74128 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Zündverteiler  (Gelesen 2134 mal)

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Zündverteiler
« am: Juli 29, 2012, 20:29:04 »
Ich hab eine Frage zum Zündverteiler.
Ob ich es jetzt richtig wiedergebe, werdet ihr mir sicher dann mitteilen.
Ich habe von einem Feuerwehrmann gehört, dass es verschiedene Ausführungen der Zündverteiler gibt.
Es gibt welche aus Alu-Guss und welche aus Plastik.
1. Stimmt das?
2. Ist der aus Alu anfälliger gegen Warmstartprobleme? Denn Warmstartprobs habe ich weiterhin.
Danke im Voraus.
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: Zündverteiler
« Antwort #1 am: Juli 30, 2012, 07:30:00 »
Hallo Thomas,

es gibt die zivilen aus stahl mit sichtbarer (Plastik) Verteilerkappe. Sowie die militärischen, geschirmten und wasserdichten mit dem zusätzlichen dicken Alugehäuse drumherum, die haben dann auch die Zündkabel im Schutzschlauch.
Aber ob die dicken mehr Probleme machen weiß ich nicht, zumindest sind sie grauenvoll unpraktisch und serviceunfreundlich, man sollte sie nur einbauen, wenn man wirklich ins Gelände oder durch Wasser muss.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: Zündverteiler
« Antwort #2 am: Juli 30, 2012, 23:34:17 »
Ich habe von der Millitärvariante zwei Varianten: einen zweiteiligen bei dem die Verteilerkappe drei Schrauben befestigt wird und einen dreiteiligen bei dem die Verteilerkappe nur mit zwei Schrauben befestigt ist. Bei der Zweiteiligem kommt man bei bestem Willen nicht an den Unterbrecher,der dreiteilige ist zwar auch kompliziert, aber einstellung geht auch im eingebautem Zustand. Ich hatte auch Warmstartprobleme, aber bei mir war nur die Stromversorgung nicht gut. Hast du bei warmen Motor einen guten Zündfuken?

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Heute um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...