatte den blind gesetzt.
-
Sind in den Lagergehäußen der VA nicht große Nutmuttern?
Hatte dies damals machen lassen, incl. ein/auspressen, wegen Werkzeug.
Der Schlauchanschluss am "Luftberuhiger"?, führt zu einem Anschluss des Zündverteilergehäuses. Der näher am Motor, oben rechts.
Zumindest war es bei meinem so, bei der Wassergeschützten Variante.
Grüße
Patrick
-
Pati da hast du recht, da ist je eine Nutmutter. Die bekommt man aber raus, auch ohne Spezialwerkzeug.
-
Dann werde ich mich gleich Mal ran machen. 12t Presse hab ich tun Glück da :)
Ich danke euch auf jeden Fall Mal für die Infos ! Top Forum!
Okay - Schlauch geht auch zur Zündung ist doof. Zündung hab ich eine alternative drin, sieht aus wie vom Golf oder so mit Hallgeber.
Dann werde ich den wohl tot legen.
Aber mir ist beim Einstellen der Ventile noch etwas aufgefallen.
Um den Krümmer ist ja ein Gehäuse für die Heizung. In diesen scheint eine Klappe für einen Bowdenzug zu sein. Ist aber weit und breit keiner zu sehen.
Jemand ne Ahnung von wo der Bowdenzug kommen müsste?
-
Ich meine das die Klappe kein Bowdenzug hat. Hab zumindestens noch keinen LO gesehen, wo da was dran war.
Ist ja nur Heizung on/off.