Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Eastblock am April 21, 2010, 16:46:35

Titel: Robur unterlagen
Beitrag von: Eastblock am April 21, 2010, 16:46:35
Meine NVA Robur ist baujahr 1990 und ich brauche fuer Englischen MOT (TÜV) eine EU typenprüfung (EU type approval)weil es später als 1982 gebaut ist. Ich habe FBZ angerufen und die haben keine unterlagen vorhanden.

Es ist vielleicht möglich eine \\\"gemeinsamme annerkennung\\\" (mutual recognition) zulassung so bekommen weil Roburs ab baujahr 1982 in Deutschland zugelassen sind. Gibts irgendwo unterlagen dafür?

/dms - typfix
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: Danimilkasahne am April 21, 2010, 17:37:18
Welches Baujahr sagt die Fahrgestellnummer denn?

Das Datum im Brief ist die (bekante) Erstzulasung und nicht das Baujahr - das könnte ein Lösungsweg sein.

Ahoi D.
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: Eastblock am April 21, 2010, 17:59:57
Baujahr 1990 laut Typenschild. Es war niemals hier zugelassen deshalb gibts kein brief dazu.

Ich habe gerade mit VOSA gesprochen. Zulassung hier ist NICHT möglich ohne EU type approval. Wenn ich eine NVA Robur haben möchte muss es baujahr 1981 oder früher sein.  :(  :(
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: ralph am April 21, 2010, 20:58:44
war der robur im besitz der nva? dann brauchst du keinen brief. im einigungsvertrag steht, dass der betrieb bei der nva als zulassung gilt.
mit einem kaufbeleg, aus dem dies hervorgeht kannst du dir dann einen brief ausschreiben lassen.
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: Eastblock am April 21, 2010, 21:14:09
Das ich keine fahrzeugbrief habe ist kein problem. Der Robur steht bereits hier in England aber war nie hier angemeldet. Leider brache ich für eine Englische zulassung eine LKW MOT (TÜV). Das kriege ich nur mit eine EU/UK typengehnemigung (pflicht für LKWs ab baujahr 1982). So was gibts aber nicht.
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: Chrischan am April 22, 2010, 07:05:48
...aber Dank Einigungsvertrag sind doch die ehem. DDR-Fahrzeuge mit einer EU-Genehmigung ausgestattet. Ein deutscher Brief ist quasi nichts anderes, bzw. kannste Dir damit diese internationale Bescheinigung ausstellen lassen.
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: erdnuss am April 22, 2010, 09:14:37
Wird bestimmt das das gleiche Problem sein, wie-wenn man zB ein ausländische Fahrzeug in Deutschland anmelden möchte, es hier aber noch keines gibt, also keine Vorlage o.ä.
Es müsste doch dann auch ausreichen, wenn man eine Kopie von einem Roburfahrer aus England bekommen könnte(also eine englische Briefkopie), da laufen doch bestimmt welche, müsste man doch irgendwie übers www.(zB google) rausfinden und dann einfach mal kontaktieren.
Dann hätte der engl. TÜV auch seine Vorlage und alles Weitere sollte doch dann keine Probleme bereiten...
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: G221 am April 26, 2010, 12:33:41
... wenn ich Eastblock recht verstanden habe, hat er wohl nicht mal nen Brief - weil NVA. Die Frage ist dann: Woher bekommt er den Nachweis, das es wirklich ein NVA Fahrzeug war/ist?...
Tom
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: erdnuss am April 26, 2010, 13:49:07
Dann würde ich sagen, als Erstes eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus Flensburg anfordern(wenn das Fahrzeug auch mal hier in D gekauft wurde), und dann mit einer Kopie eines schon in England zugelassenen Roburs (woher auch immer, www...?) einen EU Brief beim dortigen TÜV ausfertigen lassen, so sieht zumindest die relativ problemlose Prozedur hier in Deutschland aus, dort drüben ist das sicher ähnlich.

VG, Jan
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: ralph am April 26, 2010, 23:04:57
als nachweis, dass es mal ein nva-fahrzeug war, galt bei mir dereinst der kaufvertrag von der vebeg. den hatte mein vorbesitzer glücklicherweise aufgehoben. zusammen mit dem schrieb vom kba war das beim tüv eine einfach HU (trotz schallpegelmessungen und allem drum und dran)
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: Eastblock am April 28, 2010, 17:35:38
Brief hilft hier nicht. Ich habe noch ein mal mit VOSA und VCA gesprochen. Ohne UK Type Approval kriege ich keine zulassung.  :(
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: ralph am April 29, 2010, 12:39:39
dann solltest du mal mit jemandem sprechen, der schon einen robur uk am laufen hat...
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: ralph am April 29, 2010, 12:41:57
http://www.deutsche-in-london.net/Auto.331.0.html (http://www.deutsche-in-london.net/Auto.331.0.html)

da geht es um deutsche autos im england.
spannend ist der satz, dass autos, die älter als 10 jahre sind direkt zugelassen werden können.
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: Eastblock am April 29, 2010, 13:32:39
10 jahre gilt nur fuer PKWs, nicht fuer LKWs.

Wir haben hier verschiedene fahrzeuge kategorien mit MOT ausnahmen. Da findet aber viel missbrauch statt. Ich bin mit eine baujahr 1986 Robur bekannt der als Traktor zugelassen ist! Die ausnahmen gehen aber warscheinlich spaeter diese jahr weg.
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: ingo am April 30, 2010, 07:43:47
Wenn du das Fahrzeug auf 3,5t ablasten lässt, gilt es in GB dann als PKW?
Titel: Re: Robur unterlagen
Beitrag von: Eastblock am April 30, 2010, 10:09:21
Ja, dann ist es eine PKW. Leider muss mann erst eine MOT als LKW haben, dann ablasten lassen und neue MOT als PKW.