Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am November 20, 2006, 20:46:35
-
Wer kann helfen? Beim LO 2002A gibt\'s Radbremszylinder in normaler und in wassergeschützter Ausführung (letztere ist bei Fbz nicht mehr erhältlich).Liegt der Unterschied nur bei der Schutzkappe?Sollte das der Fall sein,könnt ich nämlich einfach die vom alten Zylinder verwenden.Für jeden Tip dankbar. Sven
-
Hmm, wassergeschützte Ausführung???
Wo hast du das denn her?? Also ich hab da noch nix von gehört!
Allerdings hatten meine originalen RBZ in der Tat eine Schlauchbinder um die Staubmanschette, wodurch natürlich das Eindringen von Wasser verhindert wird.
Aber darauf kannst du in der Regel verzichten, wenn du deinen Robur nicht gerade als Amphibienfahrzeug nutzen willst, denn auch der normale RBZ ist durch die Staubmanschette auf jeden Fall spritzwassergeschützt.
Peter
-
in der tat unterscheidet robur hier zwei varianten. aber ich hab noch keine nicht wassergeschützten gesehen (hab ja auch nur militär-versionen)
-
Tja,laut Katalog von Fbz wurde die wassergeschützte Variante bei Militär u.Feuerwehr verwendet.Zwecks Watfahrten die ich bei meiner Nutzung als WOMO u.meinem Spieltrieb nich zwangsweise ausschließen möchte.Bei mir ist rein optisch die Schlauchschelle über der Schutzkappe verbaut.Nur gibt\'s im Originalkatalog auch nen wassergeschützten Druckstift(?).Das heißt nurnoch auf dem Papier.Vorstellen kann ich mir darunter nix.Ich geh eigentlich davon aus,daß die Schutzkappe genügt. ;)
-
Haben für die Rallye auch versucht die wassergeschützte Ausführung zu bekommen. Die äußere Schutzkappe war porös. Einziger Unterschied ist in der Tat diese Schutzkappe. Diese hat zwei Rillen in denen das Schlauchband sitzt. Alles andere ist identisch. Bei Verwendung neuer Schlauchschellen mit \"Verzahnung\" gehen auch die einfachen.
Allerdings ist wassergeschützt relativ.... ;D
-
Na das bestätigt doch meine Vermutung u.erleichtert mir die Ersatzteilsuche.Also habt Dank für alle Infos.P.S.Geile Schlammschlacht wenn man das Foto sieht.Sollte man dann nach so einer Watfahrt auf jeden Fall genauer hinsehen. 8)