Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: toze am Mai 13, 2011, 10:31:03

Titel: Robur-Urlaub
Beitrag von: toze am Mai 13, 2011, 10:31:03
Hallo,

angespornt von früheren Camping-Radreisen durch Osteuropa, mag ich mit meiner Famlie und einigen Freunden (ca 9 Personen, davon ein Kleinkind) nächstes Jahr einen Monat lang erneut durch CZ reisen. Über ein paar Umwege soll es letztlich ans schwarze Meer gehen. Ich suche die optimale Reisekutsche. Wenn wir nicht mit unseren PKW in Kolonne fahren wollen (langweilig), brauchen wir einen Bus. Die Urlaubskasse erlaubt die Anschaffung eines soliden 300.000km gefahrenen Mercedes Diesel-Bus. Doch fänden wir einen Robur deutlich passender und vor allem schöner.
Nun kann ich überhaupt nicht abschätzen, ob man mit einem ordentlichen Robur mal eben 5000-6000km ohne Sorgen durchfahren kann. Zumal die Berge in CZ teilweise schon ziemlich lang und senkrecht wirken können..
Für umfassende Roburbastelstunden habe ich keine Zeit. Daher würde ich unterwegs auch völlig überfordert sein, wenns der Bus mal nicht mehr tut.
Wir suchen also einen Einsteigen-und-Abfahren-Robur. Was meint ihr? Wie unrealistisch ist sowas? :-)

Viele Grüße aus Norddeutschland,
 Ralf 
Titel: Re:Robur-Urlaub
Beitrag von: Danimilkasahne am Mai 13, 2011, 11:34:18
sind ja bei Mobile genug im Angebot :-) ..
Titel: Re:Robur-Urlaub
Beitrag von: ingo am Mai 13, 2011, 12:34:43
Aktuell versucht einer bei ebay einen Robur B21 loszuwerden - sieht nach den Bildern zu gehen gut aus, ist aber bei etlichen Versuchen nie weggegangen wegen dem mindestpreis - such mal nach beendeten auktionen robur fahrzeuge... dürfte so bei 6000 aufwärts liegen die preisvorstellung.
Titel: Re:Robur-Urlaub
Beitrag von: toze am Mai 13, 2011, 13:22:20
Danke für den Hinweis! Bist Du entsprechend zuversichtlich, dass gutaussehende Fahrzeuge um ca 6k EUR Preisvorstellung aus dem Stand 5000km pannenfrei fahren könnten? Ich hatte früher eine gutaussehende Schwalbe. :) Die fuhr leider nie mehr als 1000km ohne Panne.
Gibt es denn hier im Forum eventuell Robur-Reisende, die Erfahrungen bzgl Langstrecken haben?

Zum Glück haben wir noch viele Monate Zeit.. :)

Gruß,
 Ralf
Titel: Re:Robur-Urlaub
Beitrag von: Danimilkasahne am Mai 13, 2011, 15:30:49
mhh was erwartest du von einem mindestens 20 Jahre alten Auto bzw. Mopped?
Titel: Re:Robur-Urlaub
Beitrag von: reini71 am Mai 13, 2011, 16:03:40
..prinzipiell würde ich für solche Strecken eh nen Diesel kaufen. Diesel ist gerade in der jetzigen Zeit von E10 und solchem Zeugs angebrachter. Und Diesel bekommst auch im Ausland. Die Benziner sind mit Zündverteiler,Kerzen...Vergaser recht anfällig. Wenn man sich da nicht mal halberwegs bischen auskennt....Finger weg.Auch wenn man generell nicht viel Ahnung von den "Zittauern" hat, solche Touren sein lassen mit diesen Fahrzeugen. Ich lerne bei jeder Schrauberei jetzt seit 4 Jahren immer wieder was dazu beim Dickschiff.
Titel: Re:Robur-Urlaub
Beitrag von: mirkanic12 am Mai 13, 2011, 17:25:27
jaja das schrauben...wir haben seit 7 monaten einen bus und sind jetzt fast am ende...mit den bauarbeiten...und unseren nerven... :-\
wir gehen in 2 wochen auf 8000km skandinavien tour...ich werde versuchen regelmässig im forum bericht zu erstatten...hast ja noch ein bissel zeit zum entscheidungsfinden...
falls noch jemand den ultimativen tipp hat, was beachtet werden sollte vor so einer langen tour...ich meine so speziell kleine macken, der mag sich bitte melden...die grobtechnik ist soweit durch hoffe ich...sonntag nochmal getriebe raus und abdichten....dann isses hoffentlich soweit...
Titel: Re:Robur-Urlaub
Beitrag von: andrehh am Mai 13, 2011, 18:25:01
Für umfassende Roburbastelstunden habe ich keine Zeit. Daher würde ich unterwegs auch völlig überfordert sein, wenns der Bus mal nicht mehr tut.
Wir suchen also einen Einsteigen-und-Abfahren-Robur. Was meint ihr? Wie unrealistisch ist sowas? :-)

Moin,

ich hoffe, es klingt nicht zu negativ. Aber ich glaube nicht, dass ein Robur Dein Anforderungsprofil erfüllt.


Gruß
AndréHH
Titel: Re:Robur-Urlaub
Beitrag von: toze am Mai 13, 2011, 20:49:06
Ich werde mal die Nordtour abwarten, bevor ich wirklich eine Entscheidung finde. Aber eine Tendenz ist ja bereits jetzt zu erkennen und sie ist auch nicht so unerwartet! Ich sehe hier im Hamburger Umland außerdem noch keine preiswerte Möglichkeit, den Bus trocken zu parken. Insgesamt keine guten Voraussetzungen.. :-)

Danke fürs Feedback - ich bin gespannt auf den Erlebnisbericht Skandinavien!

Gruß,
 Ralf