Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Buddha am November 15, 2015, 18:43:29

Titel: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Buddha am November 15, 2015, 18:43:29
Sagt mal, Freunde der ostmobilen Technik,
wie groß ist der Aufwand einen (in der Substanz guten) Robur Bus auf Allrad Antrieb umzurüsten? Und wenn das bereits getan wurde, wo finde ich Infos und wen spreche ich an, bzw. wer hat Lust dieses zweifelhafte Unternehmen mit mir zu diskutieren?

Und gebt mich nicht gleich zur Notschlachtung frei - schafft mir lieber 'n Allrad Bus ran  ( . Y . )

Gruß,

Andreas
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: 00artur am November 15, 2015, 19:58:15
Natürlich geht das!!
das schwierige dabei ist es die verteilergetiebehalterung an die richtige stell zu bekommen.
ich bau meine pritsche im Frühjahr auf allrad um  und hab mir einen schrottigen allrad robur gekauft wo alles dran ist was ich brauche.
bei mir ist schon zum glück eine verteilergetriebehalterung da,
war original warscheinlich mal ein allrad....
ansonsten muste dir da was zusammenschweißen...


Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Buddha am November 15, 2015, 20:07:34
Hey 00Natur, nutzt Du die Kardanwellen des alten Allrad Spender LKW?
Passt die Längung zum Radstand des Busses (oder haben alle Robure den gleichen Radstand?)?
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: 00artur am November 15, 2015, 20:13:02
ich glaub es gibt 3 verschiedene radstände beim robur...
ansonsten kann man auch sich den passenden kardan bauen lassen,
kosten nur mehr als ein gebrauchter....
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Mario am November 15, 2015, 20:17:17
Beim Bus brauchst längere Kardanwellen als beim Allrad. Der Bus ist länger und außerdem der Motor weiter vorn.
Letzteres wird zum Problem. Wenn du die Allradachse unterbaust, schlägt der Motor/ Ölwanne dagegen!
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: LAK1-Med am November 15, 2015, 20:20:44
Hi,
der Bus/MZ (Fr) hat, denk ich, einen Radstand von 3270mm. Der Rest (K) hat einen Radstand von 3025mm.
(Zu bedenken ist ebenfalls der vorverlegte Motor bei den Bussen, die Welle zum Verteilergetriebe müsste dann auch anders sein, da gibt es laut Ersatzteilkatalog verschiedene.)

Edit: Zu langsam.
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: 00artur am November 15, 2015, 20:47:11
stimmt beim bus ist der motor ja ganz vorne...
und da ist auf jedenfall kein platz für das Differenzial.
also noch ne neu oilwanne bauen lassen......
mit neuen kardans....
neuer verteilergetriebehalterung...
da wird der aufwand doch recht hoch.......
aber gehen tut das bestimmt...
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: audioxdream am November 15, 2015, 20:59:49
Setzt dich mal mit Bernhard auseinander! Der ist gerade dabei seinen B21 auf allrad, mit viel mühe, umzubauen.
Habe ich am Samstag erst bewundern dürfen!
Nur ist Bernhard nicht so oft hier unterwegs! Aber schreib ihn einfach mal an!
Lieben Gruß Thorsten
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Buddha am November 16, 2015, 21:44:23
Danke Männers, für die umfassenden Antworten.
Ich denke noch mal über eine eigene Umrüstung nach. Lieber wäre mir schon ein fertiger Allrad...

Es gibt, wie ich mittlerweile verstanden habe, zwei unterschiedlich lange MZ-Allrad Busse/Transporter (mit dem angeschrägten Heck).
Kennt jemand die Maße des kürzeren Modells?
Technische Besonderheiten? Zul. ges.Gew.?

Danke für Eure Unterstützung! 
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Veit M am Dezember 10, 2015, 17:34:00
Bei meinem MZ sind die vordere und hintere Kardanwelle gleich lang (langer Radstand).
Hatte diese ausgebaut und extra nachgesehen damit ich sie nach Aufarbeitung nicht vertausche.
Miß doch mal bei Dir nach wie das mit Radstand abzüglich VTG-Länge aussieht.
Wenn der Originalmotor in der hinteren Position ist sollte die Allradachse passen, ebenso die Kardanwellen vom 2002, zumindest in der vorderen Fahrzeughälfte. Hatte der 2002 hinten eine kurze Kardanwelle?

Ciao

Veit
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Norbert04 am Dezember 10, 2015, 19:26:03
hallo andreas, es gibt 2 unterschiedliche radstände, aber original nur den kurzen mit allrad.
ein sonderfall sind die entstörfahrzeuge, welche als L*3000AFR*** geführt werden, diese sind jedoch MZ bzw Halbbusse

es wird halt viel bastelei, und die abnahmefähigkeit sollte vorab eindeutig geklärt werden
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: drehrumbiene am Dezember 10, 2015, 21:36:48
Hi,
 LD 2202 A mit langem Radstand hab ich auch schon gesehen . Ziviles Fahrerhaus langer Radstand und Allrad
Gruß Uwe
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Хелмар am Dezember 11, 2015, 08:26:41
Pritsche mit langem Radstand und Allrad haben wir auch in der Halle stehen.

Aber nochmal die Frage, was wollt ihr mit Allrad im Bus? Das kann doch nur eine Kombination aller Nachteile von 4x4 und Straßenfahrzeugen werden. Darüber hinaus werden alle Verschränkungskräfte direkt in die Karosserie eingeleitet. Der Rahmen hat keine Verwindungsfreiheit. Der Überhang hinten beim B21 ist ein Alptraum im Gelände. Durch den Allradeinbau  verliert er dann wahrscheinlich das letzte Stück Fahrkomfort. Hab ihr ernsthaft vor damit ins Gelände zu fahren?

Grüße.
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Björn am Dezember 11, 2015, 12:13:12
@Хелмар, hat du mal Fotos von der Pritsche mit dem langen Radstand? Hab sowas noch nie gesehen, auch ist mir nicht bekannt, daß in Zittau sowas gebaut wurde. Der lange Radstand wurde doch nur bei den Bussen und MZ´s verwendet. Oder habe ich da was verpasst?

Gruss Björn
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Vogtländer am Dezember 11, 2015, 15:35:31
Hallo Andreas und Schrauberkollegen.

Bei so einen Projekt gib es einige Sachen zu beachten.
Zum einen ist der Allradrahmen bei der langen Version im hinteren Drittel verstärkt mit einen U-Profil.( werde mal ein Bild davon machen)
Es gibt bestimmt auch Probleme beim umschreiben des Fahrzeugbrief da es ja dann auch ein anderes Fahrzeug wird.
Beim 2202 Allrad in der langen Version ist nach meinen Wissen ein 300X der halt die Räder 10 x 20 drauf hat und nicht die 6,50 x 20 Räder.
Es ist halt nur die Nutzlast reduziert auf 2000kg.
Hat man nun einen Rahmen von einen nicht Allrad so müssten noch Schweißarbeiten am Rahmen gemacht werden, die aber nur Leute machen die das auch dürfen.
Auch die Vorderachse sollte die selbe Übersetzung haben wie die Hinterachse.
Ich habe ein ähnliches Projekt vor mir.
Meine Voraussetzungen ist aber etwas einfacher da ich ein Allradversion habe der aber auf Heckantrieb zurück gebaut wurde um den Kompressor für das Silo unter zu bringen.

schöne Grüße
Thomas
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Norbert04 am Dezember 12, 2015, 03:31:36
hallo björn, die Frage hat sich mir auch gestellt, allerdings gab es nach der Wende tatsächlich einen verlängerten Rahmen ab werk, welcher auf sonderbestellung aufgebaut wurde sh. hier:

http://www.robur.de/smf/allgemeines/aus-gegebenem-anlass-gewichtsfrage-die-xte/msg43696/#msg43696 (http://www.robur.de/smf/allgemeines/aus-gegebenem-anlass-gewichtsfrage-die-xte/msg43696/#msg43696)
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Vogtländer am Dezember 12, 2015, 17:47:23
Hallo

Anbei die Bilder vom verstärkten Rahmen von einen LD3001-AKFU/PR.

schöne Grüße

Thomas
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Norbert04 am Dezember 12, 2015, 18:53:30
sieht aber aus als wäre der händisch verlängert und die stossstelle ist verstärkt
gleiches hatte ich damals in Zittau angefragt und die oben erwähnte baubeschreibung bekommen mit dem hinweis, ab werk macht weniger arbeit
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Vogtländer am Dezember 12, 2015, 19:14:48
Das Fahrzeug wurde 01/1991 zugelassen und wurde mit diesen Ramen so ausgeliefert und hatte einen Siloaufbau für Mehl.
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: LAK1-Med am Dezember 12, 2015, 21:45:47
Ist der Radstand dieses Fahrzeugs länger als normal?
Der Abstand zwischen der Strebe mit den eingesetzten Blechen und der Halterung des Verteilergetriebes sieht aus wie bei den normalen LO2002A. Der Rahmen meines LO2002A hat ebenfalls vor dem Federbock werksmäßig eine Schweißnaht am Rahmen.
Der 2002A hat an dieser Stelle einfach nur ein durchgehendes Rohr und eingeschweißte "Knotenbleche" im Rahmen.

Wesentlich interessanter für die Aussgangsfrage wäre aber doch ob die Busrahmen alle gleich waren und damit alle notwendigen Streben vorhanden sind oder nicht. Die Disukussion läuft etwas an der Fragestellung vorbei.
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Norbert04 am Dezember 13, 2015, 08:58:43
ja thema verfehlt, trotzdem noch mal interessehalber - ist der radstand nun wirklich länger als dein 2002?

hab noch mal auf das geschaut, die federpakete sehen gefühlt etwas anders aus, kann aber auch vom arbeiten sein
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Norbert04 am Dezember 13, 2015, 11:57:52
@veit mich würden mal bilder deines MZ interessieren, Motorposition etc. klingt spannend
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Veit M am Dezember 16, 2015, 17:08:01
Hallo,

Bilder von unten habe ich nicht aber im blauen Forum kann unangemeldet folgendes besichtigt werden:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=31&t=9805&p=96322&hilit=kardanwelle#p96322 (http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=31&t=9805&p=96322&hilit=kardanwelle#p96322)
Bilder vom Motorumbau, da ist die Motorlage mit Original LD sowie Deutz gut sichtbar.

Soweit ich weiß ist beim MZ die Kardanwelle vorne und hinten gleich lang.
Hatte das auch beim Ausbau so in Erinnerung als ich die Dinger zum Herrichten gebracht habe.
Die Erstzteillisten zeigen doch verschiedene Rahmen, da sollte doch auch was an Informationen zu holen sein.
Ebenso bei den Ersatzteillisten mit den Kardanwellen, da muß es mindestens eine Version mit gleich langer Welle vorn und hinten geben (gleiche Nummer).

Wenn B21 und MZ den gleichen Radstand haben sollte das passen, dann muß nur das VTG an passender Stelle verbaut werden.

Ciao

Veit
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: LAK1-Med am Dezember 16, 2015, 21:42:30
Hi,
laut Liste haben die Wellen beim langen Allrad unterschiedliche Nummern bei fast exakt gleicher Länge. Der Längenausgleich sollte unterschiedlich sein, aber evtl. kann man die vordere für beides nehmen. Unter Umständen hat ja jemand den passenden Ersatzteilkatalog oder legt sich unter den Mz zum nachsehen...
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: Хелмар am Dezember 17, 2015, 08:38:10
Der Radstand wird derselbe sein. Es gibt ja bei Robur im großen und ganzen nur zwei Varianten. Wenn der B21 auf Allrad umgebaut werden soll muß aber der Motor weiter nach hinten um mit Bestandsteilen arbeiten zu können. Dazu muß auch der geschwungene Träger hinter dem Getriebe geändert werden. Einfacher wird es vermutlich sein, den Motor zu lassen wo er ist und das VTG entsprechend der Abtriebswellen zu platzieren, dann muß nur die Welle zwischen VTG und Motor längenmäßig angepaßt werden.
Titel: Re: Robur Bus auf Allrad umrüsten
Beitrag von: LAK1-Med am Dezember 17, 2015, 11:03:08
...und die Ölwanne anpassen, oder?
Egal wie man es dreht und wendet, der Aufwand steht auch in meinen Augen nicht wirklich im Verhältnis zum Nutzen. Am Ende fehlt die Bodenfreiheit für unebenes Gelände, der Überhang hinter der Achse lädt zum Aufsetzen ein und selbst mit entsprechender Bereifung wird man im Sand und auf nassen Untergründen Probleme haben. Der Ello-Bus war für schlechte Straßen gebaut, für das Gelände gab es die hohen Mz. :)