Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: drehrumbiene am Juni 01, 2013, 19:46:04
-
hi zusammen habe gerade bei einem LO Bj. 90 LO 3001 die Radbremszylinder ausgebaut und festgestellt das die deutlich größer sind als Normal . Typ EZ 10 38mm innen , weiß jemand in welchem Auto die noch verbaut waren bzw. kennt eine Bezugsquelle dafür ausser fbz ? Gruß Uwe
-
W50 Hinterachse fällt mir da erstmal nur ein.
-
W50 stimmt,und innenmaß 38 stimmt auch ,aber der w50 r-zyl hat eine andere bezeichnung(FZ 25R)
-
ok danke was mir aufgefallen ist das innen keine Feder drin ist und die Manschetten sitzen direkt auf dem Zylinder nicht davor wie beim normalen LO RBZ
-
die manschetten sitzen IMMER HINTER DEN KOLBEN-also in der mitte!dazwischen sollte die druckfeder sein!aber denke,hast einen von den letzten aus zittau erwischt,denn da wußten sie ja schon,das die sache den bach runter geht!
-
Das ist orginal 3001 Bremsanlage vorne 38mm hinten 25mm RBZ.
einen Bremskraftverstärker auf dei Hinterachse mit LAB.
Alles orginal ohne Druckfeder und die Dichtungen auf dem Kolben.
Habe voriges Jahr in der Fbz Dichtmanschetten gekauft.
Ansonsten ein Problem selbst auf Nachfrage bei Hoffmüller und Co keine zu bekommen.
Viele Grüße
Uwe
-
hallo ANA,wir reden hier doch nicht über die staub gummis,die gleichzeitig die stöppsel halten,wir reden hier über das innenleben des r-bzyl!bin zwar seit 1983 raus aus dem robur geschäft und danach kann ja vieles passiert sein,und wenn ihr sagt, W50 mit 38mm VORN,dann ist das ok,aber wenn eure dichtmanschetten auf den kolben sitzen,was sehr unlogisch klingt,dann frag ich mich,wie werden eure stöppsel bedient(die stöppsel,die die bremsbacken bedienen!habe gerade einen neuen w50 zylinder vor mir zu liegen-und der sagt was ganz anderes!mfg
-
...scheint ja eben kein W50 Zylinder zu sein, hat eben nur auch zufällig 38mm Di. Ich erinnere mich dunkel, das genau diese Frege hier schonmal diskutiert wurde. Da gings auch um die 38mm RBZ. die 32mm RBZ vom W50 sind ja auch andere als die vom Robur.
-
kann alles so sein!W50 rbz sind auch viel wuchtiger,und die 8chter befestigungs schrauben sind auch weiter aus einander!mir ist egal,ich habe vorn org. robur mit 31 und hinten 25(ohne bkv und bremst wie teufel)mfg
-
kleine berichtigung!W50 hat natürlich 10ner befestigungs schrauben(war total auf elllo fixiert)!das realmaß für ello rbz ist natürlich 31,8 ,aber ich denke ,die meisten wußten,was ich meine!mfg
-
Hi es ist schon wie Uwe Ana schrieb 38mm vorne mit den Manschetten auf den Zylinder sitzend ohne Federn hinten sind die 25mm drin und 1 Bremsverstärker . Hab jetzt erstmal das ganze gereinigt und nachgehohnt und hoffe das die Manschetten erstmal dich sind falls es wirklich keine mehr gibt. Gruß Uwe
-
hallo,mach einfach ein paar bilder(zur besseren verständlichkeit),und stell sie bitte hier ein !bin dann doch sehr interessiert,was sich nach 1983 alles geändert hat!mfg
-
zu spät sind schon wieder eingebaut mfg
-
Hallo
@petermann habe leider kein Foto von zerlegten,
glaube es nur auch wenn es schwer fällt, die letzten Bremsanlagen haben einen Lippenring auf dem Kolben
und keine Feder,vorne 38mm hinten 25mm RBZ die zivilen Ausführungen!
Und nein Ich meine nicht die Staubmanschetten.
Mein Reiserobur und die Doka hat diese Bremsanlage.
Viele Grüße
Uwe
-
Also wenn einer eine gute Bezugsquelle hat ich bräuchte auch zwei.
fahr ja mit 32mmRBZ vorn wie hinten,ein Bkv auf Hinterachse.
Robur bremst auch gut aber etwas mehr Bremskraft auf die Vorderachse wär schon gut.
Hat einer mal die genauen Abmasse von den RBZ?Hab 38mm Rbz auch liegen aber die sind länger,ich denk das die vom W50 stammen.
Gruss und danke im vorraus
-
@ana,mit einem lippen ring,-das hört sich schon ganz anders an!dann ist die sache geklärt!mfg