Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Driver am August 20, 2008, 21:01:55

Titel: ROBUR LD 2002 Afr7 MZ unter 3,5 t
Beitrag von: Driver am August 20, 2008, 21:01:55
Hallo
Ein Freund hätte gerne meinen alten Afr7 gekauft. Was meint ihr, bekommt man ihn unter 3500kg wenn die Bestuhlung und das Reserverad ausgebaut ist? Er hat leider nur den neuen 3er Führerschein.
 Gruss Ralf
Titel: Re: ROBUR LD 2002 Afr7 MZ unter 3,5 t
Beitrag von: matjor am August 21, 2008, 11:49:32
Also komplett leer, mit Ersatzrad, dafür aber 4 Fensterscheiben weniger, wog meiner 3,4t. Ohne Motorabdeckung, Beifahrersitz, mit leerem Tank sollte das passen :).
Titel: Re: ROBUR LD 2002 Afr7 MZ unter 3,5 t
Beitrag von: IFAPeter am August 22, 2008, 09:36:20
Hier einmal zum Vergleich die ermittelten Daten von unserem Teambus (LO 3000 FR 3-M/MZ):
Beladungszustand des Fahrzeugs während der Messung:
·   Fahrer und Beifahrersitz vorhanden
·   Spüle + Holzregal vorhanden
·   Tank leer
·   Ohne Batterie
·   Ohne Motor, Getriebe, Schaltung, Abgasanlage
·   Ohne Reserverad u. –halter
·   Ohne Bordwerkzeug
·   Ohne Schleppstange
·   Ohne Außenspiegel

Radlasten:
VL:  529kg
VR:  458kg
HL:  778kg
HR:  788kg
Gesamtmasse:       2555kg

Einzelmassen
Motor (Deutz-Diesel,befüllt), Kupplung u. Getriebeadapter:   416kg
Getriebe (befüllt):      80kg         
Reserveradhalter:      18kg
Reserverad:         50kg
Bordwerkzeug:         20kg
Batterie:         35kg
Motorschlitten:         19kg
Schleppstange:         17kg

Es ergibt sich somit für unser Fahrzeug eine Gesamtmasse von 3210kg!

Je eingetragenem Sitzplatz kommen 75 kg dazu! Das sind ja schon mind. 150 kg (bei 4 Sitzen 300 kg) und dann kommt noch Reisegepäck dazu. Ich weiß nicht was die Prüfer ansetzen, aber es muss ein gewisses Verhältnis Leermasse zu zGG eingehalten werden.
Also wir bekommen unseren Bus nicht unter 3500 kg. Auch beim Afr7 dürfte das ähnlich aussehen.
Über die Folgen einer \"Überladung\" ist ja hier des öfteren diskutiert worden.
Titel: Re: ROBUR LD 2002 Afr7 MZ unter 3,5 t
Beitrag von: Driver am August 22, 2008, 10:59:14
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Mein Freund ist ein Freak der sich mit 15 Jahren seinen ersten Traktor gekauft hat und mit 25 Lensen schon 18 Traktoren, 4 Oltimer und ca. 12 Motorräder besitzt. Mit dem Robur will er nur auf die Treffen fahren und dort schlafen.
 Gruss Ralf
Titel: Re: ROBUR LD 2002 Afr7 MZ unter 3,5 t
Beitrag von: daniel am August 22, 2008, 12:26:16
ich will auch noch meinen Senf dazu geben.

zu Beachten ist außerdem das der LO3000 einen längeren Aufbau hat, was ihn im allgemeinen schwerer macht. Der LO2002 Afr7 hat jedoch ein erhöhtes Dach, welches diesen dann wiederum ein wenig schwerer ist.
Jedoch hat der 3000 keinen Allrad sollte auch so 150..200kg Gewichtsdifferenz ausmachen.

Reserverad am LO3000 sollte ein kleines sein. Die 10 x 20 wiegen ca. 75..80kg

Der 3000er hätte noch Potential der Einsparung an den hinteren Türen. Wenn diese nicht benötigt werden und anstatt dieser die Rückwand verblecht wird.

soweit mal mein Kommentar dazu.
Titel: Re: ROBUR LD 2002 Afr7 MZ unter 3,5 t
Beitrag von: IFAPeter am August 22, 2008, 13:04:27
Ja, bei Wegfall der Türen könnten sicher noch ein paar Gramm heraus geholt werden. Allerdings müsste die \"Blechwand\" auch ein wenig ausgesteift und innen verkleidet werden. Die Einsparung ist damit sicher gering. Da wir 6 eingetragene Plätze mit 450 kg haben, kommen wir eh über die 3,5t Grenze. Aber aus finanzieller Sicht wollen wir das Fahrzeug schon noch etwas Ablasten. Mal sehen wie weit es Sinn macht.
Zusammengefasst: unter 3,5t halte ich beim LO 3000 auf legalem Wege und selbst mit nur 2 eingetragenen Plätzen für nicht machbar.
Ein Allradfahrgestell LO 2002 A mit Wohnwagenaufbau ist dagegen unter 3,5t zGG eher machbar.
Titel: Re: ROBUR LD 2002 Afr7 MZ unter 3,5 t
Beitrag von: kochi am August 22, 2008, 14:36:43
Korrekt. Als ich meinen geholt hab war der Koffer leer.Kam auf der Waage auf 2,89t.
Mit dem original Benzinmotor.
Gruß kochi