74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Drehzahlmesser für LD 2002  (Gelesen 3075 mal)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Drehzahlmesser für LD 2002
« am: Mai 02, 2009, 15:52:58 »
Hallo Leute,

bitte mal um Eure Hilfe.

Gibt es eine Möglichkeit, einen (originalen?) Drehzahlmesser am LD 2002 zu verbauen? Hab die Drehzahlmesserohren noch nicht...

Grüße!
Sven

Offline Stoyefahrer

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 51
  • Fahrzeug: 3001 MZ B20 Womo + EMW R35 Transporter
  • PLZ: 39291
Re: Drehzahlmesser für LD 2002
« Antwort #1 am: Mai 26, 2009, 00:39:05 »
Na klar, anbauen ist kein Problem, sieht auch gut aus.
Nur wie willst Du den Steuerimpuls bekommen?
Das müßten ja wohl 2 je Kurbelwellenumdrehung sein?
Also, wenn da eine Idee währe, ich hätte auch gern einen funktionierenden.
DZM schon vorhanden.

andre

  • Gast
Re: Drehzahlmesser für LD 2002
« Antwort #2 am: Mai 26, 2009, 08:54:32 »
1/2 kurbelwellenumdrehung , oder ?

Online Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Drehzahlmesser für LD 2002
« Antwort #3 am: Mai 26, 2009, 17:29:38 »
die Frage nach dem Impuls ist gut - aber wie machen die das beim ASU? da nehmen die doch irgendwie ne Einspritzleitung und bereiten dann elektronisch das entstandene Signal auf. Das System gibt´s bestimmt auch extern irgendwo. Die DDR- DZM haben doch 2 Impulseingänge, für 2- und 4-Takter, wenn ich mich recht erinnere. Zumindest die flachen...
immer schön voll

Offline otto1

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 209
Re: Drehzahlmesser für LD 2002
« Antwort #4 am: Mai 27, 2009, 07:08:25 »
Mittenanschluß der Lichtmaschine geht nicht??? (oder ham wa nich?)

Bei der ASU erfasst ein Piezogeber die Druckstöße (die man auch fühlt) in der Leitung.
Das Problem ist, dass keiner bei den alten DZM weiß, welche Impulse in welcher Stärke er noch verarbeiten kann (außer Zündimpuls). Hat jemand einen Oszi und wäre bereit einen DZM zu \"verheizen\"? Doch wohl kaum.

christoph

  • Gast
Re: Drehzahlmesser für LD 2002
« Antwort #5 am: Mai 27, 2009, 10:08:45 »
klar geht das....
ein neuer DZM mit externem impulsgeber...(nach dem fahrradtachoprinzip)
impulsgeber muß halt auf/an einer welle(kw-scheibe)sitzen....und eingestellt werden....und mit der lima geht es auch wenn man sich beispielsweise eine opellima o.ä. einbaut was eh anzuraten ist um das alte ding los zu werden(anfällig und wenig leistung...)

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Heute um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...