Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: TrassenEllo am September 17, 2013, 18:48:18

Titel: Robur "hoppelt"
Beitrag von: TrassenEllo am September 17, 2013, 18:48:18
Hallo Roburgemeinde,
habe mal wieder ein Problem an der Dieselpritsche. Von einem auf den anderen Tag fing der Zittauer an , ja wie soll ich es beschreiben, sagen wir mal, der fing an zu "hoppeln"! Je langsamer, je schlimmer. Als wenn mit jeder Umdrehung eine große Unwucht mitdreht. Ich vermute, es kommt von hinten rechts der Zwillingsbereifung. Mein Schwager ist gefahren, ich war auf der Pritsche und habe geschaut wo die Unwucht herkommen könnte. Der Reifendruck ist i.O. Eine "Reifenbeule" habe ich nicht gesehen. Felgenrisse auch nicht. Mir kam es aber so vor als ob die Zwillingreifen sich irgendwie "unwuchtig" benehmen...Radlagerproblem????

P.S: Die Propbleme mit der Schaltung haben sich übrigens erledigt, habe die Teile bekommen. Danke.
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: mirkanic12 am September 17, 2013, 20:54:58
So etwas hatte ich auch mal, hatte nur 3,5 bar drauf. Habe Luft runtergelassen und neu aufgepumpt...danach war es bei mir weg...ich vermute zumindest, dass bei mir irgendein Schlauch verwurschtelt war...
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: RoBi am September 17, 2013, 21:57:50
...ich hab selbst mit nagelneuen MITAS MPT-5 einen abartigen Standplatten. Der geht erst nach 10-15 km weg....

Muss aber nicht die Ursache bei Dir sein.

Sven und RoBi
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: reini71 am September 17, 2013, 22:49:02
Kupplung....abgerissener Silentblock an Motor oder Getriebe...
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: TrassenEllo am September 18, 2013, 09:13:55
Die letzte Aktion die vor dem Schaden gemacht worden ist war eine Abholung von 2,7 Tonnen Kies. Der LD hing hinten ganz schön...muss er aber abkönnen. Der Luftdruck ist in Ordnung...ich werde aber trotzdem den Robur hochbocken und die Luft ablassen. Ich bin gestern 2 Stunden "durch" den Robur gekrochen und habe all das angeschaut was als Ursache in Frage kommen könnte. Ich habe nichts auffälliges gesehen. Anschließend sind wir auf einen alten Plattenweg entlanggefahren und ich habe nochmal von der Ladefläche aus die Räder beobachtet. Der linke hintere Zwilling läuft "rund". Der rechte, so scheint es mir, macht die Bewegung wie eine, sagen wir mal, wie eine leichte Elypse. Ich habe mich in während der Fahrt ganz hinten rechts auf die Ladefläche gesetzt. Ich spürte deutlich die unrunden Bewegungen des LD. Sogar die rechen Seitenwände haben gescheppert. Auf der linken Seite war alles viel friedlicher, natürlich aber auch zu merken. Je schneller der Robur fährt um so weniger ist das "gehoppel". Bei 80 km/h ist alles i.o.  Bergab ohne Gang im Getriebe und bei Nullstellung/ Untersetzung "hoppelt" er ebenso. Ich könnte jetzt Bilder einstellen, aber das hilft euch ja nicht weiter. Irgendwie habe ich das Gefühl, es hat was mit der Hinterachse zu tun. Ich kann eine bekommen für 150 Euro. Komplett mit allem drum und dran. Federklammern lösen, Leitungen lösen und den Zwilling rausrollen. Neue Achse rein und los gehts.....jedenfalls theoretisch. Ihr wißt ja selber wie eine einzige Mutter die nicht will den schönen Zeitplan durcheinanderbringt.   Wie gesagt, ich fang erst mal an  überall die Luft rauszulassen und dann neu aufpumpen und dann schau ich weiter. Muss aber heute Mittag zum Dienst und kann erst morgen früh weitermachen.


Update:
 Habe den Robur aufgebockt und mit dem 1 Gang /G die HA drehen lassen. Linke Seite ist in Ordnung, aber rechts ist definitiv was mit dem Zwilling, der eiert oder wie man das auch immer beschreiben möchte. Der innere Zwilling denk ich sogar etwas mehr als wie der äüßere. Felge verbogen infolge der Überladung? ist mit einem Frontlader beladen worden. Eine Schaufel Kies und die Pritsche war voll. Eventuell zuviel Gewicht auf einmal? Ich habe noch ein paar Militärfelgen rumstehen. Ich werd sie morgen mal draufbauen. Ich berichte dann wieder. Definitiv glaube ich nun nicht das zerstörte Motor-bzw. Getriebehalterungen für den Schaden verantwortlich sind. Mal sehen, eventuell kann ich noch ein Minivideo von den unwuchtigen Rädern aufnehmen.
Gruß Micha
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: reini71 am September 18, 2013, 15:06:45
..hast du Rad hinten innen schon mal abgehabt? Manchmal hast auch keine Zentrierringe drinn und durch die Ladung hat sich da was verschoben?
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: TrassenEllo am September 20, 2013, 11:43:46
Ich habe die Räder jetzt ab und schaffe zu zum Reifenbumser. Zentrierringe habe ich nicht gesehen oder ist das sowas wie ne Kurbelwellenbeleuchtung?

Gruß Micha
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: reini71 am September 20, 2013, 12:25:29
Nene. Wie beim äußeren Rad sind beim Zwilling auch innen welche drann. nur die felge ist halt verkehrt rum. wenn die nicht drann sind verschiebt sich wie bei deiner recht großen Beladung die Felge und es eiert...
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: Ello_2500 am September 20, 2013, 13:22:27
Ich hab an meinen hinteren Zwillingen auch keine Zentrierringe dazwischen.
Wo bekommt man die denn her?
Eigenfertigung?
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: reini71 am September 20, 2013, 13:32:38
 ;) ich habe genau einen Satz noch neu da. Die sind aber unverkäuflig. Die sollten früher raus, sobals sie fast gerade sind. Ohne hast du bald Langlöcher in den Felgen...
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: mirkanic12 am September 20, 2013, 14:50:18
Ringe gibts in Zittau
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: ANA am September 20, 2013, 15:05:11
Innen Zentrierringe solchen Mist habe Ich noch nicht gehört.
Die Felgen zentrieren sich auf dem Achsstumpf.
Und die Ringe unter den Muttern sind als Sicherung gegen lösen verbaut.
Wo willste denn da Ringe hinpacken unter den Radbolzen?
 ??? ???
Bild zur Erklärung bitte
wenn Ich es richtig verstehe, Reini fährst du Innen zwischen Zwilling und Trommel mit Sprengringen? ???
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: mirkanic12 am September 20, 2013, 15:16:29
Mensch Danke Ana, bin grad ins grübeln gekommen, warum ich keine an den Innenreifen habe. Meiner ist heute gut im Spreewald angekommen. Nachdem ich vorher nochmal Luft gepumpt habe...beide hinten links Mitas und wieder nur 3,5 bar, Rest war ok. Gepumpt und heute wieder gut gehoppelt...nach paar Kilometern war alles wieder gut.
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: ANA am September 20, 2013, 15:23:21
Hallo mirkanic,
langsam wird es hier gemeingefährlich.
aber alles gut hauptsache es baut keiner nach,und bezieht sich aufs Forum.
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: Хелмар am September 20, 2013, 20:30:15
...könnte nen Gewebebruch im Reifen sein. Mit bloßem Auge schwer zu sehen. Mal alle Reifen hinten mit deutlichem Überdruck aufpumpen >6bar Ü. Wenns dann noch schlimmer ist oder sichtbar wird, isses das. Ansonsten kannste auch mal die äußeren runter schmeißen und mit Einzelbereifung ne Runde fahren, dann einmal tauschen, dann müßte sich der Übeltäter auch zeigen.
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: petermann15 am September 21, 2013, 09:03:08
"Reini 71" hat natürlich vollkommen recht,es gehören natürlich die federringe hinters letzte rad!
DIE VORGEHENSWEISE:bremstrommel-ferdering mit der glatten seite an die trommel-rad-rad und wieder federring! ansonsten gibts am inneren rad sehr schnell "langlöcher"
schaut euch die sprengring-felgen genau an,und ihr werdet sehen, sie sind "beidseitig";mit sitz für federring gefräst; und das nicht ohne grund!mfg peter müller
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: ANA am September 21, 2013, 12:16:13
Und warum haben die Felgen für die 10 R20 Räder wohl auch 2 gefaste Seiten?
Wegen der Austauschbarkeit!Vorne und Hinten.
so ist es auch bei den 6,50 R 20 sonst müßte man ja innere und äußere Felgen bauen.
Jetzt erklärt mir doch mal wie die Kraft übertragen wird über 6 Radbolzen?Wohl kaum.
Nein sie wird über die Flächenpressung übertragen.
Aber wenn Ihr der Meinung seit dann macht,habe jetzt knapp 40Tkm ohne eure Ringe gefahren noch kein Langloch in den Felgen.
Uwe
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: ANA am September 21, 2013, 12:36:07
So guckst du in den Ersatzteilkatalog!
Für das fahrgestell 3001 auf Seite 432 bis 433
da steht in der Stückliste ob Fahrzeug mit 10 R20 Rädern oder 6,50R20 Rädern!
Pro Fahrzeug 24 Muttern und 24 Kugelfederringe
Uwe
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: petermann15 am September 21, 2013, 12:56:25
ich brauch kein ersatzteil-katalog-was soll ich damit?? ich weiß zwar nicht mehr alles, aber nach 10 j "ello-bude" sollte ich schon noch wissen,wie räder angeschraubt werden !aber macht doch wie ihr wollt,der ello verzeiht eigentlich vieles!mfg
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: Norbert04 am September 21, 2013, 14:57:23
also mal ehrlich, innere Federringe hab ich auch noch nie gesehen, und ich hatte nur spedi/ Leiter und Co und hab etliche zerteilt...... Zentrierung eindeutig über den Achsstumpf und ne saubere Flächenpressung, wenn da Langlöcher entstehen, war das Rad nicht fest, sowas gibts ja....
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: ANA am September 21, 2013, 15:02:12
Hallo Norbert,
Danke von Roburfahrer zu Roburfahrer. ;)
Viele Grüße
Uwe
P.S. Es ist immer wieder schön wie hier Fakten zerlegt werden
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: Хелмар am September 21, 2013, 20:16:44
alle Jahre wieder http://www.robur.de/smf/allgemeines/zwillinge/msg5423/#msg5423 (http://www.robur.de/smf/allgemeines/zwillinge/msg5423/#msg5423) ;-). Aber mich würde trotzdem mal interessieren, was es nun bei der Pritsche war, das "hoppelfeature"

oder hier http://www.robur.de/smf/allgemeines/zwillingsreifen/msg1988/?topicseen#msg1988 (http://www.robur.de/smf/allgemeines/zwillingsreifen/msg1988/?topicseen#msg1988)
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: Laurin am September 22, 2013, 10:56:44
Hallo Petermann 15,
kannst Du nicht mal ein Bild der inneren Zentrierringe einstellen? Das interessiert mich jetzt auch. Wenn die nämlich speziell für diesen Zweck verkauft werden, müssen sie ja geschlossen sein. einen Federring dort zu verbauen wäre kontraproduktiv. Bin ehrlich gespannt!
Danke
Micha
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: TrassenEllo am September 22, 2013, 11:36:01
Update"Pritschenhoppel". Ich habe jetzt mal bei der HA die Bereifung gewechselt. Habe also die 10er S+G Bereifung mit original Felgen angeschraubt. Sofort ein anderes Fahrverhalten, es hat sich ausgehoppelt!!! Jetzt erst mal abwarten was der Reifenbumser rauskriegt. Dann sehen wir weiter. Ich denke , Хелмар hat recht, das wird es wohl sein. Ich habe seit 1985 (seit der Trasse) mit Robur & Co zu tun, aber von Innen Zentrierringen habe ich noch nichts gehört. Wir hatten allerdings nur die NVA/G Variante...
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: TrassenEllo am September 22, 2013, 11:43:32
Jetzt habe ich mir doch noch mal die alten Antworten durchgelesen. Sollte IFAPeter doch recht haben? Hört sich jedenfalls schlüssig an.... (http://www.robur.de/smf/allgemeines/zwillingsreifen/msg1988/?topicseen#msg1988 (http://www.robur.de/smf/allgemeines/zwillingsreifen/msg1988/?topicseen#msg1988))
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: petermann15 am September 22, 2013, 12:41:35
"ifa-peter hats auf den punkt gebracht(der letzte absatz),ich persönlich ,äußere mich nicht mehr ,gibt hier zuviele klugscheißer und besserwisser
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: RoBi am September 22, 2013, 13:37:25
Pah! Reifen - ich habs doch gesagt!

Aber auf mich hört ja keiner.....

 :-\

Sven und RoBi
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: TrassenEllo am September 25, 2013, 11:59:58
Habe jetzt die "Analyse" vom Reifenbumser: Die Decke ist kaputt. Sie ist regelrecht innerlich gerissen. Ursache ist hauptsächlich die Überalterung. Die kurzzeitige Überladung war dann offentsichtlich der Auslöser für den Defekt. Damit ist das Problem geklärt. Ich rüste jetzt die Pritsche um auf die 10x20 Bereifung.
Danke für Eure Hilfe!!!

Micha, Nordhausen
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: Хелмар am September 25, 2013, 14:19:10
Na dann hab ich ja richtig getippt =). Das Fiese beim Gewebebruch ist, daß man es in der Regel kaum sieht. Ist auch nicht ganz ungefährlich, manche Fahrt mit solchem Reifen soll schon in der Leitplanke geendet haben. Hatte ich vor zwei Jahren beim PKW.

Na dann gut Fahrt mit den neuen Pneu´s
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: dr.blech am September 25, 2013, 20:14:53
"Reifenbumser" Ich hau mich weg (http://www.smileygarden.de/smilie/Lachend/47.gif) (http://www.smileygarden.de)
Weiss er, dass Du so von ihm redest?
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: ANA am September 25, 2013, 21:09:56
@petermann ist natürlich schön es so auszulegen.
erst schreibst du von gefasten Felgen was Ich dir wiederlegt habe.
dann wird von Zentrierungen geschrieben auch wiederlegt...........
dann von Klugscheißern und Besserwissern
Auf Meine Frage auf Kraftübertragung und Flächenpressung gehst Du gar nicht ein sondern schneidest immer was anderes an.
Der nächste Fakt ist doch reicht überhaupt die Gewindelänge vom Stehbolzen?
Ich habe meine Meinung dazu.Egal das Thema wurde gelöst und damit beendet.
Uwe
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: TrassenEllo am September 26, 2013, 10:21:27
Der weiß das und für ihn ist es eine Ehre so genannt zu werden! Ein echter Ossi eben!
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: gfoldie am September 26, 2013, 14:15:25
Trassenello-wenn Du an der Trasse warst-da hiess es eben"Reifenbumser"! Kanntest Du da den dicken Peter? MfG
Titel: Re: Robur "hoppelt"
Beitrag von: TrassenEllo am September 26, 2013, 19:05:20
Standort?