Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: gulli-olm am Dezember 21, 2016, 18:06:06

Titel: Robur für Festival und kleine Reisen?
Beitrag von: gulli-olm am Dezember 21, 2016, 18:06:06
Moin,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Langzeitbastelprojekt.
Ich fahre derzeit Lada Niva und bin aktiver Festivalgänger, verliere aber die Lust daran, im Zelt zu schlafen und bei wirklich üblem Schlamm trotz Niva stecken zu bleiben.
Bei dieser Suche bin ich nun einerseits auf den Unimog 404 als auch auf den Robur 2002A gestoßen.
Da ich nur im besitz des BE FS bin, interessiert mich, ob es möglich ist, den Robur mit Koffer auf 3,5t abzulasten bzw was denn dafür nötig wäre.
Meine Objekte des Interesse sind einerseits einer mit Sankoffer und dieser hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/robur-lo-2002-oder-tausch/553765795-276-12143 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/robur-lo-2002-oder-tausch/553765795-276-12143)
(falls externe Links nicht gewünscht sind, bitte ich es zu löschen)

Auch interessiert mich, ob und wie Umständlich ein Fahrzeug ohne Fahrzeugschein wieder angemeldet werden kann.

Zu guter letzt interessiert mich die Ersatzteillage und wie viel man selber machen kann und, ganz wichtig: Wie ist das Verhalten im Gelände.

Mit besten Grüßen
Robin
Titel: Re: Robur für Festival und kleine Reisen?
Beitrag von: LAK1-Med am Dezember 21, 2016, 18:21:51
Hi,
Auf alle deine Fragen findest du hier im Forum Antworten. Benutz doch bitte mal die Suchfunktion und ließ dich etwas ein.
Kurzform:
- 3,49t: Mit einer Pritsche möglich. Mit Koffer eigentlich nicht möglich. Verbleibende Nutzmasse ist sehr gering.
- Fahrzeugschein kann man beim Amt anfordern. Der Verkäufer muss schriftlich bestätigen, dass das Fahrzeug wirklich ihm gehört und nicht gestohlen ist. Einfach vorher bei dir zuhause die zuständige Behörde anfragen oder den Verkäufer bitten das vorher durchzuführen.
- Ersatzteillage ist nicht schlecht, allerdings gibt es nicht mehr alle Teile (z.B. BKV) und nicht alles gibt es beim Händler. Was man selbst machen kann hängt alleine von dir ab.
- Der Lo ist in Grenzen geländegängig. Keine Differentialsperren. Schlammige Untergründe setzen gute Reifen voraus oder verlangen nach Ketten.
Vg
Titel: Re: Robur für Festival und kleine Reisen?
Beitrag von: gulli-olm am Dezember 21, 2016, 23:12:54
Moin,

vielen Dank für die Antwort.

Ich habe schon angefangen mich einzulesen und Ralph von Jurtenland angeschrieben (Und grade sehe ich, er ist hier der Admin o.O) um mir ein paar Infos zu besorgen.
Für mich ist grade die Sache mit dem Gewicht so unsicher, das ich lieber nochmal nachfrage.
Gilt das ablasten als nicht möglich weil leer schon schwerer als 3,5t oder ist das Fahrzeug dann durch diese 20% des Leergewichts muss für Zuladung frei bleiben begrenzt?

Die restlichen Angaben klingen aber nicht übel, grade die Geländegängigkeit erinnert mich stark an meinen Niva. Würden ja gut zusammenpassen.

Grüße
Robin