74377 Beiträge in 9158 Themen - von 3455 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Ulli1978

collapse

Autor Thema: Lösung für vernünftige Bremsmanschetten - Ideen und Umsetzung  (Gelesen 66833 mal)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #25 am: Dezember 09, 2024, 13:40:50 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:03:14 von RoBi »

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2048
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Lösung für vernünftige Bremsmanschetten - Ideen und Umsetzung
« Antwort #26 am: Dezember 09, 2024, 13:52:34 »
Die Topfmanschetten funktionieren schon, aber sie neigen (offenbar mehr als die Nutringe) zum durchsickern von Bremsflüssigkeit. Das kann zum einen daran liegen, daß die Paarung Oberfläche Zylinderwand (Oberflächenrauheit) und Dichtung nicht optimal ist. Oder was auch sein kann, daß die Dichtlippe der Topfmanschette durch den Druck auf der Zylinderwand irgendwann trocken liegt und anklebt. Vermutlich ist es eine Mischung aus beidem.

Das hat dann in der Praxis den Effekt, daß die Kolben unterschiedlich schwer gehen und sich Ablagerungen vor den Topfmaschetten an der Zylinderwand bilden was die allerdollsten Effekte auf dem Bremsenprüfstand bewirkt.

Man kann dem entgegenwirken, indem man regelmäßig de Bremsflüssigkeit wechselt und auch die Bremszylinder /Kolben /Topfmanschetten in angemessenen Zeitabständen reinigt, aber es ist dadurch eben eine regelmäßige Beschäftigung. Gerade wenn die Fahrzeuge wenig bewegt werden.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #27 am: Dezember 10, 2024, 10:22:50 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:01:09 von RoBi »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #28 am: Dezember 26, 2024, 08:54:38 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 11:59:28 von RoBi »

Offline Basti83

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 60
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKSF MIII
  • PLZ: 14974
Re: Lösung für vernünftige Bremsmanschetten - Ideen und Umsetzung
« Antwort #29 am: Dezember 27, 2024, 13:11:48 »
Genau so ist es !!!!
Reines Silikon wird auch in der Medizin benutzt, bsp Implantate etc und verträgt sich mit allem!!!
Wir haben hier Jungs auf arbeit die kommen aus dem GFK und Formenbau die arbeiten damit auch und die "Basteln" mit dem Zeug schon Jahrzehnte rum und selbst die sagen das verträgt sich mit allem.

Aber anscheind gibt es massive Qualitätsunterschiede. Wenn man mal Preise vergleicht bekommt man "reines Silikonöl" bei 10kg ab ca. 40 € bis weit über 400€ für 10kg!

Also muss es ja doch unterschiede geben?!?

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
gelöscht
« Antwort #30 am: Dezember 27, 2024, 21:50:02 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 11:59:35 von RoBi »

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Achsstumpf von Surströmming
[Heute um 02:25:45]


Re: Robur-Sichtungen von Caddyflo
[Gestern um 21:56:32]


Re: Achsstumpf von elcalimero
[Gestern um 19:38:04]


Re: FD ???? von Norbert04
[September 11, 2025, 13:29:23]


Re: FD ???? von Lothar
[September 11, 2025, 09:44:54]


Re: FD ???? von Norbert04
[September 10, 2025, 22:30:09]


Re: FD ???? von Lothar
[September 10, 2025, 12:57:34]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...