74294 Beiträge in 9146 Themen - von 3435 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dumperflori1234

collapse

Autor Thema: Fragen zur genauen Typenbezeichnung  (Gelesen 2307 mal)

Offline heliosarne

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Fragen zur genauen Typenbezeichnung
« am: September 09, 2010, 08:29:52 »
Moin erstmal,
bin schon länger am mitlesen und seit letztem jahr auch begeisterter besitzer eines roburs....
nun mal eine kurze frage: da mein lo als womo zugelassen ist und vorher bei der nva war ist der brief genullt und mir fehlt die korrekte bezeichnung...
Also so weit ich weiß ist es ein LO2002A (das weiß ich), nun stellt sich die frage wie ist die korrekte bezeichnung des Aufbaus...
Drauf ist der Schmetterlingskoffer neuerer bauart, also mit zeltplane...
Was ist das nun (und bitte mit erklärung der abkürzung...)
Robur LO2002A AFC KSA oder AKF KSA und/oder doch ganz anders
freu mich über reichlich antworten
Arne

Chrischan

  • Gast
Re:Fragen zur genauen Typenbezeichnung
« Antwort #1 am: Januar 26, 2012, 18:10:47 »
...hmm?

Irgendwie war da mal im alten Forum was mit ner genauen Aufschlüsselung - irgendwie wech???

Edit: gefunden 8)
« Letzte Änderung: Januar 26, 2012, 18:23:18 von Chrischan »

Offline andrehh

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 461
Re:Fragen zur genauen Typenbezeichnung
« Antwort #2 am: Januar 26, 2012, 19:38:34 »
Moin,

KSAC ist richtig, da Aufbau auf den Locks fixiert und somit abnehmbar ist. KSA ist auch Schmetterling, aber mit "Pappwänden" und fest auf dem Rahmen montiert.

Gruß
AndréHH

PS: Das Fahrgestellt hört auf AFC5; das Fahrgestell für LAK heißt AFC6. Keine Ahnung, worin der Unterschied liegt.
Das Leben ist kein Ponyhof

Chrischan

  • Gast
Re:Fragen zur genauen Typenbezeichnung
« Antwort #3 am: Januar 26, 2012, 19:55:06 »
...naja, die Anfrage ist 1 1/2 Jahre alt. Ich bin auf der Suche nach dem Kram auf diese gestoßen und erst einige Klicks später auf die verlinkte Aufschlüsselung... ;)

Offline heliosarne

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Re:Fragen zur genauen Typenbezeichnung
« Antwort #4 am: Januar 26, 2012, 20:39:30 »
hallo hallo
danke für die späte antwort.... ;D
aber inzwischen wusst ichs habs vergessen weil egal ist das tollste auto, dann wusst ichs wieder dann nicht.... egal ;D ;D
aber worin liegt nun der unterschied vom fahrgestell zum lak aufbau....???
wollt nämlich einen kaufen und zum wechseln des aufbaus nutzen... weltreise mit dem lak und festivals mit dem ksac
besser gehts nicht...
lg arne

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[Heute um 07:30:46]


Robur Lo 1800AKF , L02002A Unterschied? von heli35
[Gestern um 07:31:02]


schade von steffi&markus
[August 03, 2025, 17:47:52]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[August 03, 2025, 15:05:46]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Norbert04
[August 03, 2025, 09:48:54]


Re: armaflex-Reste von Norbert04
[August 03, 2025, 09:05:55]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[August 03, 2025, 09:05:27]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...