Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Christel am März 16, 2014, 19:55:48
-
Nachdem ich gestern mal ne Rund gefahren bin z.B. bei Drehrumbums vorbei und schön übern Hochwald, ist mir doch auf der Autobahn die Kupplung zerfalllen :( naja gut wenn man Kumpels mit LAZ hat, Stange ran u heim.
So also heut Kupplung gewechselt....
mal eine Frage an die Roburgemeinde, hat einer von Euch mal eine stärkere Kupplung gefunden, bzw gibts da alternativen?? Nur mal allgemein in die Runde gefragt
-
Hallo
Nur mal eine Frage,was ist an der Kupplung zerfallen? Scheibe,Automat oder Drucklager?
Gruß Werner
-
Mitnehmer in der Scheibe dreht nur noch leer
-
wo du dich so rumtreibst ;D
-
Hallo
Muss nochmal nachfragen,welchen Durchmesser hat die Scheibe?Wieviel Nuten hat die Roburscheibe?
Habe bei einem SKL die Kupplung gewechselt weil die Belege der Scheibe runter waren und da viel mir auf das Getriebe hat die Bauform wie beim Robur. Mir wurde auf der Probefahrt gesagt das die SKLs früher komplett mit RoburLD Motor und Roburgetriebe bestückt waren,ab 1988 wurde dann auf 85 PS Deutz mit dem Roburgetriebe umgestellt.Die ausgebaute Scheibe hat 250mm Durchmesser und 10 Nuten innendurchmesser 25mm.
Gruß Werner
-
Was ist denn ein SKL?
-
Google mal nach Bildern "SKL" - so'n kleener Arbeitskarren für die Bautrupps bei der Bahn nehme ich an...
-
Ah, ich sehe schon. Danke ;)
-
Hallo
Entschuldigt,SKL ist ein Schienenkleinlaster, wird bei der Bahn zum Gleisbau benutzt.Im Verein befindet sich ein SKL 24 der mit Garantdieselmotor und Garantgetriebe bestückt ist,ein SKL 25 mit Roburdiesel und Roburgetriebe,ein SKL 25/K mit Deutzmotor und Roburgetriebe.Wenn bei der Umstellung die Kupplung verstärkt wurde,könnte man diese dann im Robur verwenden.
Gruß Werner
Ps.SKL 25/K-Das K bedeutet mit Kran
-
Ich greif es aus aktuellem Anlass nochmal auf. Was ist daraus geworden?
Sven