Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am August 19, 2011, 20:39:47
-
Sooooo,
heut ist ein sehr schöner Tag. Robi hat erfolgreich den Segen der DEKRA bekommen. Alles perfekt, Umbau, Kabine, Bremsen, Elektrik usw. Ich freu mich sehr und bin auch bissl stolz auf mich.
Insgesamt 4 Prüfer haben sich die Zeit genommen, das Fahrzeug anzusehen. Ich denke, es hat Fernweh bei Ihnen geweckt.
So war ich mir z.B. nicht sicher, ob meine prüfzeichenlosen Makrolonscheiben durchgehen. Statt dessen durfte ich Fragen zu den ersten Reisezielen beantworten.
Also, die Jungs waren sehr nett, haben sich viel Zeit genommen.
Die drei Blätter der Vollabnahme haben mich 200 EUR gekostet.
Viel wichtiger ist mir die Tatsache, dass nun die Kabine und die Umbauten (wie z.B.der Unterfahrschutz) den Segen bekommen haben und ich in den Innenausbau investieren kann.
Anbei noch ein paar Fotos.
Achja, und die Fahrt (ca 100 km) hat auch vieeel Spaß gemacht. Ich hatte nie einen Bummler vor mir. ;)
Euer Sven
-
Gratulation! Da hat sich die ganze Arbeit ja gelohnt. Wie lange hast insgesamt gebraucht?
-
2 Jahre Bauzeit. 1 Tag am WE und 2-3 Urlaubswochen.
Sven.
-
Auch von mir alle Glückwünsche ! Wir haben unseren auch diese Woche erfolgreich geTÜVt und nach ca. 15 Jahnen wieder zugelassen.
Grüße Thomas
-
sehr schöner robur...freu mich ihn hoffentlich mal irgendwann sehen zu können...
bin gespannt wie er so von innen aussieht ;)
-
schön gemacht!
-
Auch von mir alles gute zu der echt super gelungenen Arbeit. Ein echt schönes Fahrzeug und alels sieht so neu aus ;-)
-
Schön schön!
Und immer unfallfreie Fahrt mit deinem Robi!
Selbst die Warnweste ist farblich auf die Lackierung abgestimmt. ;D
Aber warum hast du denn die Blinker mit Bügeln geschützt und die Scheinwerfer nicht?
Fiel mir grad beim Betrachten auf.
-
Naja dann mal so auf große Tour 8)
Was haste den für Motor drin
schön Gruss
-
Kann's nur begrüßen...Viel spaß auf hoffentlich großen Reisen....
Kenn das bei de Dekra....Alles läuft zusammen um die gute alte DDR- Technik zu bestaunen...Glaubt eh keiner das dmit auf große Tour gehst.. ::)Beweis es....dann glauben's immernoch nicht....
kochi
-
Hallo und danke für Eure Glückwünsche!
Aber warum hast du denn die Blinker mit Bügeln geschützt und die Scheinwerfer nicht? Fiel mir grad beim Betrachten auf.
Ganz einfach - ich hab sie nicht, und die Wucherpreise bei ebay für die Bügel konnte ich bislang nicht bieten.
Hab noch ein kleines Problem mit der Bremse, vorne stellt zu langsam zurück. ist entweder was im BKV, oder das Ventil im HBZ. Muß ich nochmal ran, die Bremse ist bissl schlecht zu dosieren. Noch dazu überbremst es hinten, weil einfach noch zu leicht. Der lastabhängige Bremskraftregler hilft nicht wirklich. Vielleicht mach ich kleinere Radbremszylinder rein, die gibt es ja günstig.
Morgen kommt zweiter bürokratischer Schritt: Zulassungsstelle. Na, mal sehen, was die noch brauchen, um den Brief zu erstellen.
Dann kann es endlich an den Ausbau hinten gehen. Nächstes Jahr soll definitiv die erste Urlaubsfahrt mit Robi gemacht werden.
Was haste den für Motor drin
Den 50 kw Diesel. Ist am Berg ganzschön am schnaufen, 40 im 4. Gang ist dann angesagt. Auf der Geraden dann aber locker 80. Tempo 70 ist am angenehmsten und schont bestimmt auch das Alteisen.
Grüße!
Sven
-
glückwunsch! Ich wollte ja nochmal wegen nem kleinen Fenster vorbei gucken kommen - wie siehts denn bei Dir next weekend aus, biste da in der Halle?
-
Hab noch ein kleines Problem mit der Bremse, vorne stellt zu langsam zurück. Ist entweder was im BKV, oder das Ventil im HBZ.
So, langsam bin ich Roburbremsenprofi.
Hab die Problematik nochmal genau untersucht und die Fehlerquelle der nicht (oder zu langsam) rückstellenden Bremsen gefunden.
Die BKV!
Also:
Problem war, dass der Kolben im BKV nach dem Lösen der Bremse nicht bis auf Endanschlag von der großen Feder zurückgedrückt wurde, er klemmte.
Ursache war ein völlig vergammelter Bereich zwischen zwei Dichtringen, die den pneumatischen und den hydraulischen Bereich trennen. War so ein Ablagerung aus "verrostetem Zucker" drin.
Nun ist es fein geputz, die Manschetten selbst waren noch weich und i.O.
Bremst nun völlig anders und wohldosierbar. :)
Jetzt geht es an den Innenausbau. Ist auch so eine Hausnummer.
Werd berichten.
Sven
-
Sooo, Innenausbau geht weiter.
Bitte entschuldigt, dass ich Euch kurz nur einen Link in die WomoBox anbiete, wo die Fotos drin sind. Ist ja keine "Konkurenz"...
Will ins Bette
http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=5&t=4161&p=58886#p58886 (http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=5&t=4161&p=58886#p58886)
Liebe Grüße!
Sven
-
Netter Ausbau... Da bekommt man ja lust auch gleich alles rauszureißen und neu zu machen...
Weiter so und Kopf hoch
Grüße Steffen