Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: mirkanic12 am Januar 25, 2016, 22:12:33

Titel: Robur mit modernem Motor ohne H
Beitrag von: mirkanic12 am Januar 25, 2016, 22:12:33
Hallo an das Forum,
zwei Fragen beschäftigen mich seit ein paar Tagen. Es kreisen ein paar Idden nen B21 gewerblich zu betreiben und das vorsätzlich ohne H-Kennzeichen.
Erste Frage:
...und hier werden einige lächeln. Ich kann es mir nicht vorstellen aber frage trotzdem...Ich fahre nen Diesel, habe also keine Ahnung von Benzinern...die Motoren sind ja auch uralt...sind die trotzdem zulässig für Umweltzonen? Oder spucken die auch zu viel Schmutz?
Zweitens:
Hat schon mal jemand ein modernes Dieseltriebwerk in einen Robur eingebaut, also ein Triebwerk, welches die grüne Plakette für die Umweltzone verdient? Wenn ja, was habt Ihr verbaut? Wie sind die Erfahrungen? Was gibt es zu beachten?

Gruß mirkanic12
Titel: Re: Robur mit modernem Motor ohne H
Beitrag von: Хелмар am Januar 26, 2016, 07:25:40
Hallo Mirko,

das Gedankenspiel habe ich auch schonmal im Kopf durchgespielt. Also erstmal, auch der Robur Benziner bekommt keine grüne Plakette.

Modernes Triebwerk sollte einsetzbar sein, du suchst dir einfach einen aktuellen Transporter mit ähnlicher Tonnage. wenn Drehzahl und Drehmoment und Leistung für den Robur passen gehts los. Wenn dann alle Originalaggregate verwendet werden, sollte auch die Schadstoffklasse übernommen werden können. Auf jeden Fall vor Umbau das Projekt mit TÜV und Zulassungsstelle besprechen.

Wirtschaftlich wird es sich aber vermutlich nicht rechnen.
Titel: Re: Robur mit modernem Motor ohne H
Beitrag von: Norbert04 am Januar 26, 2016, 07:35:59
meines wissens gibt´s schon umbauten auf iveco daily, das sollte also auch mit nem modernen motor funzen
wie schon gesagt, müßte die gesamte originaltechnik des spenders übernommen werden

denke dran, das am ende die übersetzungen stimmen sollten, außerdem sind die modernen fahrzeuge oftmals elektronisch begrenzt, was dann meist über das abs erfolgt -- haste aber nicht, hier nen spender zu finden der die schadstoffklasse, aber nicht zu viel elektronik hat, wird wohl die herausforderung
Titel: Re: Robur mit modernem Motor ohne H
Beitrag von: Хелмар am Januar 26, 2016, 08:16:28
Ja der Elektronikanteil wird deutlich höher sein, was so seine Tücken bei der Herztransplantation haben kann, da einige Anschlüsse im neuen Fahrzeug einfach nicht vorhanden sind. Zu dem kommt hinzu, daß ein aktuelles Spenderfahrzeug vermutlich auch noch deutlich teurer sein wird. Hinzu kommen die Kosten für Vollabnahme und Umtragung. Andererseits muß einer den ersten Schritt tun, um den Robur in die Gegenwart zu holen, also nur Mut.
Titel: Re: Robur mit modernem Motor ohne H
Beitrag von: ANA am Januar 26, 2016, 20:06:47
Mirko ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???

Laß die Finger vom Elektronikmüll kann dir keiner mehr helfen bei solchen Spezialumbauten ;)

Viele Grüße aus dem Erzgebirge
Uwe
Titel: Re: Robur mit modernem Motor ohne H
Beitrag von: mirkanic12 am Januar 26, 2016, 20:29:41
Hmm, schwierig, wenn man den Innenraum zweckentfremden möchte und trotzdem in Umweltzonen einfahren will. Ich wüsste gar nicht als was man das Fahrzeug zulassen müsste, um damit fahren zu können. Sollte so etwas wie ein Beratungs- und Untersuchungsraum sein. Ich denke da so an Busse von meinetwegen Banken oder so... wie werden solche Fahrzeuge wohl zugelassen sein? Arbeitsmaschine wird ja wohl nicht gehen...
Titel: Re: Robur mit modernem Motor ohne H
Beitrag von: Хелмар am Januar 26, 2016, 21:05:01
Mensch Mirko, was treibt dich denn so in die Umweltzone, daß du bereit wärst dafür diese Kosten und Mühen auf dich zu nehmen? Hat Potsdam jetzt etwa auch eine?
Titel: Re: Robur mit modernem Motor ohne H
Beitrag von: ANA am Januar 26, 2016, 21:20:18
Sonder KFZ Bürofahrzeug?
Titel: Re: Robur mit modernem Motor ohne H
Beitrag von: mirkanic12 am Januar 26, 2016, 22:08:26
Naja...Bus bezahlt vom Arbeitgeber für Werbewirksame Zwecke...geplant ist so eine Art Roadshow durch alle Millionenstädte. Ich soll mal ne Machbarkeitsstudie machen...Robur findet er geil und er wäre gross genug für alle Gerätschaften...und ist der perfekte Eyecatcher...
Titel: Re: Robur mit modernem Motor ohne H
Beitrag von: naviprofi am Januar 27, 2016, 04:48:09
Betreibe ihn doch einfach gewerblich mit "H", was meinst Du, wie viele Unternehmen das mit Traditionsfahrzeugen so machen. So- KFZ Büromobil finde ich gut...
Titel: Re: Robur mit modernem Motor ohne H
Beitrag von: Хелмар am Januar 27, 2016, 09:47:22
Hier, die haben doch schonmal das in etwa umgesetzt
http://www.urbikon.com/bauen/loffice.html (http://www.urbikon.com/bauen/loffice.html)