74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Watanlage Allradachsen  (Gelesen 5730 mal)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Watanlage Allradachsen
« am: April 10, 2015, 15:40:52 »
Hallo Leute,

habe mal eine Frage zur Funktion der Watanlage. Bei Kupplung, Unterbrecher usw. ist mir der Sinn schon klar.

Aber wie ist es bei den Achsen?

Bin der Meinung, dass diese ja ringsrum dicht sind (wenn keine Dichtung im Eimer ist). Oder gibt es ggf. an der Hinterachse eine Stelle, wo Wasser reinlaufen könnte? Eigentlich nicht, oder?

Wen ich mal 80 cm tief durch ein Flüsslein fahre ist ja der Wasserdruck bestimmt nicht so groß, dass es durch die Dichtungen und Simmeringe drückt, geht ja bei normalem Auto auch.

Original hat mein Mz die Anschlüsse an den Achsen, dann ging aber ein Meter Schlauch nach oben und war am Rahmen fest, also eine hochgelegte Entlüftung.

Wozu also mit Druck wie bei den Fahrzeugen mit Watanlage beaufschlagen? Das ist doch eher schädlich für die Dichtringe.....

Hmmm.......

Sven und RoBi

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 395
  • Genieße Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Watanlage Allradachsen
« Antwort #1 am: April 10, 2015, 17:36:07 »
Der Hersteller geht davon aus, dass die Achsgetrieb nicht 100% dicht sind, sind sie meistens auch nicht. Also baut man im Achsgetriebe einen Überdruck auf, dass kein Wasser eindringt. Es gibt sogar die Anweisung, nach der Watfahrt, etwas Öl beim Achsgetriebe abzulassen bis das schwere Wasser rausgelaufen ist. So steht es geschrieben, so wird es gemacht. :)

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Watanlage Allradachsen
« Antwort #2 am: April 10, 2015, 20:16:59 »
Wenn man alle Schläuche dran hat und Luft auf den Tank gibt dann zischt es immer irgendwo. Ich glaube so viel Druck kommt auch nicht drauf. Deshalb ist ja der Druckbegrenzer mit drin. Beim Übergang Motor zur Kupplung kommt auch gerne etwas Luft raus. Ich habe mir extra einen 12 Volt Kompressor reingebaut und eine Anzeige um zu sehen wie viel Druck noch drin ist und um nach zu pumpen. Denn wenn du mit den Aufsteckkompressor Luft auf den Tank pumpst und dann los willst ist nach dem Einpacken des Kompressors meistens schon wieder die ganz Luft raus.
mfg Toni Kernchen

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Watanlage Allradachsen
« Antwort #3 am: April 10, 2015, 21:03:35 »
150mbar sollten es denk ich sein. Das ganze ist ja auch nur für kurze Tiefwatfahrten gedacht und nicht für langes untertauchen. Eine Verwendung wie es die Feuerwehr im Hochwassereinsatz nutzt ist mit dem original System nicht wirklich gegeben.
Wasser und Dreck kommen relativ leicht in die Achskörper, noch dazu wenn eine stärkere Strömung ins Spiel kommt, v.a. die Vorderachse ist bauartbedingt etwas anfällig.
Generell war die Überlegung wohl, dass das Befüllen mit Druckluft weniger zeitaufwendig und kompliziert ist, als das Zerlegen eines Diffs/des Getriebes etc.
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Watanlage Allradachsen
« Antwort #4 am: April 11, 2015, 18:25:47 »
Hallo,

danke für Eure Antworten.

Ich habe einen kleinen, leistungsfähigen Kompressor verbaut, der mir den Steuerdruck für das VTG liefert. Wäre also eine sinnvolle Maßnahme, die schon vorbereiteten Anschlüsse der Achsen zu verbinden und über ein Wechselventil aufzublasen. Im Ruhezustand entlüftet, bei Saft dann Druck drauf.

Hah, endlich wieder was zum verschlimmbessern!

Nun muss ich nurnoch einen Ort suchen, wo ich endlich mal LEGAL durch einen Fluss fahren kann.

Freue mich ja schon, wenn es 1x im Jahr zum Allrad-Einsatz kommt....

Sven und RoBi

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Watanlage Allradachsen
« Antwort #5 am: April 11, 2015, 18:45:47 »
vergiss nicht den druck für die achsen zu begrenzen, sonst ist das nicht nur förderlich........
immer schön voll

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 395
  • Genieße Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Watanlage Allradachsen
« Antwort #6 am: April 12, 2015, 07:33:37 »
Hey Robi,

wenn Du mal in Boxberg OL sein solltest, kannst Du duch die Spree fahren. Eine Betonstraße führt direkt an die Furth. Musste mal in Google Earth checken. Die Furth ist etwas nördlich von Boxberg oberhalb des Kraftwerks.

Wir sind vor einigen Jahren bei einem Fahrzeugtreffen mal hingefahren und haben Flußdurchfahrt gespielt. Leider führte  die Spree damals viel Wasser. Ein guter Freund ist mit seinem L60 so tief ins Wasser gefahren, bis der Motor Wasser über den Luftfilter ansaugte. Dann ging nichts mehr. Wir mussten dann den L60 aus dem Wasser ziehen und irgendwie nach Hause bekommen. Der Motor war hin.

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Watanlage Allradachsen
« Antwort #7 am: April 12, 2015, 09:47:15 »
Na, zum Glück kann mit das nicht passieren. Ich habe keinen L60-Motor drin.

 :D

Ja, Druckbegrenzer werd ich einbauen. Habe so ein Teil schon für das VTG dazwischengeschaltet, damit lässt sich der Betätigungsdruck prima regulieren. Zudem habe ich Anschluss für Reifenfüller dran. Man stellt also auf z.B. 2.5 Bar ein, lässt den Kompressor laufen und braucht keine Bange haben, dass irgendwann 9 Bar aufgepumpt sind. Luxeriösier wie an der Tanke...

Also nächstes Bastelobjekt: Watanlage!

Sven und RoBi

Offline Veit M

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 86
  • Fahrzeug: LD2002 MZ17
  • PLZ: 82008
Re: Watanlage Allradachsen
« Antwort #8 am: April 14, 2015, 18:05:08 »
Für die Achsen wurde ein Druckminderer wie für Gasflaschen verbaut. Der Druck darf ja nicht hoch sein, 1m Wassersäule sind ja nur 0,1Bar, da die Achse mittig vom Rad sitzt ist also nur ca. 1/2m Wasser drüber (max.), da würden dann 50mBar reichen.

Wird der Druck zu hoch dann drückt es die Simmerringe zu stark an und das gibt unnötig Verschleiß, Außerdem könnte Öl herausgedrückt werden.
Ohne hochgelegte Entlüftung würde die Abkühlung der Achse mit der sich dann zusammenziehenden Luft darin einen Unetrdruck erzeugen und Wasser durch die Simmerringe oder Entlüftung einsaugen (die Simmerringe sind ja nur für Druck von innen nach außen ausgelegt).
Eine verstopfte Entlüftung kann aus den gleichen Gründen auch zu Leckagen führen, genauso wie eine nicht drucklose Watanlage (die Achsen müssen atmen können).
In der Regel sollte es reichen die Achsentlüftungen hoch zu legen, bei den MZ ist das so gemacht.

Ciao

Veit

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...