Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Roburdany am September 26, 2016, 19:36:47

Titel: Riss im Motorblock
Beitrag von: Roburdany am September 26, 2016, 19:36:47
Hallo Ihr,

Ich habe heute beim Reinigen meines Motors festgestellt, das
über den Ölmessstab der Motorblock einen langen Riss hat.
Nun meine Frage, ist das das Todesurteil für den Motor oder kann
man damit leben? Oder gibt es solche Risse nur Oberflächlich?
Öl tritt erstmal keins aus.
Titel: Re: Riss im Motorblock
Beitrag von: Combiquick am September 26, 2016, 21:40:52
Tja, wenn du wissen willst, ob der durchgeht, müsstest du reinschauen.
Der Riß ist lang und durchtrennt die eine Rippe, ich würde den Block wohl wegwerfen.
Ist das graue zwischen Ölpeilstab und Riss Dichtmasse, hat er da vielleicht mal einen Treffer abbekommen? Ich wüsste keinen Grund, warum seitlich am Block von sich aus ein Riß entstehen sollte.
Titel: Re: Riss im Motorblock
Beitrag von: LAK1-Med am September 26, 2016, 22:56:46
Hi,
aufmachen und reinschauen. Wobei du wohl auf jeden Fall die Augen für einen neuen Motor offen halten solltest. Wäre kein Wunder wenn der Riß sich unter Belastung weiter zieht.
Vg
Titel: Re: Riss im Motorblock
Beitrag von: Roburdany am September 27, 2016, 06:35:18
Danke für eure Antworten, das weiße ist vom Reiniger. So richtig kann ich mir auch nicht erklären wie so ein massiver Motorblock reißen kann. Da werde ich mich mal um Ersatz umschauen.
Titel: Re: Riss im Motorblock
Beitrag von: LAK1-Med am September 27, 2016, 12:14:48
Vielleicht war es ein Materialfehler oder eine Verspannung im Material. Bei der generellen Materialqualität aus DDR-Fertigung wäre das kein Wunder. So genau wird sich das wohl nicht feststellen lassen. Unter Umständen hat er die Beschädigung auch schon länger und es wäre nie zu einem weiteren Problem gekommen. Drückt es denn im Betrieb Öl durch den Riss nach außen?

Reparieren/Schweißen lassen rentiert sich an einem LO-Motor (selbst wenn es ein LO4/4-1 ist) vermutlich aus finanzieller Sicht nicht. (An einem LD evtl. schon eher.) Mit etwas Glück und Geduld ist ein Austauschmotor billiger zu finden als ein Instandsetzer der den Riss begutachtet.
Titel: Re: Riss im Motorblock
Beitrag von: WaldLO am September 29, 2016, 19:42:09
Ich hätte noch einen Benzinmotor, komplett auf dem Schlitten.
Titel: Re: Riss im Motorblock
Beitrag von: mirkanic12 am September 29, 2016, 20:47:10
Dass ein Riss beim Motor entstehen kann ist wahrscheinlich...aber der scheint ja durchgehend über die beiden senkrechten Streben auch zu gehen. Wäre irgendwie nicht so richtig logisch. Der Riss müsste ja irgendwie bei den Streben tiefer sein würde sich ja sonst irgendwie in einer anderen Ebene stattfinden. Ich glaube der Riss ist eher ungefährlich und nur öberflächlich. Und wer weiss wie lange der Riss da schon ist. Mach ein gutes hochauflösendes Foto alle paar hundert Kilometer oder Wochen oder wie auch immer und dann vergleichst Du. Falls der Riss sich ändert oder grösser wird wird kannst du immer noch Panik schieben und Ersatz suchen.
Titel: Re: Riss im Motorblock
Beitrag von: Mario am September 29, 2016, 21:07:09
Sehe ich auch wie Mirkanic - erstmal beobachten. Du kannst dir an den Enden des Risses ja mit nem wasserfesten Stift Markierungen setzen.
Titel: Re: Riss im Motorblock
Beitrag von: Хелмар am September 29, 2016, 22:33:51
man könnte die Rissenden auch Abbohren, daß der Riss nicht weiter geht aber dann muß die Bohrung mit einer Schraube mit Dichtung versehen werden. So wurde es manchmal bei Spannungsrissen in Gussgehäusen gemacht, die statisch nicht weiter relevant waren. Kann durchaus sein, daß es Risse durch innere Materialspannng sind, z.B. der Guß stark ungleichmäßig abgekühlt ist. Es gibt verschiedene Methoden die Rissart und Tiefe zu beurteilen.
Das einfachste ist, beobachten ob es weiter reißt und ob es Undichtigkeiten gibt und erstmal weiterfahren. Nen Ersatzmotor kann man sich ja so oder so mal hinlegen.