Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Starback am Juli 08, 2013, 20:29:23

Titel: Reinigung des Siebes Motorblock Benziner unten
Beitrag von: Starback am Juli 08, 2013, 20:29:23
Hallo Roburfreunde !
Ich hätte gern mal eure Erfahrungen darüber gehört in welchen Abständen ihr das Sieb am Boden vom Benzinmotor reinigt was von unten nach Abbau des Deckels zugänglich ist .Gruss starback :)
Titel: Re: Reinigung des Siebes Motorblock Benziner unten
Beitrag von: reini71 am Juli 08, 2013, 23:25:02
...da ich nen Benziner erst nen gutes 3/4 jahr habe...ich hab nur Öl abgelassen und neues drauf. Werd demnächst das mal rausschrauben und soweit wie möglich mit Bremsenreiniger säubern...sollte reichen. Sind das Messingsiebe? Da könnte man eh nicht mehr machen,denk ich.
Titel: Re: Reinigung des Siebes Motorblock Benziner unten
Beitrag von: Starback am Juli 09, 2013, 08:03:17
Hallo reini !
Soweit wie ich bei mir gesehen habe sind die aus Draht nicht aus Messing ,ich denke mal das man es nicht bei jedem Ölwechsel säubern solte,oder steht was in der Bedienungsanleitung ?.Nach jedem dritten Ölwechsel würde ich es von mir aus reinigen ,weil Ölschlamm habe ich bei mir nicht drin das Sieb ist verhältnismäßig sauber . Obwohl ich schon über 20 Jahre mit Robur zu tun habe  und meistens mit Benzinern ist das ne Sache  die mir noch nicht so aufgefallen ist schon komisch .Hat jemand von unseren Roburfreunden noch ne Info dazu über Langzeiterfahrungen .Gruss starback ;)
Titel: Re: Reinigung des Siebes Motorblock Benziner unten
Beitrag von: Chrischan am Juli 09, 2013, 08:26:52
Du kannst doch gar keinen Ölschlamm haben, dafür fährst Du das falsche Öl!

Die Siebfilter stammen aus der Zeit, wo unlegierte Öle Verwendung fanden, diese bilden besagten Ölschlamm in dem sich Schwebeteilchen absetzen und am Ölwannenboden verbleiben. Die legierten Öle haben so gut wie keine Ölschlammbildung mehr, nehmen also jedes Schwebeteilchen immer im Ölkreislauf bis zum Papierfilter (wesentlich feiner) mit.

Nun vergleiche die Filterwirkung eines Sieb- und eines Papierfilters und versuch mal den Gedanken weiter zu spinnen, wie Deine Laufbuchsen und Lagerstellen aussehen können, wenn da immer wieder Scmirgelpapier drüber gezogen wird. Klar geht das ne ganze Weile gut, aber irgendwann ist Kompression weg, irgendwann haben die Lager (vor allem die Gleitlager) so viel Luft, dass da eben nix mehr geht...

Genau aus dem Grund gibt es für eine Menge Motoren Umbausätze auf Papierfilterpatronen (um moderne Öle dauerhaft fahren zu können) oder eben unlegierte Öle, um die ursprüngliche Filterwirkung der Siebfilter zu erhalten, denn die lassen nur den groben Dreck in der Ölwanne...
Titel: Re: Reinigung des Siebes Motorblock Benziner unten
Beitrag von: Starback am Juli 09, 2013, 08:55:06
Hallo Chrischan !
Bei meinen fünf Motoren handelt es sich ausschließlich um4/2 Motoren ,die haben alle den Papierfilter seitlich in dieser Alubombe . Und  nicht diesen Spaltfilter mit Manet und Sieb ,das Bodensieb soll doch bestimmt nur die groben Verunreinigungen fernhalten ,und ob man das bei jedem Ölwechsel  säubern muß hätte mich mal interessiert .Gruss starback
Titel: Re: Reinigung des Siebes Motorblock Benziner unten
Beitrag von: Chrischan am Juli 09, 2013, 08:57:24
Ach so - okay - dann wird das Sieb wohl ein Überbleibsel aus der Spaltfilterversion sein - mal vermutet?

Mach einfach 'mal' sauber und gut...
Titel: Re: Reinigung des Siebes Motorblock Benziner unten
Beitrag von: Starback am Juli 09, 2013, 12:54:23
Nu Chrischan !

Dann ist das Sieb beim nächsten Ölwechsel fällig ,hat wohl doch was mit dem Ölschlamm der ja bei den neuen Ölen nicht mehr  so anfällt zu tun .Gruss starback ;D