Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: zlintrener am März 23, 2008, 22:59:31
-
Hallo Gemeinde,
das neue Projekt nimmt fahrt auf: ich hab Kopien der Bedienungsanleitung für für die OETF 6/10 erhalten. Wenn jemand was braucht, kurz mailen. Später möchte ich sie scannen , sie können dann hier irgendwo achiviert werden.
Dén Unterbau werde ich wieder in schwarz seidenmatt gestalten.
Leider fehlt mir die Erfahrung mit RAL 3000.
Muss ich unbedingt einen 2-K Lack für alle Flächen nehmen? Reicht für das Fahrerhaus innen nicht ein 1-K Lack?
Wenn jemand noch Informationen über die Tragkraftpumpe hat??? Daran bin ich auch interessiert.
Gruß
Holger
-
Ergänzung:
TS 8/8 hat sich erledigt, alle Informationen direkt von VEB Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt runterladbar.
Holger
-
Hallo,
und wo kann man das runterladen????
Danke
-
Ich weiss nicht, ob das mit dem link unten funktioniert.
Ersatzweise bei google: bedienung TS 8/8 eingeben:
es ist gleich das oberste Ergebnis.
www.johstadt.com/index.php?ILNKID=97&iL=1 - 13k -
Gruß
Holger
-
RAL 3000 was macht die feuerwehr richtig rot?
ich empfehle generell 2k-lacke (1k-lacke ohne härter werden nie richtig trocken bzw.härten nie richtig aus)ral 3000 ist eine genormte farbe es gibt jedoch von hersteller zu hersteller einige minimale farbunterschiede,diese entstehen dadurch das jeder lackhersteller mit verschiedenen minerallien arbeitet.
meine empfehlung:
2k-epox-primer diesen gleich in ral 3000 einfärben (warum? beim decklack lackieren besere fartongenauigkeit und man braucht weniger material)
(http://www.dielackaffen.de/foren/lack1.jpg)
gespachtelt wird immer nach dem man das bauteil geschliffen hat auf dem epox-primer (warum? spachteln auf metall kein rostschutz)
(http://www.dielackaffen.de/foren/lack2.jpg)
jetzt die spachtelstellen verschleifen und diese nochmal mit epoxprimer abdecken,verschleifen und nun kann der decklack aufgetragen werden.
so ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
geuß jensen ;D
-
Danke, ich werde es probieren. Berichte dann an dieser Stelle.
Gruß
Holger