74389 Beiträge in 9161 Themen - von 3461 Mitglieder - Neuestes Mitglied: fischerverla

collapse

Autor Thema: Gewicht Allradachse  (Gelesen 2468 mal)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
Gewicht Allradachse
« am: Juni 21, 2020, 11:57:11 »
Für die Berechnung der (geplanten) neuen Federn hatte ich mal die ungefederte Masse der Achse ermittelt. Ziel war es zu errechnen, wie groß die Last auf der Feder ist.

Bevor ich den Zettel wegschmeisse, hier die ermittelten Daten - vielleicht braucht es ja jemand:

50 kg Blattfeder hinten
61 kg Differential
12 kg Steckachse
14 kg Bremstrommel
52 kg Aachsstumpf mit Bremse (ohne Trommel)
57 kg Rad 10.5-20

431 kg Summe ohne Gelenkwelle, Schrauben, Kleinkram

Also fast eine Tonne alleine die beiden Achsen. Darum fällt der Ello (zumindest die Pritsche) nicht so schnell um.

Sven und RoBi

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re: Gewicht Allradachse
« Antwort #1 am: Juni 21, 2020, 14:55:33 »
Und kam da was raus bezügl. neuer Federn?

Gesendet von meinem Pixel 4 XL mit Tapatalk


Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
Re: Gewicht Allradachse
« Antwort #2 am: Juni 21, 2020, 15:17:05 »
Hallo Ralph,

oooh, langes Thema.

Aktuell habe ich die GFK-Federn vom Sprinter drinnen. Oben die beiden originalen Lagen zur Aufnahme, dann die GFK, dann noch 4 Lagen Stahl. Nicht schlecht, hält.

Es kommt aber der neue Motor + Getriebe im Herbst, da wird es bissl schwerer. Bin noch am planen. Meine MZ-Basis hat ab Werk vorne sehr kurze Federn, dadurch recht steile Federnkennlinie.

Hinten wie schonmal beschrieben alle Stahl-Lagen neu in Reighe angeordner (also die Zusatz-Fedre integriert) . Hält und funktioniert ganz gut.

Vorne hatte ichzwei Jahre lang Stoßdämpfer mit integrierem Luftbalg (Ami-Kram). Federung wird wesentlich komfortabler, aber der Dämpfer ist zu schwach und nun vermutlich hin. Es wippt zu stark nach.

Mich würde so ein Luftbalg ja reizen...

Muss dann nach Umbau mal auf die Waage, um das Gewicht auf der Achse vorne ausrechnen zu können. Schreib ich dann.

Sven und RoBi

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur 90.000km von Lothar
[Gestern um 21:06:47]


Re: Robur Treffen Polen 2025 von HammerTrechwitz
[Gestern um 20:23:13]


Re: Robur 90.000km von ToniW
[Gestern um 18:04:38]


Robur 90.000km von fischerverla
[Gestern um 15:25:01]


Re: Wo haben wir uns denn schon so getroffen? von Tom95
[September 16, 2025, 22:54:10]


Re: Achsstumpf von elcalimero
[September 16, 2025, 21:44:38]


Robur Treffen Polen 2025 von HammerTrechwitz
[September 16, 2025, 20:58:14]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...