74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.  (Gelesen 10927 mal)

Offline FW-Oldtimerfreunde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Feuerwehr Oldtimerfreunde
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 A, B1000, W50
  • PLZ: 06449
Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« am: Mai 06, 2013, 12:57:29 »
Hallo LO Freunde,

ich wolle mal ein wenig der derzeitigen arbeiten zeigen. Die Pritsche ist mittlerweile fast fertig abgeschliffen. Das Bett von der Standheizung ist schon testweise fertig lackiert mit RAL3000. Das knallt ganz schön dolle vom Rot. Die Seitenteile (Klappen) sollen auch neue farbe bekommen. Ich finde aber das RAL 3000 viel zu hell als es Original beim LO war. Hat eventuell einer schon Erfahrung mit den Roten Farben am LO? Das sollte etwas dunkler sein als RAL3000.
Ihre Feuerwehr Oldtimerfreunde aus dem
Landkreis Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis
und Burgenlandkreis.

info@feuerwehr-oldtimerfreunde.de
www.feuerwehr-oldtimerfreunde.de

Offline FW-Oldtimerfreunde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Feuerwehr Oldtimerfreunde
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 A, B1000, W50
  • PLZ: 06449
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #1 am: Mai 09, 2013, 10:36:07 »
Guten Morgen,

ich habe mittlerweile noch mehr herausgefunden.

Also beim Robur LO wurde für das Fahrerhaus RAL3003 Rubinrot verwendet und später ich denke mal so ab 1980er RAL3000 Feuerrot.
Der Pritschenaufbau war RAL3001 Signalrot. Also damals zwar TGL aber so mit den RAL von heute zu vergleichen.

Das bedeutet für mich also das ich den Aufbau in RAL3001 lackieren werde. Da kommt noch einiges auf mich zu.

Grüße
Rudolf
Ihre Feuerwehr Oldtimerfreunde aus dem
Landkreis Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis
und Burgenlandkreis.

info@feuerwehr-oldtimerfreunde.de
www.feuerwehr-oldtimerfreunde.de

Offline FahrerLF

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 109
  • Fahrzeug: LO 2002A - LF 8 TS8- STA; MZ ETZ 150; S 51 E; TS 150/2
  • PLZ: 06347
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #2 am: Mai 09, 2013, 21:41:09 »
Hallo;
wenn ich es richtig deute wollt ihr den Boden vom Mannschaftsraum in Rot lackieren? ist meineserachtens aber nicht original; ich schau morgen mal beim Dienst welche Farbe bei unserem LO werksmäßig aufgetragen wurde; wir hatten mitte der 90iger Jahre mal den Boden geschliffen und neu lackiert.
versuche mal unsere Alt-Maschinisten zwecks Farbprozedur abzufragen...

PS: glaub auf Bild 5 ist links in der Halle ein Leitstellentisch zu sehen (ein Teil davon zumindest); wo war der denn über? haben auch 2 Teile bei uns im Lager stehen...

Gruß FahrerLF

dr.blech

  • Gast
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #3 am: Mai 09, 2013, 21:48:33 »
@Rudolf
Du meinst, dass die Pritsche und das Fahrerhaus des selben Fahrzeugs, werksseitig in 2 unterschiedlichen Rottönen lackiert wurden?
Na ich weiß nich...

Offline hrw

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 216
  • PLZ: 14712
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #4 am: Mai 09, 2013, 22:31:01 »
... der Fußboden ist braun.


Chrischan

  • Gast
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #5 am: Mai 09, 2013, 22:53:33 »
...vielleicht mal nachlackiert und das genommen, was gerade da war?

Offline FW-Oldtimerfreunde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Feuerwehr Oldtimerfreunde
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 A, B1000, W50
  • PLZ: 06449
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #6 am: Mai 10, 2013, 11:45:05 »
Ja der LO ist in zwei verschiedenen Farben lackiert! Das gleiche ist auch beim W50 LF und TLF. Der Boden vom Aufbau ist rot, kann man auch erkennen wenn man mal unter die zwei sitze schaut ganz hinten. Dort ist die original Farbe sehr gut zu erkennen.
Oft wurde aber mit Braun oder Grau überpinselt ... Schicht für Schicht :)
Ihre Feuerwehr Oldtimerfreunde aus dem
Landkreis Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis
und Burgenlandkreis.

info@feuerwehr-oldtimerfreunde.de
www.feuerwehr-oldtimerfreunde.de

Offline FahrerLF

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 109
  • Fahrzeug: LO 2002A - LF 8 TS8- STA; MZ ETZ 150; S 51 E; TS 150/2
  • PLZ: 06347
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #7 am: Mai 10, 2013, 13:32:43 »
hab vorhin mal bei unserem geschaut (Baujahr 79); der Ladeflächenboden ist original braun / rotbraun; wir hatten ihn dann später mal mit grau überstrichen...

Offline FW-Oldtimerfreunde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Feuerwehr Oldtimerfreunde
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 A, B1000, W50
  • PLZ: 06449
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #8 am: Mai 10, 2013, 15:19:58 »
Unter dem rotbraun ist vermutlich noch das rot :)
Kenne ich auch so ...
Das haben ganz viele LOs
Ihre Feuerwehr Oldtimerfreunde aus dem
Landkreis Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis
und Burgenlandkreis.

info@feuerwehr-oldtimerfreunde.de
www.feuerwehr-oldtimerfreunde.de

Offline FW-Oldtimerfreunde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Feuerwehr Oldtimerfreunde
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 A, B1000, W50
  • PLZ: 06449
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #9 am: Mai 11, 2013, 11:04:14 »
Hier mal ein Foto vom rot der Pritsche ( unter den Sitzklappen )
Heute ist auch die neue Politur gekommen (festool) 6000 8000 und 10000 wax
Ihre Feuerwehr Oldtimerfreunde aus dem
Landkreis Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis
und Burgenlandkreis.

info@feuerwehr-oldtimerfreunde.de
www.feuerwehr-oldtimerfreunde.de

Offline FW-Oldtimerfreunde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Feuerwehr Oldtimerfreunde
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 A, B1000, W50
  • PLZ: 06449
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #10 am: Mai 11, 2013, 20:33:21 »
Hier der Test mit der Politur. Der Hammer! :)
Rechts ist frisch und links ist alt.
Ihre Feuerwehr Oldtimerfreunde aus dem
Landkreis Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis
und Burgenlandkreis.

info@feuerwehr-oldtimerfreunde.de
www.feuerwehr-oldtimerfreunde.de

Offline FahrerLF

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 109
  • Fahrzeug: LO 2002A - LF 8 TS8- STA; MZ ETZ 150; S 51 E; TS 150/2
  • PLZ: 06347
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #11 am: Mai 11, 2013, 21:55:18 »
nimmt schön den Schmutz aus den Poren heraus; das bedeutet aber noch gehörig Arbeit... hab es bei unserem erst mit normalem Lackreiniger gemacht und im Nachgang mit ner Aufbaupolitur (Nanopartikel sind da wohl drinne) bearbeitet - Ergebnis lies sich sehen aber langsam wird es wieder Zeit am LO Hand anzulegen ::)
(unser Aufbau hatte von je her Lackprobleme - wurde bei Auslieferung damals nochmal nachlackiert...; und bei unserer Nachbarwehr - LF`s wurden zum gleichen Zeitraum ausgeliefert bzw. abgeholt - hat es gleich die Kupplung entschärft als sie Richtung Heimat wollten...))
wegen der Farbe in den Sitzkästen schau ich morgen nochmal nach-lässt mir keine Ruhe...

Gruß FahrerLF

Offline FW-Oldtimerfreunde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Feuerwehr Oldtimerfreunde
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 A, B1000, W50
  • PLZ: 06449
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #12 am: Mai 11, 2013, 22:07:10 »
Ja nanos also kleine Nanotiere sind da drin. :)

Jo Schau mal nach, also bei mir ist es wirklich rot gewesen und der ist Bj. 1983
Ihre Feuerwehr Oldtimerfreunde aus dem
Landkreis Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis
und Burgenlandkreis.

info@feuerwehr-oldtimerfreunde.de
www.feuerwehr-oldtimerfreunde.de

Offline FahrerLF

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 109
  • Fahrzeug: LO 2002A - LF 8 TS8- STA; MZ ETZ 150; S 51 E; TS 150/2
  • PLZ: 06347
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #13 am: Mai 11, 2013, 22:19:47 »
wenn´s bei unserem auch so sein sollte dann frag ich mich wer dann das rot ins rotbraune überstrichen hat? ich selbst war nur beim "grau" mit dabei... na schaun wir mal...

PS: bist du bei der Quenstedter Wehr mir aktiv? hab Foto´s eurer Vereinsseite gesichtet sowie von der Wehr - hab da so mindestens 1-2 bekannte Gesichter entdeckt - bilde ich mir zumindest ein... :(

Offline FW-Oldtimerfreunde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Feuerwehr Oldtimerfreunde
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 A, B1000, W50
  • PLZ: 06449
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #14 am: Mai 11, 2013, 23:04:30 »
Ja bin da aktiv in der Wehr und auch noch zwei andere von uns. :)
In welcher Wehr bist du?
Ihre Feuerwehr Oldtimerfreunde aus dem
Landkreis Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis
und Burgenlandkreis.

info@feuerwehr-oldtimerfreunde.de
www.feuerwehr-oldtimerfreunde.de

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #15 am: Mai 12, 2013, 08:32:35 »
Moin Moin

Das mit der Farbe hatte mich auch Interesiert
Hab gestern mal geschaut.
Is auch Rot gewesen.
Habe aber Holzschutz gestrichen

Offline FW-Oldtimerfreunde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Feuerwehr Oldtimerfreunde
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 A, B1000, W50
  • PLZ: 06449
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #16 am: Mai 12, 2013, 11:17:32 »
Ein Holzschutzmittel werde ich nicht verwenden, mir reicht das rot. Das ist ja auch eine gute Versiegelung. Werde auch Sprühen und nicht Pinseln.
Die anderen Teile vom Aufbau sind ja auch dran.
Ihre Feuerwehr Oldtimerfreunde aus dem
Landkreis Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis
und Burgenlandkreis.

info@feuerwehr-oldtimerfreunde.de
www.feuerwehr-oldtimerfreunde.de

Offline FahrerLF

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 109
  • Fahrzeug: LO 2002A - LF 8 TS8- STA; MZ ETZ 150; S 51 E; TS 150/2
  • PLZ: 06347
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #17 am: Mai 12, 2013, 19:03:35 »
so hab vorhin mal nachgeschaut; wieder was dazu gelernt: vermute mal das der Boden als erstes in rot lackiert wurde und dann zusätzlich das braun/rotbraun in den Bereichen aufgetragen wurde welche bei allen Umbauvarianten sichtbar bzw. nutzbar waren...
hab mal die Halteplatte von Übergangsstücken und Zumischer abgeschraubt - braun und in den Sitzkisten rot... haben sich schon was gedacht unsere "Vorfahren"... :lamp:
(unser Boden wär auch mal wieder dran - 34 Jahre Dienst merkt man; mal im Sommer schauen...)
Heimatstandort ist Siersleben ;) könnte sein das wir uns über die Atemschutzausbildung kennen? FTZ Übungsanlage im Frühjahr?

FahrerLF

Offline FW-Oldtimerfreunde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Feuerwehr Oldtimerfreunde
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 A, B1000, W50
  • PLZ: 06449
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #18 am: Mai 12, 2013, 20:15:35 »
Das kann sein das du den Raik Hüpfel kennt's. Er kommt aber gerade nicht auf deinen Namen.

Ja die haben sich schon was dabei gedacht als sie das Teil gebaut haben.

LG Rudolf
Ihre Feuerwehr Oldtimerfreunde aus dem
Landkreis Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis
und Burgenlandkreis.

info@feuerwehr-oldtimerfreunde.de
www.feuerwehr-oldtimerfreunde.de

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Robur LO 2002 LF-8 Feuerwehr neue Farbe und co.
« Antwort #19 am: November 30, 2013, 09:02:51 »
Ich hol das Tehma wieder hoch.  ;)
Da ja bei meiner FW nun bald der Lack neu muß
Meiner is ja EZ 79 und hatt über die Jahre 3 Anstriche bekommen.
Nach einem Vergleich ist RAL 3001 zu Dunkel , 3002 get karnicht.
So wie es jetz aussieht, bekommt er RAL 3000.
Das past am ehesten.


Gruß  olaf
« Letzte Änderung: November 30, 2013, 15:56:52 von Olaf »

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 28, 2025, 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[April 28, 2025, 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...