Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: olandese volante am Januar 05, 2008, 14:09:56
-
hallo,
ich bin neu in der welt von robur.
ich habe keine ahnung wass fur motoren verwendet sind.
ich sehe nur benzin xx ps auf ebay.
ob diese motoren gut sind oder nicht weiss auch nicht.
auf benzin fahren mit so einer fahrzeug wird sicher zu teuer also der erste frage ist ob dass ohne probleme geht oder dass mann einfach ein andere motor einbauen kann.
-
Servus,
schaue mal auf http://www.ag-robur.de rein ;-)
Ahoi D.
-
danke,
aber ich finde auch dort nichts, nur dass die motor mir wirklich total unbekannt ist.
wie es sich ansehen lasst ist die motor noch aus den alten zeit soweit es sich um ventilen und sitzen handelt. (die technik der robur erscheint mich ganz normal (aus die zeit der ford kent motoren)
ich denke dass es wenig problemen geben soll dass verbrauch wird sicher nicht wenig sein....?
-
herzlich willkommen,
schau mal hier (http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&topic=597.0), dies waren glaube ich die letzten meinungen zum thema gas.
diesel-motoren wurden neben dem original robur-diesel so einige erfolgreich verwendet (deutz, belarus, etc.). schau mal in die suche, da findest du einiges.
m.
-
@OV - ja mir aind auch 99,9% aller Motoren auf dieser Welt nicht bekannt - stört mich aber auch nicht weiter.
ich habe keine ahnung wass fur motoren verwendet sind.
ich sehe nur benzin xx ps auf ebay.
... ja eben \"ein\" 75 PS Bensziner und ein 68 PS Diesel - und wie schon angedeutet Umbauten Belarus bzw. eine Serie mit 100x Deutz 91x
ob diese motoren gut sind oder nicht weiss auch nicht.
auf benzin fahren mit so einer fahrzeug wird sicher zu teuer
mit welcher Jahresfahrleistung rechnest Du denn?
also der erste frage ist ob dass ohne probleme geht oder dass mann einfach ein andere motor einbauen kann.
Tante Google:robur motor umbau - Treffer 1 und 2
... tja ob ein Motor gut ist, der der \"einzige\" Motor war :-\\ was erwartest Du für eine Antwort?
mein Eigenverbrauch:
>25l Benzin mit dem 2002 - \"Pappkoffer\" vgl oben Links
~16k Diesel mit dem MZ Bus
Ahoi D.
-
Ansatzweise das WHB
http://www.duesenruecklauf.de/robur/whb/werkstatth_inhalt.html
-
danke sehr fur die helfe.
habe die geschichte autogas gelesen.
ich hatte niemals gedacht das man uber die wirkung oder nicht wirkung denkt. die losung fur luftgekuhlte motoren ist der von der vw.
was ich nicht gefunden habe ist ob die ventile damit probleme haben.
ich habe viele gasanlagen eingebaut (immer von das \"venturi typ\".
vielleicht muss ich mal nach ein diesel suchen.
benzin/gas macht wenig larm und hat auch kein \"umweltproblem in der stadt\"
mit gut oder nicht gut habe ich gemeint zuverlassig.
ich bin nicht gut mit deutsch.
-
@ ov erst mal herzlich willkommen!!
doch mit :benzin/gas macht wenig larm und hat auch kein \\\"umweltproblem in der stadt\\\"
denkst Du glaube ich falsch, ein Robur hat weder Kat (geregelt oder ungeregelt) noch andere umwelttechnische Vorzüge. Und ein Gasumbau wird ja bekanntlich zumindest in Deutschland nicht besser bewertet.
Technisch vergleichbar mit westlichen Fahrzeugen der 1960er Jahre, was Motorentechnik betrifft.
Ansonsten viel Spass mit Robur
P.S. welche Sprache wäre dir lieber?
-
bei dem Namen und der Mailadresse im Profil
liege ich mal mit 90% bei Italienisch ;-)
-
hier sieht mann gas als umweltfreundlich und bei der tuv ist es niemals ein problem.
habe eine frage uber gut/zuverlassigkeit gemacht weil ich bei ifa immer etwas gesehen habe das es etwas gibt mit cilinderkopf dichtungen aber ohne laufleistung.
wie ich schon gesagt habe ist mein deutsch nicht so gut dass hat mit ubung zu tun.
verstehe das geschriebene nicht gut (liegt etc)
ich gehe von holland nach italien also habe schon ein italienischer adresse.
sprache ist nur ubung aber ich denke dass fur jungere leute english ist alles.
ich musste noch deutsch lernen also die letzte mal dass ich deutsch genutzt habe war 35jahre her (ende schule)
doppel \"s\"war nicht gestattet es war ringel S.