73480 Beiträge in 9027 Themen - von 3604 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Frank_Lo

collapse

Autor Thema: Robur Wohnmobil  (Gelesen 677971 mal)

Offline womo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 572
  • Hochdach
  • Fahrzeug: Robiveco, Trabant 1.3, 2x 601Limo + 1x Kombi, Trabant 600 und Kübel, Wartburg 1.3, HP 350, HP 350-1, Queck Junior, ETZ125, S51, Mifa Fahrrad
  • PLZ: 23898
Re: Robur Wohnmobil
« Antwort #375 am: April 18, 2024, 21:23:27 »
Ich möchte euch gerne an einer Erkenntnis teilhaben lassen. Ich habe mir ja wie schon bei der großen Tür mal die originale Abdichtung etwas genauer angesehen. Das ist natürlich wie alles in der DDR.. Es geht, aber irgendwie nicht richtig. Also, wenn es regnet und die Regenrinne nicht wirklich zur Karosse und zur Regenrinne der Karosse abgedichtet ist, dann läuft durch den Spalt immer etwas Wasser und dadurch, das die Dichtungen viel zu hoch für die Türen sind, läuft es richtig schön rein. Das ist übrigens auch immer das Wasser im Fußraum. Ich habe die Regenrinne zur Karosse und den Rinnenübergang mit Karosseriedichtmasse versiegelt. An die obere Dichtungsaufnahme habe ich 2,5cm a 1mm Edelstahl Streifen geklebt. Der Keber ist unser von Joka und kann ich wärmstens empfehlen. Nun sitzt die Dichtung auch schön an der Tür an. Unten bin ich genau so verfahren, nur das es hier ein Eckwinkel mit Schenkelmaß 2,5x2,5 a 1mm ist. Nun passt das richtig schön. P.s. Edelstahl habe ich bewusst gewählt, da ich nicht schweißen wollte und es zwar mit viel Kraft aber eben abänderbar ist.
« Letzte Änderung: April 18, 2024, 21:26:26 von womo »
Grüße Steffen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Online Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1007
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Robur Wohnmobil
« Antwort #376 am: April 19, 2024, 11:08:38 »
Läuft ja  :)

Thema Türen und Dichtung ist so ein Thema... Ich hab bei mir doppelte Dichtungen (Tür + Karosse) und trotzdem pfeift es an manchen Ecken rein. Unten ist dagegen der Spalt so eng, dass es die Dichtung zerleiert....
Ist halt nur ein Nutzfahrzeug.  ::) Dachte immer, der Trabant wäre rustikal verarbeitet  :D

Offline womo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 572
  • Hochdach
  • Fahrzeug: Robiveco, Trabant 1.3, 2x 601Limo + 1x Kombi, Trabant 600 und Kübel, Wartburg 1.3, HP 350, HP 350-1, Queck Junior, ETZ125, S51, Mifa Fahrrad
  • PLZ: 23898
Re: Robur Wohnmobil
« Antwort #377 am: Juni 09, 2024, 17:20:30 »
Gas und Wasser abgeschlossen. Nach zwei kleinen Wasserschäden ist das Thema auch abgeschlossen. Wir haben uns für Gasherd und einen 10L Gasboiler für Heißwasser entschieden. Den Boden im Bad habe ich mit Bahnabdichtung versehen und das Duschboard ist aus 2mm Stahlplatte mit 2K Epoxi und 2K Polyurethan Lack mit ganz feinen Chips eingestreut um eine hohe Rutschklasse zu erzielen. Die Dusche habe ich mit zwei Einläufen versehen, damit man nicht 100% gerade stehen muss. Alle Anschlüsse sorgfältig mit unserem Joka MSPolymer versiegelt. Das Silikon im Farbton wie die Alu D Bond Platten ist nur noch für die Optik. Das erste Duschen steht aber noch aus  ;) :D
« Letzte Änderung: Juni 10, 2024, 07:07:31 von womo »
Grüße Steffen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Offline womo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 572
  • Hochdach
  • Fahrzeug: Robiveco, Trabant 1.3, 2x 601Limo + 1x Kombi, Trabant 600 und Kübel, Wartburg 1.3, HP 350, HP 350-1, Queck Junior, ETZ125, S51, Mifa Fahrrad
  • PLZ: 23898
Re: Robur Wohnmobil
« Antwort #378 am: Juni 09, 2024, 17:43:31 »
Yeah, wieder liegende Bilder  :D
Also, an Pfingsten waren wir tatsächlich das erste Mal los. Dieser Termin war meine eigenen Deadline. Und es hat funktioniert. Leider ist die Technik da noch nicht so richtig gelaufen. Kaum Leistung, immer mal Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich und unruhiger Lauf. Auf dem Platz an der Ostsee ist mir der Bus fast abgestorben. Bei Abreise auch wieder. Dummerweise stand ich genau in diesem Moment an der Schranke der Ausfahrt. Hinter mir waren natürlich noch weitere Abreisende und somit wurde mir da vorne natürlich recht warm. Irgendwie ist der Motor aber wieder auf Touren gekommen. Also, sobald ich unter 2000 Umdrehungen kam, drohte der Motor abzusterben. Das war ne Fahrt nach Hause… Aber bis nach Hause geschafft. Und das war es dann aber auch. Von da an ging nix mehr. Also auf die Suche. Dieselmangel war klar. Aber woher? Ich habe dann alles ausgebaut und überprüft. Eine neue Handförderpumpe gab es dann auch noch. Am Ende habe ich die Dieselpumpe an der Hochdruckpumpe getauscht. Zum Glück hatte ich noch Ersatz an meinem Zeta Ersatzmotor. Nun kam also genug Diesel an, aber nun hat der Bus zwar ordentlich Leistung, rußt und raucht aber auch viel zu stark. Wir haben also den Förderbeginn eingestellt, noch einmal die Düsen abgedrückt und den mechanischen Fliehkraftregler am Ende der Pumpe eingestellt und begrenzt. Jetzt läuft er recht ordentlich und fast Raucharm. Wenn ich aber möchte, dann kann ich es aber wieder übertreiben. Zum Beispiel am Berg… da kann ich meinen Entriegelungshebel noch etwas ziehen und er gibt noch einmal einen Schluck mehr Diesel ein  8) ;D ;) :D
« Letzte Änderung: Juni 09, 2024, 18:02:13 von womo »
Grüße Steffen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Offline womo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 572
  • Hochdach
  • Fahrzeug: Robiveco, Trabant 1.3, 2x 601Limo + 1x Kombi, Trabant 600 und Kübel, Wartburg 1.3, HP 350, HP 350-1, Queck Junior, ETZ125, S51, Mifa Fahrrad
  • PLZ: 23898
Re: Robur Wohnmobil
« Antwort #379 am: Juni 09, 2024, 18:05:11 »
Bilder vom aktuellen Zustand.
Es gibt natürlich immer noch was zu tun. Diese ganzen kleinen Sachen die noch zu erledigen sind, wie Kontrolllampen, Fliegengitter an der großen Tür, Beleuchtung hier und da, Spiegel im Bad , Lack in Gelb mit Muster und die ganzen kleinen Sachen, die jetzt so nach und nach auftauchen wie zum Beispiel hat sich die Dieselpumpe der Standheizung verabschiedet oder die Ausströmer der Standheizung sind geschmolzen (!) (allerfeinstes Chinesium), hier und da klappert und knarzt es noch, der Bowdenzug für die Entriegelung hat sich die Litze durch die Endkappe durchgeschoben und wurde fast in den Hebel gewickelt.. das Tacho zeigt zu wenig an und zittert….und solche Späße…
Der Aufbau hat mir wirklich viel Spaß gemacht und hat mich aber auch mehrfach an meine Grenzen gebracht.
Jetzt möchte ich aber trotzdem erst einmal fahren und das mehr als genug. Ab sofort bin ich damit quasi fast jedes Wochenende unterwegs.
Wer uns unterwegs oder auf den Treffen sieht, sprecht uns gerne an, wir geben euch dann gerne eine Roomtour und beantworten die Fragen zum Aufbau und der Technik.
Bis bald  :)
« Letzte Änderung: Juni 09, 2024, 18:21:44 von womo »
Grüße Steffen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Offline womo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 572
  • Hochdach
  • Fahrzeug: Robiveco, Trabant 1.3, 2x 601Limo + 1x Kombi, Trabant 600 und Kübel, Wartburg 1.3, HP 350, HP 350-1, Queck Junior, ETZ125, S51, Mifa Fahrrad
  • PLZ: 23898
Re: Robur Wohnmobil
« Antwort #380 am: Juni 09, 2024, 18:25:10 »
Hier noch ein kleines Filmchen.
2,5 Jahre in ca 1 Minute.

https://youtube.com/watch?v=BH9uTVwa_KA&si=FSih1ZdADoHowZIR
Grüße Steffen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2536
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Robur Wohnmobil
« Antwort #381 am: Juni 09, 2024, 19:54:50 »
zitternder Tacho kann auf eine unsauber verlegte bzw. defekte Welle hindeuten....
immer schön voll

Online Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1007
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Robur Wohnmobil
« Antwort #382 am: Juni 10, 2024, 23:11:37 »
Fetzt fetzt fetzt!
Der Rest wird auch noch, da bin ich mir sicher.
Zittern ist sehr wahrscheinlich die Welle, kann ich bestätigen.

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1974
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Robur Wohnmobil
« Antwort #383 am: Juni 11, 2024, 10:41:45 »
Sehr schöne Arbeit und Respekt, daß du trotz derben Rückschlägen durchgezogen hast. Ist wirklich schön geworden und ein echtes Raumwunder. Allzeit gute Fahrt!
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Surströmming

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 495
    • Ölfingers Welt
  • Fahrzeug: Bus B21 Diesel
  • PLZ: 17252
Re: Robur Wohnmobil
« Antwort #384 am: Juni 11, 2024, 19:45:55 »
Einfach unglaublich, wie Du das durchziehst! 8)

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von Kili
[Gestern um 23:26:41]


Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von rtrampf
[Juni 13, 2024, 13:44:55]


Re: Robur Wohnmobil von Surströmming
[Juni 11, 2024, 19:45:55]


Re: Robur Wohnmobil von Хелмар
[Juni 11, 2024, 10:41:45]


Re: Robur Wohnmobil von Toni
[Juni 10, 2024, 23:11:37]


Re: Robur Wohnmobil von Norbert04
[Juni 09, 2024, 19:54:50]


Re: Robur Wohnmobil von womo
[Juni 09, 2024, 18:25:10]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...