74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Schallschutz  (Gelesen 6342 mal)

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 508
Schallschutz
« am: November 18, 2010, 12:31:24 »
so moin,
bin jetzt auch stolzer Besitzer eines B21...nun wird er fit gemacht...
Wer hat gute Erfahrungen mit Reduzierung des Motorenlärmes gemacht???
Bitumfolien? Schwerfolien? Antidröhn? Akkustikschaumschoff?
Was sind Eurer Meinung nach die wirkvollsten Mittel??? Und vor allem wo habt Ihr alle so etwas verbaut???
Macht das auch im Busheck noch Sinn?
Hat jemand mal eine Dezibelangabe, wie "leise" er seinen Robur bekam? Das Fahrgeräusch ist mit 88 dB angegeben...arg viel.
Ach ja, ich habe den original Diesel.

Vielen Dank für Eure hoffentlich reichlichen Tipps.

Offline erdnuss

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 373
Re:Schallschutz
« Antwort #1 am: November 18, 2010, 13:02:18 »
Glückwunsch!

Schau mal hier in die Technik Rubrik:

http://www.robur.de/smf/karosserie-aufbauten/innenverkleidung-gerauschdammung-fahrerkabine/

Aber sage mal, wie kommt man denn an einen B21 ran ?
So ein Bus würde mich auch noch mal interessieren, eher aber noch ein 69er Konsumwagen, gibt es da bestimmte Quellen, mal nebenbei gefragt ?

VG, Jan

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re:Schallschutz
« Antwort #2 am: November 18, 2010, 15:53:33 »
Also beim Bus ist das mit dem Schallschutz so eine Sache. Meiner Meinung nach kommt der meiste Schall dort nicht vom Motortunnel, der ja auch schon original mit Schwergummi bekleidet ist sondern generell von unten im Fahrerhausbereich. Den Schall wirst du aber nie so gut in den Griff bekommen wie in einem Einzelfahrerhaus, weil die Körperschallübertragung beim B21 enorm ist. Das ist darin begründet, daß die gasamte Karosserie in keiner Weise zum Rahmen entkoppelt ist. Ich hab in Fahrerhausbereich die Bodenbleche innen mit Extrem Isolator 1cm belegt, was sich schon etwas bemerkbar macht, aber erwarte keine Wunder. Bei Geschwindigkeiten oberhalb der 70kmh macht es dann schon fast keinen Unterschied mehr. Du kannst ja mal etwas experimentieren mit ein paar alten Wolldecken, die du vorrangig auf den kleinen Absatz hinter dem Motortunnel legst, da dröht es nach meinem Empfinden am meisten.

Viele Erfolg und viele Grüße
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline ulli

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • An der Atlantikküste in Portugal
Re:Schallschutz
« Antwort #3 am: November 19, 2010, 06:17:37 »
Au ja die Lautstärke  :D Ich hab fast überall wo es nur geht dicken Gummi drauf.Stärke ca.10mm.Wieviel es bringt weiß ich nicht genau bin nie ohne die Gummis gefahren.Aber wenn man sich unterhalten möchte muss man schon 70 fahren,bei schnellere Geschwindigkeiten muss man schon fast schreihen  :o
Gruss und viel Spaß mit dem B21

Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 469
Re:Schallschutz
« Antwort #4 am: November 19, 2010, 09:43:13 »
Wir haben bei einem MZ mit Deutz-Motor die Lärmemmision gemessen. Im ungedämmten und gedämmten Zustand sowohl bei Nenndrehzahl und im Leerlauf.
Zugegeben ist die Messung nicht ganz exakt, da nur das Standgeräusch gemessen wurde.
Uns ging es aber nur eine Bewertung der Dämmwirkung des verwendeten Materials. Hauptzweck war die Wärmedämmung des Mz. Es handelte sich hierbei um geschlossenporige, geschäumte Polyolefin-Matten "Trocellen classic C030N" der Firma Trocellen. Siehe: http://www.trocellen.com/
Die Matten hatten unterschiedliche Stärken und wurden auf der gesamten Blechkonstruktion bis zu einer Stärke von ca. 25 geklebt.
Ein angenehmer Nebeneffekt der Wärmedämmung war die nachgewiesene Schalldämmung im Innenbereich um ca. 3 dBa. D.h. wir sind von 81 dBa auf 78 dBa im Innenbereich gekommen. Beim Außengeräusch konnten wir keine Reduzierungen nachweisen. Angewandt wurde das sogenannte Hüllflächen-Verfahren nach DIN.
Die Veröffentlichung zur Wärmedämmung würde ich gerne hier einstellen, hat aber 974 kB.

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Schallschutz
« Antwort #5 am: November 19, 2010, 20:21:00 »
 ;)eigendlich ist es doch selbsterklärend,daß wenn man sich nen Luftkühler kauft(speziel nen LO),daß man den Krach mitkauft. Sonst könnte man sich ja auch nen Sprinter oder nen LT kaufen. Ich kenn die "Luftjaule" seid meiner frühesten Kindheit und findes es immer noch voll geil. Dass man(n) bei so einer Kiste recht schnell an die produktionsbedingte Grenze der Schalldämmung kommt ist klar. Auf unseren B1000 hatten wir früher immer mindestens 2 Decken aufm Tunnel liegen wegen dem Krach. Aber man will doch hören,obs dem "Dicken" unterm Blechle gut geht....
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 508
Re:Schallschutz
« Antwort #6 am: November 19, 2010, 21:24:01 »
so hallo, vielen dank für die vielen infos...
sind ja doch viele hilfreiche tipps dabei...
heute habe ich mir einen dezibelmesser gekauft..nun werde ich mal versuchen...dem schall auf die spur zu kommen...ich werde bericht erstatten...pegel vor und nach, vor allem nach welcher verkleidung...ich bin gespannt wir gut die resultate werden...das typische pfeifen gefällt mir aber der dröhn muss weniger werden...nachdem ich hoffentlich an diesem wochenende das dach wieder neu aufbaue, es liegt gerade abgeflext auf dem boden...ein 87-er b21 eben...nix hohlraumschutz, der reinste gammel an der dachbiegung...
by the way...aufgrund einer nachfrage, ich habe gute 6 monate nach dem bus gesucht...ich fand ihn schliesslich in neustadt/dosse...bei ner baufirma....da stehen gut und gerne 50 W50 und L60 an der Zahl, und die meisten, so der besitzer sind alle fast täglich im gebrauch...tolle sache...
auf ein gutes gelingen...ab ersten juni im nächsten jahr soll es auf sehr große tour gehen...bissel cruisen im polarkreis am nordkap...
gibt es irgendwas besonderes, was man über den b21 wissen sollte??? so spezielle macken fernab jeglicher wartungsintervalle?

so denn

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re:Schallschutz
« Antwort #7 am: November 20, 2010, 19:53:22 »
Hallo,

Schallschutz UND Wärmedämmung sind zwei Paar Schuhe. Wie schon in anderen Beiträgen geschrieben, leisten viele geschäumte Kunststoffe sehr gute Wärmedämmung. Die hier gesuchte Schalldämmung können sie aber nicht bringen.

Auch Schaumgummi bringt fast garnichts.

Sehr gute Lärmdämmung auf Blech bringen schwere Materialien, wie z.B. Bitumenmatten. Aus meiner Sicht - hab es selbst verbaut - sind aber auch die Gummigranulatmatten für Lärmdämmung sehr gut geeignet. Sie wiegen ca 4 kg/m² bei 10mm Stärke, lassen sich super verarbeiten. Wichtig ist ihre Durchlässigkeit für Wasser, somit bildet sich keine Staunässe dahinter, die nicht abtrocknen kann.

Die Wärmedämmung ist hingegen nicht so gut. Material lässt sich einfach verkleben oder auch schrauben/nieten.

Die Matten gibt es immer wieder mal bei ebay für ca. 5 EUR/m². Suche nach Gummigranulat oder Bautenschutzmatte.

Grüße!

Sven


 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...