74370 Beiträge in 9158 Themen - von 3451 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Harald neu

collapse

Autor Thema: Projekttagebuch: DEUTZ-Transplantation  (Gelesen 131232 mal)

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Re: Projekttagebuch: DEUTZ-Transplantation
« Antwort #250 am: Februar 10, 2016, 12:22:53 »
Na dann Frage ich mal persönlicher!
@ Naviprofi !!!
Jens, was hast du den jetzt für nen Tachometer, Fernthermometer usw. verbaut???
Lieben Gruß Thorsten

Offline onmarkus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 128
  • PLZ: 86368
Re: Projekttagebuch: DEUTZ-Transplantation
« Antwort #251 am: April 14, 2021, 15:02:32 »
Thema Kupplung   hilft vlt ein paar Leuten


So nach stundenlanger suche und alle Foren durchstöbern   hab ich nun auch genug wissen um meinen Senf zum Thema Magirus Deutz 90m7FL bzw Deutz f4l913 mit ZF s5 24 3 Getriebe.

Zuersteinmall das was alle interessiert.
Original
 SACHS Kupplungsscheibe  1861 642 133      280GTZ    1 3/8"-10N   (Produktion eingestellt)              3482 022 031 SACHS Kupplungsdruckplatte MF280K   (Produktion eingestellt)                   3151 199 001     SACHS Ausrücklager  (gibts noch zu kaufen)

Optional mit umarbeiten
Art. Nr: 1878 600 841         280CTB   1 3/8"-10N         (verbaut im Zeta und auch m90)                                                              Art. Nr: 3482 046 031 Hersteller: SACHS  MF280


Problem:
Die Originale Reibscheibe und  Druckplatte  werden nicht mehr Produziert.  (Wenn man das ganze gebraucht oder defekt hat kann man es zu ZF/Sachs schicken die können die für kleines Geld instand setzten)


Nun zum Umbau Theoretisch wenn man das nimmt was es noch zum kaufen gibt.
Die Originale Reibscheibe hat gedrückt 9,3mm Dicke    Die Optional scheibe hat wohl nur 8,6mm ca Dicke bin ich mir nicht mehr sicher alle daten wurden nur am Telefon besprochen. 
Bedeutet die andere scheibe passt soweit nur muss man theoretisch einen Dickeren Belag draufmachen und die Verzahnung in der Mitte  entweder was beilegen oder abschleifen um auf was Originalmas von  37mm gesamt höhe zu kommen.

Diese Reibscheibe kann dann mit der Originalen Druckplatte verbaut werden.


Zur Druckplatte Optional
Diese wird normal in einem Mercedes verbaut,  der unterschied zum Original ist das mehr federdruck hat (zum kuppeln braucht man 5 kg mehr) und hält auch mehr Drehmoment dadurch aus.
Des weiteren muss ein neues Lochbild gebohrt werden  was ja auch kein Problem ist.
Das eigentliche Problem ist vlt das die Federn vom  Federteller schauen 6mm weiter raus  wie Original also muss das Pilot Lager 6mm weiter nach hinter oder um 6mm gekürzt werden sonst könnten es sein das dass Ausrücklager dauerhaft mit dreht.


Soweit ich aber mit dem Sachs Mitarbeiter gesprochen habe sollte mit den teilen und ein wenig umbau arbeiten dieses Setup auch funktionieren mit den genannten umbaumaßnahmen.

Alle angaben ohne gewähr  und  Rechtschreibfehler weis ich selber das genug drin sind :P

Ich hoffe ich kann damit vielen Leuten die Stundenlange suche sparen.

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #252 am: April 15, 2021, 14:10:16 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 23, 2025, 20:26:48 von RoBi »

Offline onmarkus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 128
  • PLZ: 86368
Re: Projekttagebuch: DEUTZ-Transplantation
« Antwort #253 am: April 16, 2021, 09:57:45 »
jo die habe ich auch mal gesehen auch für deutz Bulldog aber ohne torsionsfedern.

Druckplatte hast du keinen gebraucht oder

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #254 am: April 25, 2021, 10:08:49 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 23, 2025, 20:23:22 von RoBi »

Offline onmarkus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 128
  • PLZ: 86368
Re: Projekttagebuch: DEUTZ-Transplantation
« Antwort #255 am: Mai 05, 2021, 17:29:00 »
Hier die überarbeiteten teile von ZF Sachs Tradition    300€

Neue reibscheib belag und torsionsfedern.

Druckplatte neue Federn und alles Gereinigt

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #256 am: Mai 05, 2021, 19:08:44 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 23, 2025, 20:22:10 von RoBi »

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1077
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Projekttagebuch: DEUTZ-Transplantation
« Antwort #257 am: Mai 05, 2021, 21:40:19 »
Ruf doch mal bei Kuma in Gerbstedt an ;)

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Bremswirkung verbessern von Udo und Norma
[September 08, 2025, 21:45:18]


FD ???? von Norbert04
[September 08, 2025, 19:21:39]


NVA-GarantStoßstange mit Kuhfänger von Schlumpi
[September 08, 2025, 17:55:31]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[September 08, 2025, 11:33:53]


Achsstumpf von elcalimero
[September 07, 2025, 08:40:26]


Re: Frage zu Vorbaupumpe LF8 von Martin170596
[September 04, 2025, 19:01:41]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[September 04, 2025, 17:03:26]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...