Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Jogann eg5 am November 18, 2019, 12:45:55
-
Hallo bin der Johann und möchte mein Projekt mal vorstellen ;D!
Kritik und Tipps sind erwünscht :D
Möchte den e320 cdi mit Teil vom Kabelbau in den Robur Pflanzen!
-
Hallo Johann,
herzlich willkommen. Bin gespannt, wie sich dieses Projekt entwickeln wird. Selbst habe ich einen OM314 im Robur drinnen. Hast du mehr Infos zu dem Motor?
Gruss Ralph
-
Ist ein Reihen 6 Zylinder mit 197ps und 470nm bei 1800/2400 ! Motor Bezeichnung Om613 mit Automatik Getriebe ..
-
Geiles Projekt. Ich mag sowas.
Man kann aber nur hoffen dass das Automatikgetriebe die Leistung entsprechend weichkocht und dir nicht Achsen und VTG explodieren :)
Weiter, wir hast du das mit der Elektronik vor?
Ich persönlich mag den Aspekt der Bulletproof-Elektronikfreiheit an Fahrzeugen wie Barkas, Lo etc im heutigen Zeitalter.
-
197ps
Ich vermute, du wirst als erstes das VTG überarbeiten müssen, damit dies die Leistung verträgt. Danach kommen wohl die Achsdifferentiale :-)
-
Elektronik werde ich so viel wie möglich Strippen, wird aber bestimmt nerven kosten ! VTG usw mach ich mir später Gedanken wenn ich so weit bin, hab aber im Netz gelesen das es 400 Ps aushalten kann aber das wir sich zeigen .. Es werden bestimm viel Probleme geben aber ich denk das kann man alles irgendwie lösen kann ;)
-
Hier mal die kabelbombe ???
-
na dann mal - willkommen unter Gleichgesinnten (Verrückten)!
hast Du schon einmal mit nem TÜVi zwecks Abnahme gesprochen? Erstmal klingt das ja alles machbar, aber ich vermute, der dreht so 4500+,
und damit hast du ein Endgeschwindigkeitsproblem. Da ja das Fahrzeug in irgendeiner Art und Weise auf etwa 80km/h begrenzt sein sollte...
Meist wird das einfach über die maximale Motordrehzahl geregelt, aber hier? Das wird spannend....
-
Hab guten Kontakt zum Tüv der kommt immer mal in den hof :police:
Ja kenn da so ein Experten der da im Steuergerät schrauben kann , normal mach er sie schneller aber langsamer geht bestimmt auch !! Möchte auch nicht schneller wie 80-100km fahren !
-
Rein vom logischen und auch rechnerisch ist der Motor völlig ungeeignete. Die 197PS hat er übrigens bei 4200U/min.
Einfach so im Steuerteil Drehzahl begrenzen geht auch nicht, dann kommst du nicht vom Fleck.
Du brauchst einen elektronischen Begrenzer, der - egal welcher Gang gerade eingelegt ist - bei maximal 85km/h abriegelt. 100 kannst du vergessen, du darfst offiziell 80. Den Schuh zieht sich auch kein Prüfer an und lässt dich in seinem Wissen schneller fahren ;)
Bin gespannt, was draus wird.
-
Meiner rennt über 110 und darf auf BAB 100.
Ich finde den Motor schon passend. Schön Bums untenrum.
Kenne keine Vorgabe einer Vmax-Begrenzung in Deutschland. Auch wenns manchmal gut wäre.
-
Toni ich mein die 270nm bei 1800/2600u/min das er 4200 dreht weiß ich !
Mein Robur ist auf 3,5t abgelassen denk er dürfte schneller wie 80km laufen aber das lassen wir den entscheiden wo das Gutachten macht!
Die Leistung soll ja nicht gedrosselt werden sondern das vmax runtersetzen!
Vielleicht muss ich auch nix machen, man fährt ja auch nicht mim hänger 230km nur weil es Auto es kann :laugh:
-
Achso, abgelastet. Da geht theoretisch mehr, dann limitierten die Reifen das ganze.
-
So heute mal die Kabine drauf gelegt, wird mehr Arbeit wie geplant mit der Kabine ::)
-
Kühler und llk vom Chrysler cruiser
-
Warum sind die Bilder verdreht ?
-
So hier mal paar Bild von meiner neu Rahmen , Motorraum ist jetzt von 66cm auf 78cm gewachsen ! Gestern ist mir leider eine frontscheibe Kaputt gegangen, kriegt man die noch :(?
-
Scheiben findest du sicher bei e*** Kleinanzeigen oder hier im Forum.
Kannst du bitte die Bilder drehen?
-
Scheiben entweder anfertigen lassen (hat mich 80€ pro Scheibe 8mm VSG gekostet)
Alternativ habe ich noch zwei gebrauchte, heile 6mm Scheiben da.
-
Hallo werde die Scheiben anfertigen lassen kostet ja nicht die Welt ! Danke für das Angebot für die Scheiben aber ich denk bis du sie versendet hast kosten sie genau so viel wie wenn ich zum Glaser geh und hab auch kein Risiko das sie kaputt sind !
-
Hab mal heut wieder was gemacht, bremskraftverstärker vom Mercedes eingebaut!
-
Moin,heisser Tipp; So, wie der Zylinder vorsteht, bekommst du die Frontklappe nicht zu, es sei denn, du baust eine Beule vorne rein.
-
Ja da kommt ein kleiner power Hügel hin geht nicht anders, wird beim nächsten m3 wo ich seh rausgeschnitten :D
-
Bilder bitte drehen ::)
-
Ich weiß doch nicht warum die Bilder verdreht werden! Die ersten Bilder gingen ja auch, ich weiß nich woran es liegt! Soll ich sie gedreht hochladen? :D
-
Der Halter für bkv ist fertig wir mit 6 Schrauben fixiert
-
Jetzt richtig rum :D die Bilder die ich per WhatsApp bekomme sind richtig rum, die wo ich selber mach sind verdreht !
-
Geht ja richtig flott bei dir, weiter so!
-
Zur Thematik Getriebe, Motorleistung usw will ich ml noch meinen Senf dazugeben.
Bei der Frage, ob ein Getriebe "passt" gibt es zwei wesentliche Kriterien: die Statische und die dynamische Belastbarkeit.
Oder einfach gesagt: Drehzahl und Drehmoment.
Leistung ist ein Faktor aus Drehzahl mal Drehmment. In sofern ist eine Aussage, das Getriebe verkraftet XYZ Pferdestärken, prinzipiell erstmal fachlich nicht korrekt.
Einfaches Beispiel: Getriebe der Yamaha YZF-R1 (aktuell 200 PS) würde am Deutz V6 mit 130 PS zerbrechen. Das Deutz-Getriebe hingegen wird die 13.500 U-min nicht so recht mögen.
Viele Saugbenziner haben recht geringe Drehmomente im Vergleich zur Leistung, so eine Yamaha bringt trotz 200 PS grade mal 113 Nm an der Kurbelwelle.
Unser Verteilergetriebe hat (von der Aufhängung mal abgesehen) zwei wesentliche Schwackpunkte:
- ein bruchempfindliches Gehäuse (statische Belastung)
- schwache Kugellager (dynamische Belastung)
Besonders das hintere Lager der Eingangswelle verabschiedet sich gerne - noch dazu, wenn noch original aus DDR-Fertigung. Dann kippt die Welle, die Räder verkanten sich, und das Gehäuse wird auseinander gedrückt.
Will man also mehr Leistung durch das VTG bringen,dann entweder mit mehr Drehzahl (hoch drehender Motor, kurze Achsübersetzung) und durch Verstärkung der Lager (Wälzlager). Ein kleinerer PKW-Turbodiesel nit etwas mehr Drehzahl bring diese Entlastung für das VTG, wenn man mehr Leistung übertragen haben möchte. In sofern sehe ich das Projekt als interessant an....
Bei der höheren Drehzahl der Gelenkwellen vielleicht nochmal auswuchten lassen - wegen der dynamischen Belastung.
Mit besten Grüßen
Sven und RoBi
-
Was geht an der VGT Aufhängungen kaputt gibt es da Bilder ? Die Lager werde ich auf jedenfall machen aber erst wenn alles läuft !
-
Das Gummi...
-
Sehr interessantes Projekt!
Um mal gedanklich an die Überlegungen anzuschließen:
Beim normalen Robur-Antrieb lässt sich vieles näherungsweise bestimmen. Im 1. Gang liefert der Motor ~1.700 Nm am Getriebeausgang, (bei ca. 250 U/min). (Vor einigen Jahren hieß es, dass das auch ziemlich das Maximum des VTG wäre: Belastbarkeit des VTG (http://www.robur.de/smf/fahrwerk-getriebe-achsen/belastbarkeit-des-vtg/))
Im hier verbauten Antrieb käme man auf das selbe Drehmoment im ersten Gang, bei doppelter Drehzahl, wenn der Wandler nicht wäre. Die Frage ist , wie hoch der Wandler der Mercedes-Getriebes in der Kupplungsphase übersetzt und wieviel Drehmoment damit (bei welcher Drehzahl) am Vtg ankommt...
Ohne den Wandler wäre das Ganze vermutlich sowieso unfahrbar, oder sehe ich das falsch?
Gab/Gibt es nicht ein Robur-Wohnmobil mit V8 aus der S-Klasse(?) und Automatikgetriebe?
Vg
Max
-
@ Max: Ja das gab es mal. War meines Wissens aber nur der Rahmen ohne Aufbau und landete relativ zeitig bei Kleinanzeigen und/oder aufm Schrott.
-
Mein V8 aus der S-Klasse (380SE) hat 304Nm dann eine Wandleruntersetzung von ca. 1,8:1 und dann im 1. Gang glaube ich 3,6:1. Ergibt 304x1,8x3,8=1969,92Nm eingang am VTG, allerdings bei 3000U/min des Motors.
Der Original-Robur hat ca. 230x7,1=1633Nm aber bei der halben Motordrehzahl!
Bernard aus dem allrad forum von 2008 ! Werde mich mal später anmelden und nachschauen ob es da Bilder vom Umbau gibt !
-
@ Johann: Gab es noch wen, war hier auch kurz mit seinem Projekt drin. War vor ca. 2 Jahren.
-
Stimmt, da war noch der Rallye-Robur mit V8.
Der User war/ist auch hier im Forum, wenn ich mich nicht täusche.
-
Was hatte er für ein Motor v8 aus den 80er oder wie ich bj2000 rum ? Hab mal hier gesucht aber nix gefunden!
-
Hallo Johann,
ja, der Rallyerobur mit dem V8 war meiner.
Das Auto gibt es übrigens noch, es ist bei Viersen gelandet, der neue Besitzer wollte aber einen Diesel. Daher ist da jetzt irgendein Iveco 4 liter Diesel mit Turbo und 140 PS drin. Das nur am Rande.
Zur Haltbarkeit des Verteilergetriebes:
Wie Du richtigerweise zitiert hast brachte mein Mercedes V8 (380SE aus BJ 82) ca. 1900NM an Eingangsdrehmoment an das VTG. Das ging über 15000Km gut, ich war sehr oft auf Treffen und auch eine schöne Kroatien-Rundfahrt verleif völlig problemlos.
Als Erfahrungswert noch ein anderer Motor: Mein anderes Fahrzeug hatte einen 6Zyl Mercedes LKW-Diesel, OM 352 mit 360NM bei 1800u/min. Das ergibt im 1. Gang (6,8) ca. 2440 NM. Hier habe ich in 80000 KM zwie mal das VTG gesprengt und dieses regelmäßig alle 15Tkm getauscht.
Bei Deinem Motor würde ich ggfs versuchen den Ladedruck im 1. Gang zu begrenzen oder eben vorsichtig mit dem Gasfuß umgehen. Grundsätzlich schont der Wandler das VTG wohl spürbar, denn auch geringer motorisierte Robure haben mit VTG -zu kämpfen, wohingegen der Rallyerobur hier problemlos war.
Übrigens: Parabelfedern fahren sich klasse :-)
Anbei noch einige Bilder:
Gruß Bernhard aus Frankfurt
-
@Bernhard: Was für Parabelfedern habt ihr denn damals eigentlich verwendet?
-
Hallo Bernhard sehr geil das du dich meldest, bin eigentlich durch dich erst auf die Idee gekommen mit den Motor :D! Auf der Suche nach einem Allrad Fahrzeug bin ich direkt auf de Robur gestoßen und mich verliebt :-*! Haha dann fing es an Google Google v8v8, mein Hirn ich will auch ! Also los Robur holen, ich hatte schon das passende komplett Fahrzeug s Klasse v8 bj 2001 aber hab zu lang gezögert ;).. Hab dann nach einen gesucht aber nix mehr für schmales Geld gefunden und deswegen der e320 cdi mit fast genau so viel nm!
Es folgte Projekt Mercedes Schlachten ohne das die Frau davon Wind bekommt :angel: ( hätte fast geklappt)
Meine Frage was geht da immer kaputt am vtg, sind es nur die Lager oder bricht da was ? Hast du die Lager ausgetauscht durch verstärkte?
Wenn ich deine Werte vom v8 nehme und die 165nm dazu rechne hätte ich um die 2900nm im ersten Gang ?
-
Hallo Jogann,
ich komme bei ca. 470NM Deines Motors auf ca. 3000NM Eingngsdrehmoment in das VTG.
Das ist echt viel für das arme kleine Ding.
Spürbar mehr als bei meinem anderen Motor, der das VTG auch überbeansprucht hat.
Andererseits hast Du einen Wandler der den Kraftfluss ziemlich glättet....
Probiere es aus, und sei nicht traurig wenn es nicht auf Dauer klappt.
Ich habe ein Gehäuse komplett gesprengt (Riss mittenduch), der Christoph hat dies mit einem 90PS Deutz auch mal geschafft. Dann hatte ich einen Lagerausbruch aus dem Gehäuse und diverse Lagerschäden, auch mit schon verstärkten Lagern.
Eigndlich müsste man das Gehäuse neu konstruieren und verstärken. Die Anbaudeckel könnten ggfs. bleiben. Man müsste eine zuverlässige Schmierung auch der oberen Lager gewährleisten, dann wäre das VTG wohl für alles zu haben. Die Wellen und Zahnräder machen keine Probleme. Aber dafür müsste man einen kompetenten Metallbauer finden, der auf sowas Lust hat....
Ein VTG aus dem G (Modell 463) ist zu teuer, das aus dem 460 dreht falsch, und Getriebe aus größeren LKW's sind sehr schwer.....
Aber lass Dich nicht entmutigen, wie gesagt, wenn Du evtl den Ladedruck etwas reduzierst dann hält das getriebe auch.
Und bitte Bilder... :-)
Gruß Bernhard.
PS: die Parabelfedern waren aus einem Iveco daily. Hierzu müssen beide Lagerblöcke der Federn vom rahmen abgetrennt- und mit größerer Stützweite wieder angeschweißt werden.
-
Ich habe ein Gehäuse komplett gesprengt (Riss mittenduch), der Christoph hat dies mit einem 90PS Deutz auch mal geschafft. Dann hatte ich einen Lagerausbruch aus dem Gehäuse und diverse Lagerschäden, auch mit schon verstärkten Lagern.
Für die Liste: Geht beides auch mit dem normalen LO 4/2. :angel:
Vielleicht liegt es auch an der Materialstreuung? Hält das VTG, dann drehen die Achswellen ab. ;D
Sowas aus der Kategorie VG500 würde sicher halten. Bringt halt etwas mehr Gewicht auf die Hinterachse...
Edit: Wie ist das Vtg vom GAZ-66 beschaffen?
@Johann:
Für welchen Einsatzzweck ist den die Robur-Klasse eigentlich gedacht?
-
Im TV war neulich mal eine nicht uninteressante Lösung.
Allrad braucht man ja oft nur kurz und bei langsamen Geschwindigkeiten.
Die Amis haben "einfach" einen Hydraulikmotor in/an die Vorderräder vom heckgetriebenen Pickup gesteckt. So blöd ist das garnicht. Läuft zu 99% der Zeit leer, und für den kurzen 4x4-Moment wird das Öl umgeschaltet und treibt die Vorderräder mit an.
Das ganze Mitgeschleppe - sowohl vom Gewicht wie auch vom Schleppmoment selbst - von VTG, Gelenkwellen, Steckachsen usw. entfällt. Hydraulik ist (wenn man es begriffen hat - dauerte bei mir lange) sehr simpel.
Okayokay, ist nicht so ganz original.
Sven und RoBi
-
Im TV war neulich mal eine nicht uninteressante Lösung.
Allrad braucht man ja oft nur kurz und bei langsamen Geschwindigkeiten.
Die Amis haben "einfach" einen Hydraulikmotor in/an die Vorderräder vom heckgetriebenen Pickup gesteckt. So blöd ist das garnicht. Läuft zu 99% der Zeit leer, und für den kurzen 4x4-Moment wird das Öl umgeschaltet und treibt die Vorderräder mit an.
Das ganze Mitgeschleppe - sowohl vom Gewicht wie auch vom Schleppmoment selbst - von VTG, Gelenkwellen, Steckachsen usw. entfällt. Hydraulik ist (wenn man es begriffen hat - dauerte bei mir lange) sehr simpel.
Okayokay, ist nicht so ganz original.
Gibt/Gab es auch bei Mercedes, MAN, Volvo, Renault, SAF, Scania... John Deere Traktoren hatten das auch schon. Technisch wohl ohne umfangreiche Elektronik nicht ganz einfach zu lösen.
-
@Johann:
Für welchen Einsatzzweck ist den die Robur-Klasse eigentlich gedacht?
Für auf die Arbeit in den Kindergarten und Wald holz machen, für de Alltag 30km am Tag!
-
Moin Männer. Ja der Rally Robur steht bei Fabian in Viersen. Im gehöhrt auch das"Viech" einem Reiserobur mit MAN 6 Zylinder. Desweiteren hat er noch einen B21 den er gerade neu aufbaut. Am Rally Robur ist er zeitgleich auch am Schrauben.
Zu den Parabelfedern weiß ich von Fabian das er auch im Viech(VIE-CH XXX Kennzeichen ;) ) vorne die vom MAN drin hat, und hinten die vom Iveco. Ich kann aber nicht sagen von welchem Modell. MAN Federn die vom Motorspender, also kleine Klasse bis L2000.
Robur Viech kann man googeln, da findet man auch Bilder.
Gruß Olaf
-
Gestern mal weiter gemacht ! Gestern 3 Stunden am kabelbaum rumgemacht, heut Abend gehts weiter!
-
Achduscheibenkleister. Das mit den Kabeln ist bei Mercedes offensichtlich etwas aus dem Ruder gelaufen.
Ich sag ja niemals nie, doch das würde ich mir nicht zutrauen.
Hab mich mal mit der Thematik "Marinisierung" beschäftigt. Da werden PKW-Motoren umgebaut, ohne Auto drumrum zu laufen. Sehr aufwändig.....
Drücke Dir die Daumen.
Sven und RoBi
-
So melde mich mal wieder mich hat’s mal paar Tage flachgelegt, jetzt wieder einigermaßen fit ! Gestern hab ich mal den übrigen kabelsalat in de Robur gelegt und alles angeschlossen was noch da ist, danke für das Daumen drücken RoBi ! Hab gestern 4 Stunden rumgemacht bis ich alle Fehlermeldung weg hatte, möchte ihn am Wochenende mal starten ob er irgendwelche Probleme noch macht! Sieht sehr wild aus :'( aber bevor ich alles anpassen werde möchte ich das gute Stück erstmal hören!
-
Hammer!
Fehlermeldung: Kofferraumklappe offen? Oder CAN-Bus Störung Leselampe :P
Wenn das fährt, ziehe ich alle Hüte und Mützen die ich habe vor dir
Grüße,
Sven und RoBi
-
Hatte die Fehlermeldung Servolenkung und Anzeige defekt ! Musste die Servo Kabel suchen und mit Masse verbinden, hatte sie schon abgeschnitten und musste sie länger suchen! Anzeige Defekt war auch ein masse Problem!
Ich war auch lang am Zweifel bei so viel Kabel, aber super kann jetzt wieder ;D
-
Ganz ehrlich: Alle Hüte, die ich hab-Hut ab vor der „Verpflanzung“!!
-
Er läuft ;D!
-
Respekt. Bei dem Kabelsalaat hätte ich keinen Durchblick gehabt.
Weirer so, Bin gespannt wie sich der Motor im Robur macht.
-
Hallo ich melde mich auch mal wieder, hab heut mal den kühler grill leicht verändert :laugh:das ich mit dem bremskraftverstärker hin komme! Kabelbaum bin ich soweit fertig kommt bald fest rein, muss jetzt innen alles auslackieren !
-
Das sieht doch ganz gut aus. Konnte mir das nicht so richtig vorstellen wie du das machst.
-
Danke..sieht jetzt aus wie ne aggressive Ente :laugh:
-
Danke..sieht jetzt aus wie ne aggressive Ente 
Oder was von Darth Vader
Gesendet von meinem Pixel 4 XL mit Tapatalk
-
Hallo,
Toller Umbaubericht, gibt es denn schon Neues zu berichten?
Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
-
Hallo viel gibt's es nicht zu berichten Kabine hat Mal ne Schicht Lack bekommen ! Mach Grad die Elektrik sauber rein und hab Mal die Kardanwelle und den Getriebe flansch zum Dreher gebracht ! Ich kann immer nur abends dran wenn meine Tochter im Bett liegt! Aber bald kommt ja der Sommer wo die Nächte schön warm sind dann hab ich mehr Lust !