Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Chris am August 15, 2006, 12:50:04
-
seit gegrüßt
mein kumpel hatt einen robur mit benzinmotor
das problem ist er springt im warmen zustand nicht mehr an
warum? den vergaser habe ich gereinigt neue zündkerzen (robur ausweichkerzen von Bosch)
danke für eure hilfe
euer chris
-
wurde im alten forum ausführlich und mehrfach andiskutiert. rechts unten sind links zum alten, kannst da mal suchen. scheint eine militärversions-krankheit zu sein und liegt am wasserdichten zündverteiler (=eingedrungenes wasser kann nicht mehr raus). bin mir aber grad nicht so sicher, bevor ich hier mist erzähle, such mal unter dem stichwort \"warmstart\" im alten forum.
-
Meine persönlich Meinung ist, das der Widerstand im Zündungsprimärkreis zu hoch ist, das führt zu einem
Leistungsverlust in der Zündspule (ordentliche Batterie vorrausgesetzt, zündzeitpunkt, ventilspiel usw. i. O.).
Ansonsten quäl mal die Suchmaschine bzw. ag-robur.de
nach Startanhebung. Ist schon viel drüber geschrieben worden.
oh, mat war schneller
-
aja erst mal danke für eure antworten
bin neu in dem forum und deshalb entschuldigung für mein unwissen
über das alte forum
bis jetzt hatten wir nur mit trabis (mitglied in einem club)usw zu tun
gruß euer chris
-
Hallo,
na da gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Sicherlich ist der Verweis aufs alte Forum richtig, aber wenn man schnell mal Hilfe braucht möchte ma nicht stunden sitzen und lesen.
Also hier mein Tip: Versuch mal einfach ein Kabel an den anschluss der Schnellstopdüse am Vergaser \"anzutüddern\", alternativ am Anschluss 15 der Zündspule. Dann beim warmstart das andere Ende direkt an Batterie plus halten. Sollte der Ello dann anspringen lässt sich sehr einfach eine solche Schaltung mit Relais realisieren. Bei mir klappt das sehr gut. Das Problem welches ich festgestellt habe ist eben das die Spannung auf dem Weg über den Kabelbaum, Zündschloss etc. zu sehr abfällt. Selbst der Anschluss einer kurzen Brücke vom Anlasser plus zur Zündspule haute nicht hin weil auch hier die Spannung zu sehr abfiel. Erst das direkte Kabel von der Batterie zur Zündspule half.
Viel Glück und Erfolg beim Basteln
Ronny
-
der verweis aufs alte forum sollte auch kein *benutz doch die suchfunktion*-vorwurf sein. gerade als neuling ist das alte, glücklicherweise durchsuchbare archiv gold wert. manchmal geht auch suchen schneller als auf antworten warten (je nach uhrzeit). und da ich keine ahnung von elektrick hab, kann ich auch nicht mehr beitragen. außer vielleicht, daß ich vorher mit robur-zivilverteiler und jetzt mit bmw-verteiler mit elektronischer zündung (jeweils originalverkabelung) nie warmstartprobleme hatte.
-
genau...normale, zivile Zündung ob mit orginal Vergaser oder im
Koffer gefundener, seltsamer Vergaser, er springt immer an...aber das erwähnte ich ja schon ;).
boah...Hr. Schiffke....elektronische Zündung ? !
-
...vielleicht liegt es auch daran das wir beide einen Schmetterling haben...möglicherweise ist das einfach der bessere Robur ;D
-
jep, high tech im robur. ich verspreche mir ein teil weniger, was kaput geht / verschleißt.
vielleicht sind die schmetterlinge so schwer und langsam, daß sie sich keine warmstartpausen erlauben können.