74145 Beiträge in 9122 Themen - von 3674 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Claus_1605

collapse

Autor Thema: Tatra T-928-14 V-8-Dieselmotor Motor im OT-64  (Gelesen 3059 mal)

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Tatra T-928-14 V-8-Dieselmotor Motor im OT-64
« am: Dezember 07, 2014, 19:56:20 »
Hallo Freunde

Zwar kein Robur aber ich bin gerade beim wiederaufbau meines OT-64 und ich habe da zwei Dinge wo ich die Funktion nicht ganz kenne. Vielleicht weiss es ja einer von euch etwas. Der Hebel auf dem Bild ist hinter dem Beifahrer. Er geht nach links und rechts u bewegen. Mann kann dadurch das gestänge rauf und runter schieben. Wofür es ist, weiss ich leider nicht. Es scheint etwas hinter dem Kompressor zu schalten.

Auf dem zweiten Bild ist hinter dem Fahrersitz eine Kugel zum ziehen. Ein Stahlseil an der Kugel öffnet dann eine Klappe etwa 2-3 Zentimeter. wenn man los lässt geht die Klappe wieder zu. Übersetzt aus dem Polnischen bedeutet es "Steuerung Heizstab" in der Beschreibung aber ob das stimmt weiss ich nicht.

Vielleicht hat ja einer von euch ne Ahnung wofür die beiden Sachen gut sind. 
mfg Toni Kernchen

Offline Kili

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 83
  • PLZ: 14712
Re: Tatra T-928-14 V-8-Dieselmotor Motor im OT-64
« Antwort #1 am: Dezember 07, 2014, 22:22:34 »
Hallo,

das auf dem ersten Bild ist ein Drewegeventil für den Ölkühler. Damit kann man den Ölkühler zu- und abschalten. In welche Richtung was geschaltet wird, muss ich aber erst nachsehen.

Wir betreiben den T 2-928-2E in einer Segelflugschleppwinde. Falls du dahingehend Infos brauchst, kannst du dich gerne bei mir melden. Wir haben eigentlich alle Unterlagen zum Motor da. Einen guten Ersatzteilhändler kann ich dir auch empfehlen.

Grüße
Kilian

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Tatra T-928-14 V-8-Dieselmotor Motor im OT-64
« Antwort #2 am: Dezember 08, 2014, 20:10:33 »
Na da muss ich mal beim nächsten mal warm fahren probieren ob sich an der Temperatur etwas tut. Bin ja gespannt ob sich auch noch klären lässt wofür der Deckel ist. 

Ich müsste die tage auch ein Motorbuch bekommen. Sollte sich daraus nicht feststellen lassen würde ich auf dein Angebot zurück kommen. Wenn ich was rauskriege dann schreibe ich.
mfg Toni Kernchen

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Fahrgestellnummer von hessel
[Heute um 18:35:59]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Heute um 08:31:15]


Re: Fahrgestellnummer von Toni
[Gestern um 23:00:46]


Re: Fahrgestellnummer von Norbert04
[Gestern um 22:04:04]


Re: Fahrgestellnummer von Toni
[Gestern um 21:00:52]


Re: Fahrgestellnummer von Ello_2500
[Gestern um 20:32:22]


Re: Fahrgestellnummer von hessel
[Gestern um 17:45:39]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...