74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last  (Gelesen 7538 mal)

Offline pascasturm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A AKF
  • PLZ: 99885
Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« am: Dezember 11, 2022, 21:11:18 »
Seid gegrüßt.

Ich bin relativ neu hier. Ich lese schon eine ganze Zeit mit und habe schon viele interessante und hilfreiche Themen gefunden.

Ich bin der Pascal, 31Jahre jung und bin aus dem schönen Luisenthal in Thüringen.

Ich habe letztes Jahr einen LO von meinem Bekannten erworben. Dieser war leider ganz schön verfriemelt und es wurde viel gepfuscht.
Ich habe ihm bis jetzt einige Neuteile spendiert.
Unter anderem einen neuen Vergaser aus DDR bestand. Dieser wurde noch Mal zerlegt und gereinigt. Die Funktion der Beschleunigerpumpe wurde auch geprüft. Des weiteren eine neue schnellstopdüse, neue Kerzen, neue Zündkabel. Die Zündung habe ich eingestellt mit Lampe auf OT. Spritleitungen habe ich erneuert und diverse Kabel der Zündung neu gezogen.
Jetzt wollte ich aber eine Probefahrt auf meinem Grundstück machen und musste Gestellen, dass er Fehlzündungen hat sobald man fahren will, bzw er Pufft. Im Stand nimmt er gut Gas an und läuft eigentlich schön ruhig. Im Moment weiß ich da leider nicht mehr weiter. Will jetzt noch das Ventilspiel kontrollieren. Hat jemand eine Idee was ich noch kontrollieren könnte?
Funke ist auf allen Zylindern da.

Viele Grüße Pascal

Offline Florian_kommt

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 117
  • Fahrzeug: LO 2002 AKSF / MIII Bj.69
  • PLZ: 91710
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #1 am: Dezember 11, 2022, 21:47:18 »
Sei gegrüßt!
Kontrolliere doch bitte erstmal das Ventilspiel. Hier gibts unter Downloads das Motorenreparaturhandbuch. Und Zündung auf OT einstellen nur statisch. (meine bescheidene Meinung).
Und danach können wir hier gerne rumrätseln, was deinem LO fehlt.
LG

Offline pascasturm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A AKF
  • PLZ: 99885
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #2 am: Dezember 12, 2022, 07:22:12 »
Das werde ich am Wochenende auf jeden Fall machen. Die Zündung würde ich nochmal mit der Stroboskop Lampe fein einstellen. Die muss ich mir aber von nem Kumpel erst besorgen.

Offline Florian_kommt

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 117
  • Fahrzeug: LO 2002 AKSF / MIII Bj.69
  • PLZ: 91710
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #3 am: Dezember 13, 2022, 14:33:39 »
Achso, und wenn du sowieso an der Zündanlage arbeitest, kontrolliere doch mal, ob die Zündkabel jeweils an den richtigen Zylindern sind. Bei mir waren zum Anfang auch Zylinder 2 und 4 vertauscht. Mein LO startete zwar und lief seltsamerweise. Aber jetzt muß man dem nur den Schlüssel zeigen und schon springt an und läuft auch ruhiger.  :-\
Ich hoffe, du weißt, was ich meine mit "statisch einstellen"? Prüflampe und so...?

Offline pascasturm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A AKF
  • PLZ: 99885
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #4 am: Dezember 14, 2022, 07:41:07 »
Na die Zündreihenfolge sollte stimmen. Aber das schaue ich nochmal nach. Habe mich an den Beitrag im Forum gehalten ;D
Meinst du die Zündung im Standgas einstellen?
Ich habe das bei stehendem Motor mit einen Stino Prüflampe gemacht. Also das die Lampe bei stehendem Motor genau auf OT angeht.
Ich würde das jetzt nochmal bei 600umdrehungen mit der Stroboskoplampe abblitzen... Oder meinst du das anders? Das sollte dann was mit der Unterdruckverstellung zu tun haben oder?


Edit: Ich glaube ich hab gerade festgestellt, dass ich bei der Zündung wirklich einen Fehler gemacht habe. Die Lampe sollte auf OT ausgehen. Nicht an. Das muss ich mir nochmal anschauen.
« Letzte Änderung: Dezember 14, 2022, 17:23:45 von pascasturm »

Offline Florian_kommt

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 117
  • Fahrzeug: LO 2002 AKSF / MIII Bj.69
  • PLZ: 91710
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #5 am: Dezember 14, 2022, 20:30:49 »
Hmmm...neee  ???
Vielleicht solltest du dir das Motorenreparaturenhandbuch doch mal aus dem Download-Bereich runterladen und genau nachlesen.
Und wie genau ist denn die Zündreihenfolge?
Wie schonmal (woanders) gesagt, ich bin eher derjenige, der erstmal die Herstellervorhaben einstellt und wenn dann noch Möglichkeiten bestehen, kann man gern noch seine eigenen "Verbesserungen" einbringen.
Nochn Tip: Schau dir bitte (falls vorhanden) die Leichtgängigkeit der Fliehkratfversteller an und auch den Kontaktabstand der Unterbrecher. Und wenn du dann einfach nur mit der Prüflampe genau auf OT stellst, sollte der Motor rennen.
Motorenreparaturhandbuch unter "6. Elektirsche Anlage" Seite 40! Spart viel Schreiberei.

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1055
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #6 am: Dezember 15, 2022, 00:17:24 »
Dann steht der aber völlig falsch, wenn am ot der Unterbrecher wieder schließt.
Alles nochmal nach Anleitung und dann sollte er laufen. Anschließend gern nochmal nach Gefühl und Gehör nachstellen, der heutige Sprit bedarf sogar an meinem Audi 80 etwas Korrektur an der Zündung, damit der Motor zufriedenstellend läuft.

Offline Florian_kommt

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 117
  • Fahrzeug: LO 2002 AKSF / MIII Bj.69
  • PLZ: 91710
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #7 am: Dezember 15, 2022, 02:05:11 »
Lampe an = Unterbrecher öffnet = Zündzeitpunkt!
Und ja, der Motor ist mal für 79er Oktan und ohne E konstruiert worden. Da kann man sehr gut verschiedener Ansichten sein, ob man nun etwas mehr Frühzündung gibt oder nicht. Höhere Oktanzahlen beim Benzin brauchen auch etwas mehr Zeit zum brennen/zünden.

Offline pascasturm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A AKF
  • PLZ: 99885
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #8 am: Dezember 15, 2022, 11:53:47 »
Das Handbuch habe ich bereits. Eigentlich weiß ich das Zusammenspiel zwischen Lampe und Unterbrecher. Ich hatte meine Lebensgefährtin als Hilfskraft beim Zündung einstellen :D Da wurden mir 1000 Fragen gestellt und erzählt wie ein Maschinengewehr. Da hab ich das in meiner geistigen Umnachtung wohl irgendwie verpeilt. Ist ja eigentlich auch nicht die erste Zündung die ich eingestellt habe. Da müsste ich mir selber in den allerwertesten treten. Aber manchmal fällt einem das selber erst auf wenn man später nochmal darüber nachdenkt und man einen kleinen Denkanstoß bekommt. Ich komme heute Abend heim. Da werde ich das auf alle Fälle korrigieren. Danke schon mal dafur  :)
Den Unterbrecher habe ich gesäubert und auf 0,4mm eingestellt.
Den Elektrodenabstand der Kerzen habe ich auf 0,6mm eingestellt.

Die Zündfolge habe ich folgendermaßen
1-3-4-2 Zylinder 1an der Kupplung

Kontakt kappe 1 auf Zylinder 1
Kontakt kappe 2 auf Zylinder 3
Kontakt kappe 3 auf Zylinder 4
Kontakt kappe 4 auf Zylinder 2

Ich werde heute Abend oder morgen erstmal den Mist berichtigen, den ich gemacht habe und dann schauen wir mal weiter. Vielen Dank nochmal und ich werde mich auf alle Fälle melden :-)

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #9 am: Dezember 15, 2022, 12:23:57 »
Ich finde schon das der Benziner grundsätzlich gut läuft.
Das klingt mir alles nach kleineren Mängeln. Durch die lange Standzeit (bei mir waren es 7 Jahre) + meine Lernkurve, hab ich auch lange gebraucht bis alles wieder lief.
Bei den Getrieben: vielleicht sind die Schaltgestänge nur nicht richtig einjustiert.

Der Benziner läuft 85+. Wie schon bei den Vorrednern, du musst halt die oberen Gänge ausfahren bis zum Schalten und insgesamt viel schalten. Sind halt nur 75PS.

Zündzeitpunkt hatte ich nur noch mit Blitzlichtlampe eingestellt, statisch fand ich nicht dolle. Guck das du die Zündkabel richtig am Verteiler dran hast (die Nummerierung auf dem Verteilerdeckel ist NICHT identisch mit den Zylindern (damit läuft er im Stand z.T. auch). Und auch den Zündzeitpunkt auf der Schwungscheibe auf der richtigen Seite der OT-Markierung machen (links von OT). Ich hatte es mal umgekehrt - da läuft er auch aber nur 70 und mit Pedal auf dem Bodenblech.

Offline Florian_kommt

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 117
  • Fahrzeug: LO 2002 AKSF / MIII Bj.69
  • PLZ: 91710
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #10 am: Dezember 15, 2022, 15:09:00 »
Ja, Mario, das Einstellen mit der Lampe ist frickelig und ich mag das auch nicht wirklich. Wenn man es danach nochmal mit dem Stroboskop nachprüft mag es gut sein. Aber dann beim Abblitzen nicht noch mal wirklich was großartig verstellen. Weil, wenn der Motor läuft, wird der Zündzeitpunkt eh schon leicht verstellt, durch den Fliehkraftversteller.

@pascasturm: Nach dem Einstellen wollen wir eigentlich nur noch hören, daß dein LO läuft  :laugh:
PS: Vergiß nicht den Tropfen Öl am Schmierfilz!

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #11 am: Dezember 15, 2022, 15:14:23 »
Der Fliehkraftversteller muss doch verstellen!
Markierung an der Schwungscheibe anbringen,
Unterdruckdose abziehen, Drehzahl auf 1000 U/Min stellen und abblitzen.
Irgendwo hier gibts ne genaue Anweisung(en), hatte ich mal geschrieben und auch 2-3 andere.

Zu Zweit ist das nach wenigen Minuten erledigt.

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #12 am: Dezember 16, 2022, 23:17:09 »
wenn alles sauber un leichtgängig ist (auch die Unterdruckverstellung), kann man auch nach dem Ohr noch einmal feinjustieren
sofern man sich "reingehört" hat....funzte meist
immer schön voll

Offline pascasturm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A AKF
  • PLZ: 99885
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #13 am: Dezember 17, 2022, 10:15:26 »
Moin Männers,
Wollte nun mal kurz Bericht abgeben. Gestern habe ich nun endlich die Zündung nochmal genau nach Handbuch eingestellt. Ich habe gleich die Fliehkraftverstellung kontrolliert. Die geht leichtgängig.In diesem Zuge habe ich auch gleich die Ventile eingestellt. Auf 0,2mm Einlass und Auslass. Der Testlauf war aber weniger zufriedenstellend...
Zündreihenfolge habe ich dann auch zum 1000sten mal kontrolliert.
Jetzt wo alles passt (passen sollte) ist die Gasannahme katastrophal. Etwas Gas nimmt er so gut wie gar nicht an. Vollgas jedoch schon... Das ist wie als will er, aber kann nicht... Als bekommt er keinen Sprit. Die Beschleunigerpumpe arbeitet aber sauber. Ich habe jetzt die Spritpumpe Mal ausgebaut und gereinigt. Will dann gleich nochmal die Leitungen zum Tank überprüfen. Werde heute Abend das ganze wieder zusammensetzen und dann Mal schauen....

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #14 am: Dezember 17, 2022, 11:16:58 »
das klingt sehr nach einem verschmutzten Versager...irgendein Kanal verstopft...
bestes Zeichen: beim Einspritzen der Beschleunigerpumpe läuft er.....
oder falsche Düsenbestückung, wieso auch immer ..... eventuell Vergaser vom Generatormotor
immer schön voll

Offline pascasturm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A AKF
  • PLZ: 99885
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #15 am: Dezember 17, 2022, 11:39:21 »
Der Vergaser wurde erst gereinigt und überprüft... Ob der natürlich nach den düsen geschaut hat, kann ich nicht sagen. Das wäre nochmal ein Ansatzpunkt. Na ich schraube heute oder morgen erstmal die Spritpumpe wieder zusammen und prüfe die Leitungen nochmal. In der Pumpe hingen rote Farbbatzen. Ich hab jetzt 3 Wochen Winterpause. Da sollte der gute doch mal laufen und irgendwann :)

Offline Florian_kommt

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 117
  • Fahrzeug: LO 2002 AKSF / MIII Bj.69
  • PLZ: 91710
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #16 am: Dezember 17, 2022, 12:20:34 »
Wie Norbert schon sagt, Vergaser mal reinigen und vor allem die Düsen durchblasen. Eventuell mal noch den Schwimmerstand kontrollieren.
Gerade weil du sagtest, du hast in der Benzinpumpe "rote Farbbatzen" gefunden. Da kann es schon sein, daß da einige es bis zum Vergaser geschafft haben und irgendwelche Düsen blockieren.
Ich habe in meiner Pumpe auch einiges gefunden beim Saubermachen. Und habe mir daraufhin einen Kraftstofffilter noch vor der Pumpe eingebaut. Ist auch schon wieder ziemlich schwarz.

Offline pascasturm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A AKF
  • PLZ: 99885
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #17 am: Dezember 18, 2022, 12:14:50 »
Hat Zufällig jemand die Bedüsung für den 21er Versager? Ich Reperaturbüchlein steht nur der 8er drin. Oder wo werde ich da noch fündig?

Offline Florian_kommt

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 117
  • Fahrzeug: LO 2002 AKSF / MIII Bj.69
  • PLZ: 91710
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #18 am: Dezember 18, 2022, 13:01:53 »
Schau mal hier: http://www.robur.de/downloads/Vergaser_Robur.pdf

Beide Vergaser scheinen sich nur im Leerlaufsystem zu unterscheiden. Hauptbedüsung und Beschleunigerpumpe scheinen gleich.
PS: 36F 1-21 steht weiter unten Seite 184 unter Punkt 8.1.7.

Ich weiß nichtmal, welchen Vergaser meiner hat :laugh:

Offline pascasturm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A AKF
  • PLZ: 99885
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #19 am: Dezember 19, 2022, 17:17:05 »
Sooooo... Ich hatte jetzt den Vergaser nochmal runter. Da passt alles. Hab auch alles nochmal gereinigt... Spritpumpe fördert. Bei der Zündreihenfolge hatte ich doch tatsächlich einen Fehler... Jetzt alles berichtigt... Alles nochmal kontrolliert. Jetzt läuft er wie sch.... Wenn er denn überhaupt anspringt... Und er schmeißt immer Mal eine Flamme aus dem Versager.... Also langsam weiß ich nicht mehr weiter. Zündung habe ich wie folgt nochmal eingestellt:
Motor auf OT. Prüflampe klemme 1 Zündspule und Masse. Verteiler verdreht, bis die Lampe ausgeht. Also genau wie es im Handbuch steht. So sollte er ja wenigstens Mal laufen. Wenn ich entgegen der Drehrichtung verdrehen, und dann mit der Drehrichtung geht die Lampe genau auf OT an... Nu weiß man ich wirklich nicht mehr weiter.

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #20 am: Dezember 19, 2022, 17:45:23 »
sollte nicht      entgegen der Drehrichtung = aus               sein?
immer schön voll

Offline pascasturm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A AKF
  • PLZ: 99885
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #21 am: Dezember 19, 2022, 18:09:46 »
Laut Handbuch ist entgegengesetzt der Drehrichtung aus. Und in Drehrichtung sobald auf OT Lampe an. Nun läuft der feine Wagen auch wieder. Morgen Mal eine Probefahrt machen.... Ich traue mich ja den Grund gar nicht zu sagen :(

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #22 am: Dezember 19, 2022, 23:12:44 »
naja... wer den Schaden hat brauch für den Spott nicht zu sorgen......lass uns alle gemeinsam lachen, allein ist doch öde...
immer schön voll

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1055
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #23 am: Dezember 20, 2022, 19:32:51 »
...außerdem lernt man aus Fehlern - auch wenn sie andere gemacht haben ;)

Offline pascasturm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A AKF
  • PLZ: 99885
Re: Robur LO 2002AKF Fehlzündungen unter Last
« Antwort #24 am: Dezember 20, 2022, 23:32:06 »
Auf jeden Fall :D Die Zündleitung von der Spule zum Verteiler hatte einen Riss....(also das zündkabel)... Des weiteren habe ich das mit der Zündreihenfolge auch falsch aufgenommen. Da war ich etwas verbissen...Das war beseitigt. Was ich aber bis heute leider gar nicht wusste, war die anschlussweise des chokebowdenzug ::) also, dass die Startklappe in den Federn hängt und nicht Ständig voll auf steht... Wie gesagt, ich habe den Wagen verpfuscht gekauft. Aber heute nochmal Mal den ganzen Tag mit meinem Kumpel geschraubt...Den Versager nochmal gereinigt und alles nochmal durchgegangen.und siehe da... Er läuft wie ein Uhrwerk. Dann gab es allerdings 2Dosen Veltins zum Erfolg. Aus diesem Grund müssen wir die Probefahrt leider auf morgen verschieben ;) wir haben die Zündung auch gleich abgeblitzt. Er nimmt jetzt im Stand sagenhaft gut Gas an... Mit und ohne Choke. Ich bin guter Dinge und werde auf jeden Fall vor heilig Abend nochmal berichten.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Heute um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...