Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: gfoldie am August 28, 2013, 18:02:36
-
Das Problem ist,man bekommt diese Reifen nicht durch die HU.Reifendiensten dürfen diese auch nichtmehr aufziehen.Dies wurde von den Versicherungen verboten.
-
Das hab ich ja noch nie gehört. ???
-
8) genau nicht anders kenn ich das...manch einer fährt Reifen, die älter wie er selber sind. Dann kommen wieder Einsprüche,....die sehen noch gut aus...nix pörös...gutes Profil...ich schmeiß alle 5-6 Jahre Reifen von meinem Autoanhänger runter...weil Profil noch super aber alt...es gibt da nicht wirklich was kongretes bei unseren alten "Schinken".
-
Hab die 10-20 Pneumant selbst noch 5.000 km gefahren, die waren nicht schlechter wie die scheiß MITAS jetzt. naja, bissl besser bei Nässe sind die Mitas - dafür aber weich wie Radiergummi, und bald rum.
Den DEKRA-Prüfer (inzwischen wurde mir von einem Autohändler gesagt: achgott, Du hattest den strengen Herrn XXX) hab ich zur Vollabnahme explizit auf die 10-20 angesprochen. Er hat sie sich angesehen - und für o.k. befunden. Nach 20 Jahren!
Geplatzte Reifen auf ROBUR waren nach meiner Kenntnis immer aus junger "BRD"-Fertigung.
Also - ich kann an den Reifen nix verwerfliches finden.
Sven und RoBi
-
Kommt drauf an, wofür man die Reifen braucht. Ich finde die alten Pneumant-Reifen super! Dank Polyamid geht da nichts kaputt. Die oberflächlichen Risse spielen keine Rolle. Der Robur ist ja kein Alltagsfahrzeug, das Kilometer abspuhlen muß. Regen sieht er eher selten. Aber im Gelände hat man seinen Spaß.
Und den Leuten mit den roten 07er-Kennzeichen ist die HU sowieso wurscht. :D
-
...mal abgesehen davon, ist's lediglich eine Empfehlung seitens des Gesetzgebers, Reifen nicht zu montieren, die älter als 7 Jahre sind. Das da nat. in gewisser Hinsicht ein Sicherheitsaspekt dahinter steht ist das eine (bei den heutigen Reifen ja auch kein Wunder) - im Endeffekt ist's und bleibts immer eine Einzelfallentscheidung, denn pauschalisieren kann man das definitiv nicht!
Und grundsätzlich steht da auch eine Industrie dahinter, die schlichtweg neue Reifen verkaufen will und muß - das darf man auch net vergessen.
-
Morgen
Der Robur ist ja kein Alltagsfahrzeug, das Kilometer abspuhlen muß. :D
Meiner ist schon über 60000 km ;;Strecke gerollt''
Davon knapp 20000 auf neuen Reifen.Dann waren's hin.
Nun hab ich seit fast 15000km 12 Jahre alte Mil's drauf.
Besser geht nicht.
Mein Reifenonkel ist begeistert.
Sven
-
Tach Männers
Ich glaub ich muß meinen Ello verkaufen :'(
Ich hatte ja die 10.5-20 zum Robur dazu bekommen. (Neue Lagerwahre)
Da ja beim Ello die Spur verstelt war, sind nach 1500km die
Vorderen Reifen fast runter.
Und zum Tüv darf ich diese Woche auch noch. (4 2014) :-\
Nu beobachte ich schon seit einiger Zeit das ReifenTehma und komme nicht weiter.
Ich sage vorweg: kann mir keine Reifen für 200€ das st. leisten. :-[
Ab und zu gibt es ja die Ello Reifen aus DDR Zeiten,aber die sehen ja meistens Rot...... aus. Und mit Tüv wirt es da wohl och nüscht meer.
Hatt da jemand mal nen Tip. :question:
Gruß Olaf
-
Sagt wer ? Steht wo? :D :laugh: :D :laugh:
Da sollte ich aber doch noch irgendwo was zu lesen bekommen ,sonst glaube ich das erstmal nicht !
Wenn der Dampfkesselüberwachungsverein meint Mil Reifen nicht mehr durch die HU zu lassen , dann will ich auch eine anständige Begründung lesen !!!!!!
Wir sprechen hier über Oldtimer und nicht über gewerblichen Güterkraftverkehr.
-
Mal sehn was mein GTüer sagt. Er hatte ja leztes Jahr die Plackette geklebt.
Heute noch ma die Reifen begutachtet.
Hab sogar einen in der Abmessung 10.10x20 M drauf.
Die anderen 3 sind 10.5x20 M
-
Was ist den 10.10-20 für ein Reifentyp, das ist doch völlig atypisch? ???
-
Hab gerage das Foto hoch geladen
Hab mich leider verschrieben
-
Hallo Leute,
ich hab die 10.5-20 Mill von Conti drauf sind etwas älter als 10 Jahre und bisher keine Probleme mit dem
TÜV selbst nicht mit den Felgen der BW Anhänger auf dem LO. Allerdings passen diese nur auf der VA. Bevor man zum TÜV fährt sollte man sich aber die Reifen anschauen ob sich and den Reifen keine Alterungsrisse ausbreiten. Das kann auf jeden Fall zu beanstandungen führen. Bei den Reifen von Olaf hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Reifen von Conti die längere Lebensdauer im Punkt Alterung gegenüber den anderen Herstellern dieser Reifen haben.
Gruß Torsten
-
Heute war ich bei ???
Alles kein Proplem mit den Reifen.!
Andere Vorschriften gibt es noch nicht hat er mir gesagt.
-
habe auch vier stück der marke continental in 10.5x20 mil bekommen.
gibts nen bestimmten geschwindigkeitsindex, unter dem die teile nicht am robur gefahren werden sollten? - andre` sprach mal von "nicht unter pr8" & "bei den reifen UNBEDINGT auf die lagenzahl achten !
der normale reifen (10.5) des kleinen unimog hat zu wenig !"
die "pr-kennung" sollte also auf den reifen stehen, richtig? & ein geschwindigkeitsindex von mindestens x ebenso, richtig? --- falls ja, welche?