74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Robur als Arbeitsfahrzeug?  (Gelesen 6855 mal)

Offline Auszeit

  • noch neu hier
  • Beiträge: 3
Robur als Arbeitsfahrzeug?
« am: Dezember 16, 2016, 21:43:47 »
Hallo zusammen,

ich arbeite als Baumpfleger und muss mir gelegentlich immer wieder ein Traktor mit Ladekran ausleihen, was nicht immer einfach ist. Bei den Suchen nach einem eigenen Fahrzeug bin ich auf den Robur mit Pritsche und Ladekran gestoßen. Der ist nicht so groß und müsste auch auf engen und wegelosem Gelände zurecht kommen oder? Ist der überhaupt zu empfehlen als Arbeitstier? Oder nur zum schrauben und warten? Was packt denn der Greifer? Fragen über Fragen. Ach ja, kriegt man auch ohne probleme Ersatzteile?
Wenn das alles passt, dann bin ich bald ein neues Mitglied. Bin schon gespannt auf eure  Antworten.
Schöne Grüße, Tim.

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Re: Robur als Arbeitsfahrzeug?
« Antwort #1 am: Dezember 16, 2016, 22:52:25 »
Hallo Tim! Also so von Baumpfleger zu Baumpfleger, frage ich dich mal einfach was willst du mit dem Robur machen? Geld verdienen? Also jeden Tag arbeiten? Oder mal Brennholz fahren? Ganz erlich? Mal Brennholz fahren ok, kein Ding. Auch super bei schwierigem Gelände. Aber jeden Tag arbeiten? Nach meiner Meinung : Unwirtlich!!! Da sieh dich nach was anderem um! Zumindest wenn ich von mir ausgehe, der ca 20 bis 25 Bäume am Tag pflegt. Plus die Fällungen. Jetzt habe ich wohl auch das Glück in ner einigermaßen großen Firma zu arbeiten und muss mir um den Fuhrpark keinen Kopf machen. Aber müsste ich es, würde ich mir zum arbeiten was anderes zulegen. Für die Freizeit ist der Robur ein toller LKW!!! Kauf dir für die Arbeit nen kleinen zuverlässigen Allrad LKW mit dem du auch mal nen Buschacker ziehen kannst. Und als Hobby nen Robur.
Auch wenn ich jetzt schimpfe von meinen Forums Kollegen bekomme!
Ist nur meine Meinung!
Lieben Gruß Thorsten

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Robur als Arbeitsfahrzeug?
« Antwort #2 am: Dezember 17, 2016, 03:31:22 »
Hi,
Sehe ich fast genauso wie mein Vorschreiber.
Ein Ello braucht Wartung und Pflege sonst ist er kein Dauerläufer. (Was nicht heißen soll, dass der Robur dazu nicht das Potenzial hätte. Gerade die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren haben das bewiesen. Es kommt dabei immer auf ein ausgewogenes Maß an Wartung und Bewegung an.)
Eine gewisse Bereitschaft zum Selberschrauben sollte/muss schon vorhanden sein. Außerdem muss man in Kauf nehmen können, dass der Ello auch mal ein paar Tage wegen eines Defekts ausfallen kann. Bei einer hohen Betriebsstundenzahl wird sich das nur schwer rechnen. (Vom Spritverbrauch gar nicht erst zu reden.) Wobei es einen Unterschied macht ob es um einen älteren LO/LD oder um einen LD3004 geht. Der Robur mit Deutz-Dieselmotor ist sehr sehr selten, aber was den Motor betrifft dem LO überlegen.
Zu bedenken ist auch, dass der LO1800/2002 eine sehr hohe Ladekante hat. Die Geländegängigkeit hängt stark vom Wunschfahrzeug ab. Ersatzteile bekommt man eigentlich beinahe alle wesentlichen, aber nicht alles direkt vom Händler. Da ist manchmal Suche angesagt.
Was den Ladekran betrifft: den gab es original wohl nur bei Einzelstücken. Was der heben kann hängt also davon ab was verbaut ist.
Im Fazit eigentlich genau das Selbe wie obenstehend: Als Hobbyfahrzeug zum gelegentlichen Holzfahren und Besuch der Oldtimertreffen im Umkreis definitiv super. Für ein wirtschaftliches Arbeiten im Betrieb (im Sinne von "Nur reinsetzten und losfahren") nur bei sehr großem Enthusiasmus zu empfehlen.
(Ich bin ein uneingeschränkter Robur-Fan, aber deswegen kann man es auch sachlich-nüchtern betrachten.) Ich hoffe wir haben dich damit nicht gleich gänzlich verschreckt.  ;)
Vg
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: Robur als Arbeitsfahrzeug?
« Antwort #3 am: Dezember 17, 2016, 08:28:41 »
Moin,

ich habe einen Robur LD 3004 mit Ladekran im betrieblichen Alltagseinsatz (Schlosserei).
Für meine Zwecke ist er ausreichend, übrigens absolut zuverlässig.
Mein Ladekran hebt an der Spitze 530kg, der zweite Ausschub ist aber manuell und es fehlt das zweite Knickgelenk.
Dadurch muß ich manchmal rangieren um richtig zu stehen, das ist nix für den Waldeinsatz.
Außerdem gibt es, wie schon geschrieben Allradler nur mit sehr hoher Ladefläche.
Ich stimme meinen Vor-Schreibern also zu, für deine Zwecke ist der Robur ungeeignet.
Irgendwo im Forum habe ich auch mal Fotos im Einsatz gepostet.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 373
Re: Robur als Arbeitsfahrzeug?
« Antwort #4 am: Dezember 17, 2016, 16:52:11 »
 also das kann man so,nicht sagen!meiner arbeitet seit 2008 im bundesforst!extrem lange pritsche(6,60 gesamtlänge und extrem tief gelegt-1,00m ladehöhe)! 25km hin und 25km zurück,+ca 10km im wald!er macht bei sämtlichen gelände gegebenheiten ,eine sehr gute figur(ob karnikelsand ,tiefe geleise durch havesta und rücke wagen oder weichem untergrund!es ist noch ein unimog im einsatzt ,welchen ich aber nur sehr sehr selten gesehen habe!(ewig in der werkstatt!natürlich sind am wo-ende kleine rep notwendig,aber nie etwas ernstes!ich will dort kein anderes fahrzeug sehen!er macht seinen job sehr gut!

Offline Auszeit

  • noch neu hier
  • Beiträge: 3
Re: Robur als Arbeitsfahrzeug?
« Antwort #5 am: Dezember 17, 2016, 18:37:13 »
Schon mal danke für eure Nachrichten. Der ist es der mein Interesse geweckt hat:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/robur-mit-kipper-ladekran-und-2-seilwinden/561712832-276-8544
Als Windenfahrzeug und zum Hänger ziehen habe ich nen Defender. Jetzt ginge es einfach darum etwas zum beladen zu finden.
Aber mit 2 1/2 Kinder ist nicht viel Zeit zum schrauben gebe ich zu.
Schöne Grüße, Tim.

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Robur als Arbeitsfahrzeug?
« Antwort #6 am: Dezember 17, 2016, 20:39:22 »
Ganz ehrlich: Bei dem Fahrzeug wird nur hinfahren und anschauen weiterhelfen. Diese Anzeige sagt so gut wie nichts aus. An dem Fahrzeug wurde augenscheinlich einiges umgebaut. Es ist leider nicht klar welcher Motor da verbaut wurde. (Drehmoment, Drehzahl, Endgeschwindigkeit.) Ob die fehlenden Papiere ein Problem sind kann ich nicht beurteilen. Greifer und Kipper sehen nicht original aus, dazu steht auch nichts in der Anzeige. Gleiches gilt für die Winde (Falls eine originale Winde verbaut ist: Dazu gibt es so gut wie keine Ersatzteile.)
Obwohl die Kombination von Greifer und Kipper zugegebener Weise schon was hat. :)
Vg
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Robur als Arbeitsfahrzeug?
« Antwort #7 am: Dezember 18, 2016, 11:54:07 »
bei einer vollabnahme könnte schon der kran ein problem sein - Unterlagen fehlen, ist der fachgerecht aufgebaut, Vorderachslast, Motor eintragen
als arbeitsauto kommt dazu - BG-Prüfung, ist der abnahmefähig usw.
außerdem schränkt der kran durch seine eigenmasse die zuladung noch mehr ein
immer schön voll

Offline Vogtländer

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 90
  • PLZ: 082
Re: Robur als Arbeitsfahrzeug?
« Antwort #8 am: Dezember 23, 2016, 10:45:49 »
Hallo Kranfahrer,

ich benutze meinen LO halt nur privat aber wenn ich ihn brauche geht er halt, auch wenn er Weile mal nur in der Ecke steht.
Die Technik am Robur ist halt sehr übersichtlich und hat auch keine Elektronik die nach einen Batteriewechsel neu programmiert werden muss.
Klar muß man(n) hin und wieder was dran machen aber ist es nicht bei jeden Fahrzeug so.
Bei meinen muß ich mal die oberen Zylinderdichtungen vom Kran wechseln da die etwas lecken.
 
Schöne Grüße
Thomas
« Letzte Änderung: Dezember 23, 2016, 12:10:42 von Vogtländer »

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: Robur als Arbeitsfahrzeug?
« Antwort #9 am: Dezember 23, 2016, 18:20:12 »
Macht aber echt was her, so mit dem Stamm dran :)
und dieser Kran ist auch besser nutzbar als meiner.
Das Halstuch am Zylinder ist also keine Zierde.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline Auszeit

  • noch neu hier
  • Beiträge: 3
Re: Robur als Arbeitsfahrzeug?
« Antwort #10 am: Januar 06, 2017, 19:47:11 »
Super Bilder. So hatte ich mir das gedacht. Aber mit der Vollabnahme wird das etwas schwierig bei dem Fahrzeug welches ich gerade beobachte. Somit wird das leider nichts mit dem Robur.

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: Robur als Arbeitsfahrzeug?
« Antwort #11 am: Januar 06, 2017, 21:43:46 »
Immerhin hast du ihn in Erwägung gezogen. :)
Auf diese Marke kommt man ja nicht mehr so einfach.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...