74497 Beiträge in 9169 Themen - von 3468 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Timdworni

collapse

Autor Thema: Robur 90.000km  (Gelesen 68029 mal)

Offline fischerverla

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKSF
  • PLZ: A-3321
Re: Robur 90.000km
« Antwort #50 am: Oktober 23, 2025, 08:07:58 »
Cool, danke für die Infos!
Unser Reifenhändler hier hat nur gemeint, die gibts nur mehr bei Oldtimerhändler.
Das heisst, ich kann auch nach

275/80 R20
10.5-20
10.5 R 20

suchen.
Ist alles das selbe?
Beste Grüße aus Österreich
Thomas
(Robur LO 2002 AKSF von 1980 ehem. NVA)

Offline Lothar

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 219
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK 1
  • PLZ: 06526
Re: Robur 90.000km
« Antwort #51 am: Oktober 23, 2025, 08:23:39 »
10-20, aber nicht 10.00-20!

10.5 R 20

275/80 R20

Ist alles nicht dasselbe, aber möglich zu fahren mit nahezu gleichem Abrollumfang bei ähnlicher Reifenbreite, also passend auf die Originalfelge 9x20 ET 67.

Reifen mit Traglasten 8 PR aufwärts.

Offline fischerverla

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKSF
  • PLZ: A-3321
Re: Robur 90.000km
« Antwort #52 am: Oktober 27, 2025, 10:47:31 »
Bremskraftverstärker....da alles schon recht alt und brüchig ist und steckt hab ich mal den bremskraftverstärker zerlegt.
Und bin schon am dichtungen zusammensuchen und lackieren...
Beste Grüße aus Österreich
Thomas
(Robur LO 2002 AKSF von 1980 ehem. NVA)

Offline fischerverla

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKSF
  • PLZ: A-3321
Re: Robur 90.000km
« Antwort #53 am: Oktober 27, 2025, 10:49:10 »
Und dann die Bleche....und der ganze andere Dreck.

Ich hab vieles beim Oldtimerlädchen angefragt, leider meldet er sich seit einer Woche nicht mehr. Ist das normal?
Beste Grüße aus Österreich
Thomas
(Robur LO 2002 AKSF von 1980 ehem. NVA)

Offline fischerverla

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKSF
  • PLZ: A-3321
Re: Robur 90.000km
« Antwort #54 am: Oktober 27, 2025, 10:49:51 »
Dafür komme ich beim Motor reinigen und polieren weiter....
Beste Grüße aus Österreich
Thomas
(Robur LO 2002 AKSF von 1980 ehem. NVA)

Offline Basti83

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 66
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKSF MIII
  • PLZ: 14974
Re: Robur 90.000km
« Antwort #55 am: Oktober 28, 2025, 08:54:15 »
Guten Morgen,
ja das mit Anton ist manchmal so....
Manche haben immer gute Erfahrung gemacht andere warten ewig.

Die Probleme mit den Blechen im Fußraum oder der BKV ist ein bekanntes Ello Problem.

Die Bleche hat der Vorbesitzer schon gemacht gehabt aber nach 5 Jahren ist wieder alles durch.
Katastrophe!!!!
Naja einmal alles neu, dabei gleich den hinteren Gummilappen durch Blech ersetzt!

Offline fischerverla

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKSF
  • PLZ: A-3321
Re: Robur 90.000km
« Antwort #56 am: Oktober 28, 2025, 11:06:14 »
Gute Idee...dafür ist das andere Fußblech also! Wusste ich nicht! Werde ich mir aber gleich besorgen oder selbst biegen!
Beste Grüße aus Österreich
Thomas
(Robur LO 2002 AKSF von 1980 ehem. NVA)

Offline Florian_kommt

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 121
  • Fahrzeug: LO 2002 AKSF / MIII Bj.69
  • PLZ: 91710
Re: Robur 90.000km
« Antwort #57 am: Oktober 29, 2025, 06:40:37 »
Ja das mit dem Rost ist allgegenwärtig. Und gerade im Fußraum sammelt sich das Wasser und unter dem Gummimatten. Ich habe alle Gummimatten rausgeschmissen und durch Filz aus dem Kfz-Bereich ersetzt damit Kondenswasser wenigstens etwas weg dunsten kann.
Viel Besser wird das Rostproblem dadurch auch nicht, leider.

Offline fischerverla

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKSF
  • PLZ: A-3321
Re: Robur 90.000km
« Antwort #58 am: Oktober 29, 2025, 06:45:54 »
ich werde alles entrosten, dann mit brunox einstreichen und lackieren. Mal sehen wie lange das hält. und die Kabine werde ich innen sowieso dämmen mit dem alubutyl oder wie das heißt. und dann mit so einer dämmatte. wie beim Wohnmobil Ausbau. ich will nicht Laut und Kalt, sonst fährt mir meine Frau nicht mit.
Beste Grüße aus Österreich
Thomas
(Robur LO 2002 AKSF von 1980 ehem. NVA)

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2633
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Robur 90.000km
« Antwort #59 am: Oktober 29, 2025, 07:14:54 »
laut ist sagen wir mal Ansichtssache.....kalt ist in Verbindung mit laut kein Problem....
wenn es Not tut, ein Lattenstück unter die Motorhaube gelegt, schon hast Du warm....und laut
immer schön voll

Offline Basti83

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 66
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKSF MIII
  • PLZ: 14974
Re: Robur 90.000km
« Antwort #60 am: Oktober 29, 2025, 10:29:17 »
Egal was man da im Fußraum macht, wird nicht ewig halten.
Der Vorgänger hat das alles lackiert, konserviert, tonnen Unterbodenschutz drauf.
Darüber selbstklebenden Gummi, dann eine Art Filz Dämmung und dann den originalen Fußboden drüber.

Ist alles weg gegammelt da das Wasser immer drin steht. Eigentlich müsste man ein Ablauf bohren.

Und wegen Kälte, wenn du die ganzen Lücken alle zu machst wo die Luft rein pfeift geht das sogar alles ohne Dämmung ganz gut.

Wir haben den Auspuff, Motortunnel und Türen gedämmt das die Original Optik bleibt. Neue Türdichtungen, bis unten, bringen auch viel
« Letzte Änderung: Oktober 29, 2025, 15:04:50 von Basti83 »

Online Surströmming

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 593
    • Ölfingers Welt
  • Fahrzeug: Bus B21 Diesel
  • PLZ: 17252
Re: Robur 90.000km
« Antwort #61 am: Gestern um 20:00:42 »
Unterbodenschutz ist aus meiner Sicht grundsätzlich keine gute Idee. Das Zeug bekommt immer irgendwo Risse oder sonstige Beschädigungen, durch die Wasser eindringt und dann ungestört und lange auch unerkannt sein Zerstörungswerk verrichten kann.
Auch auf Alubutyl würde ich aus dem selben Grund im Fußbereich verzichten.
Mein Vorschlag:
Alles penibel entrosten und dann mehrere Lagen Brantho Korrux drauf. Nach dem Zusammenschrauben alle Schraubverbindungen, Überlappungen und potentiellen Beschädigungen ordentlich mit Mike Sanders oder etwas vergleichbarem einstreichen.
Zum Entdröhnen würde ich eine von diesen Bautenschutzmatten aus Recyclinggummi reinlegen. Das habe ich in den Staufächern und es funktioniert ganz gut. Durch die Poren kann auch Feuchtigkeit halbwegs verdunsten. Obendrauf dann noch entsprechendes Teppichmaterial.
« Letzte Änderung: Gestern um 20:02:56 von Surströmming »

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1087
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Robur 90.000km
« Antwort #62 am: Gestern um 20:59:45 »
Dem ist (fast) nichts hinzuzufügen.  ;)

Außer, dass ich sehr dicken Veloursteppich drin liegen habe, wasserdicht und sehr passgenau geschnitten.
So ganz dicht ist meiner auch nicht, aber auch wenn der Teppich nass ist, ist es darunter komplett trocken.
Das Pedalblech ist mit Butylband eingedichtet und zusätzlich von unten mit Mike Sanders Fett der Spalt zugespitzt.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Toni
[Gestern um 21:05:00]


Re: Robur 90.000km von Toni
[Gestern um 20:59:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[Gestern um 20:52:24]


Re: Robur 90.000km von Surströmming
[Gestern um 20:00:42]


Re: Robur 90.000km von Basti83
[Oktober 29, 2025, 10:29:17]


Re: Robur 90.000km von Norbert04
[Oktober 29, 2025, 07:14:54]


Re: Robur 90.000km von fischerverla
[Oktober 29, 2025, 06:45:54]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...