74124 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Robur LO2002 mit Deutz-Dieselmotor F4L 914  (Gelesen 224276 mal)

Offline Stefanie S.

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Robur LO 2002
  • PLZ: 27419
Robur LO2002 mit Deutz-Dieselmotor F4L 914
« am: Dezember 14, 2024, 14:52:46 »
Hallo liebe Robur-Freunde,

was haltet ihr eigentlich von einem Robur LO2002 mit dem Deutz-Dieselmotor F4L 914?
Ist das eine sinnvolle Sache oder lieber die Finger davon lassen?

Viele Grüße
Steffi

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Robur LO2002 mit Deutz-Dieselmotor F4L 914
« Antwort #1 am: Dezember 14, 2024, 16:24:22 »
Hallo Steffi,

ich kennen noch keinen Robur mit dem Motor aber von den technischen Daten scheint der gut zu passen. Ist ein Langhuber mit ordentlich Drehmoment. Herauszufinden wäre ob das auch ein Fahrzeugmotor ist (Spenderfahrzeug) Welche Achsübersetzungen verbaut sind und welche maximale Drehzahl der Motor hat. Dann kann man evtl. mehr dazu sagen. Ansonsten sind die Deutz Motoren immer eine gute Wahl im Robur. In der Regel sind allerdings die älteren Typen F4L912 (F) oder F4L913 anzutreffen. Hast du weitere Daten, z,B, vom Fahrzeugschein?

Beste Grüße
« Letzte Änderung: Dezember 14, 2024, 16:30:51 von Хелмар »
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline coolaf

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 219
  • Fahrzeug: Robur MZ Bus 2002A FR mit OM364LA und Allison Automatik
  • PLZ: 50374
Re: Robur LO2002 mit Deutz-Dieselmotor F4L 914
« Antwort #2 am: Dezember 27, 2024, 22:57:04 »
Hallo.
Vor ein paar Monaten war ein FBZ Umbau, mit Deutz 914 Motor bei Kleinanzeigen zu verkaufen. Ich habe ihn leider nicht bekommen. Gab es so aber auch, quasi ab Werk. Die Zulassung vom Fahrzeug habe ich als Screenshot "gestohlen ".
Gruß Olaf
äääähh da fällt mir erst mal nix ein.

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Robur LO2002 mit Deutz-Dieselmotor F4L 914
« Antwort #3 am: Dezember 29, 2024, 10:35:03 »
Coole Sache, wußte ich gar nicht. Ich könnte mir vorstellen, daß der Robur mit dem 914 auch gut Spaß macht.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline coolaf

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 219
  • Fahrzeug: Robur MZ Bus 2002A FR mit OM364LA und Allison Automatik
  • PLZ: 50374
Re: Robur LO2002 mit Deutz-Dieselmotor F4L 914
« Antwort #4 am: Dezember 29, 2024, 13:05:38 »
Im Bergbau, also Untertage wurden auch 5 Zylinder Deutz in die Robur Unimax eingebaut. Ich baue mir gerade(mal wieder) einen Robur als Reisefahrzeug auf. Als Antrieb habe ich einen Deutz BF 4L913T mit ZF S5-24/3  aufgetrieben. Da soll später mal ein etwas größerer Turbolader dran, mit LLk. Peile moderate 115 PS an. Mit was für einem Drehmoment ? Da weiß ich noch nicht, was da dann rauskommt.
Mein OM 364 LA hatte ja satte 500 Newtonmeter. Das Verteilergetriebe macht das jetzt schon fast 20 tsd Kilometer mit. Es wurde aber auch neu gelagert, und mit einem Ölkühler versehen.

Gruß Olaf
äääähh da fällt mir erst mal nix ein.

Offline Stefanie S.

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Robur LO 2002
  • PLZ: 27419
Re: Robur LO2002 mit Deutz-Dieselmotor F4L 914
« Antwort #5 am: Januar 18, 2025, 16:15:01 »
Hallo liebe Leute,

als erstes möchte ich mich entschuldigen, dass ich so spät antworte. Ich habe das System dieses Forums falsch verstanden und weil bei   Nachrichten immer 0 stand, dachte ich, dass keiner geantwortet hätte. Ich habe jetzt gesehen, dass ich in das Thema hineinklicken muß.

Mittlerweile bin ich stolze Besitzerin eines Robur LO 2002 mit dem Deutz-Dieselmotor F4L 914, welcher im Jahr 2008 in Zittau dort eingebaut wurde. Ich glaube, ich habe mit diesem Fahrzeug mit diesem Motor, Servolenkung und Standheizung wirklich ein sehr schönes Fahrzeug erworben.

Viele Grüße
Steffi

Online Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2602
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Robur LO2002 mit Deutz-Dieselmotor F4L 914
« Antwort #6 am: Januar 18, 2025, 17:27:37 »
Gratulation zum Einstieg!

.. oben rechts im Profilkasten findest Du "ungelesene Themen", so kannst du kaum etwas verpassen
immer schön voll

Offline Feuerwehrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 175
  • Fahrzeug: LO 2oo2 A LF8-TS8
  • PLZ: 09648
Re: Robur LO2002 mit Deutz-Dieselmotor F4L 914
« Antwort #7 am: Januar 18, 2025, 18:47:09 »
Hallo Stefanie
Glückwunsch zum neuen Fahrzeug, den Aufstieg zum Fahrerhaus haben wir bei unseren LF gleich nach der Wende verlängert und hat sich bis heute bewährt. " altersgerecht"

MfG der Feuerwehrmann.

Offline Stefanie S.

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Robur LO 2002
  • PLZ: 27419
Re: Robur LO2002 mit Deutz-Dieselmotor F4L 914
« Antwort #8 am: Januar 19, 2025, 21:07:09 »
Vielen Dank für die netten Glückwünsche. Ich freue mich wirklich sehr so einen schönen Robur erworben zu haben.
Das ganze Fahrzeug wurde von Grund auf in Zittau restauriert mit Servolenkung, Standheizung, komplette neue Bremsanlage mit Hauptbremszylinder und Bremsleitungen und -kraftverstärker und vieles mehr. Alle Fensterscheibendichtungen erneuert, beste, neue Lackierung, Plane neu angefertigt, Getriebe optimiert. Der Umbau hatte 2008 ca. 40.000,00 Euro gekostet und der Deutz-Dieselmotor hat erst 5.500 km gelaufen. Das entspricht richtig meinen Vorstellungen.

Offline coolaf

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 219
  • Fahrzeug: Robur MZ Bus 2002A FR mit OM364LA und Allison Automatik
  • PLZ: 50374
Re: Robur LO2002 mit Deutz-Dieselmotor F4L 914
« Antwort #9 am: Januar 24, 2025, 14:18:54 »
Gratulation zu diesem top Robur. Wo hast du den denn aufgetrieben ? So einen hätte ich auch sofort genommen. Wenn er das ganze Packet vom FBZ bekommen hat, dann müsste er auch die verstärkte Vorderachse, von den Untertage Fahrzeugen bekommen haben. Ist leicht an der nach hinten verlegten Spurstange zu erkennen.

Gruß Olaf
äääähh da fällt mir erst mal nix ein.

Offline Stefanie S.

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Fahrzeug: Robur LO 2002
  • PLZ: 27419
Re: Robur LO2002 mit Deutz-Dieselmotor F4L 914
« Antwort #10 am: Januar 27, 2025, 21:40:30 »
Hallo Olaf,
vielen Dank für die Glückwünsche. Das gute Stück habe ich von der Freiwilligen Feuerwehr Fleetmark.
Ja, die Spurstange befindet sich hinter der Vorderachse.
Gruß, Steffi

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]


Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 20, 2025, 21:36:37]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...