Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: christoph am März 24, 2008, 14:34:01

Titel: RBZ---mal was neues??
Beitrag von: christoph am März 24, 2008, 14:34:01
schaut doch mal da rein robur (http://cgi.ebay.de/2-Radbremszylinder-Robur-LO-LD-Dumper-NEU_W0QQitemZ130208292581QQihZ003QQcategoryZ75975QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

und da reinmog (http://cgi.ebay.de/Unimog-404-Radbremszylinder-hinten-NEU_W0QQitemZ270149721411QQihZ017QQcategoryZ75995QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262)
das sieht doch sehr ähnlich aus....ob es passt???oder passend gemacht werden kann??
C.
Titel: Re: RBZ---mal was neues??
Beitrag von: bernhard am März 26, 2008, 12:58:33
Tja und weshalb möchtest Du teure Unimogteile verwenden, wenn es doch billigere Roburteile gibt? (2 zyl f. 49,- gegen 1 Unimogzyl für 39,50)
Immerhin hatte ich mit den Bremsen beim Robur bisher noch die wenigsten Probleme ---- außer bei Steilabfahrten im Gelände nach vorheriger Tauchfahrt im Schlamm....... AääHm!

liebe Grüße, B
Titel: Re: RBZ---mal was neues??
Beitrag von: christoph am März 27, 2008, 09:37:42
Zitat
Tja und weshalb möchtest Du teure Unimogteile verwenden, wenn es doch billigere Roburteile gibt? (
geht mir nur um die allgemeine verwendbarkeit...außerdem traue ich den unimogteilen eigendlich eine bessere funktionalität zu....z.b. in bezug auf auslaufsicherheit....bei der bremse ist es egal was das kostet...es muß funktionieren!!
Titel: Re: RBZ---mal was neues??
Beitrag von: otto1 am März 27, 2008, 10:06:56
Die Kolbendurchmesser von Robur und 404S sind schon mal anders.  :(

Ich würde mal in eine LKW- oder Landmaschinenwerkstatt fahren. Die hatten zumindest noch vor ein paar Jahren einen ATE- Katalog und konnten da eventuell was passendes raussuchen.
Titel: Re: RBZ---mal was neues??
Beitrag von: bernhard am März 27, 2008, 11:46:53
Hallo Christoph,
Zitat
bei der bremse ist es egal was das kostet...es muß funktionieren!!

Ich traue ja dem Rubur nur bedingt über den Weg, obwohl ich ihn seit 15 Jahren fahre; aber die Bremse hat mich noch nie im Stich gelassen. Ich glaube somit ist diese das Einzige Teil am Robur was dies von sich behaupten kann........

Gruß B.
Titel: Re: RBZ---mal was neues??
Beitrag von: ralph am April 09, 2008, 21:27:42
vor allen dingen ist die bremse des roburs bisher immer recht fehlerresistent gewesen... selbst mit der gebrochenen feder, zerrödelten aufhängungen der bremsbacken, völlig fehlerhaften einstellungen... sie bremst. auch wenn der tüv nie mit den unterschiedlichen werten zurecht kommt...
selbst tausend höhenmeter in den alpen auf serpentienen hatte ich immer das gefühl, der robur hält, wenn ich das von ihm möchte.
Titel: Re: RBZ---mal was neues??
Beitrag von: madineg am April 10, 2008, 16:21:36
man muss nur ordentlich rauftreten.....
ansonsten stimme ich da auch voll zu
Titel: Re: RBZ---mal was neues??
Beitrag von: ralph am April 10, 2008, 19:16:30
nee... nichtmal so wild drauf treten... nachdem der rollenprüfstand immer fleissig unterschiedliche werte gezeigt hat, beschloss mein letzter tüvprüfer einfach mal selbst eine probefahrt zu machen. und der war sichtlich positiv überrascht, wie schnell der robur stand, als er auf die bremse gelatscht ist. und ich konnte hinterher den koffer aufräumen :-)