74124 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Sägezahnbildung Vorderräder  (Gelesen 8259 mal)

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 560
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Sägezahnbildung Vorderräder
« am: August 15, 2011, 13:46:04 »
Hallo zusammen,

ich habe nach ca. 2500 gefahrenen Kilometern bei beiden Vorderrädern eine Sägezahnbildung. Die Reifen waren neu, wenn auch schon älter, aber ohne Mängel. Die vorherigen Reifen hatten bei einer Laufleistung von 4500km auch die besagte Sägezahnbildung, waren aber schon porös, deshalb habe ich sie getauscht.

Ist das normal?

Ich habe die Räder auf der Vorderachse schon gedreht und fahre nun also entgegen der Laufrichtung- immerhin ist das Laufgeräusch jetzt höher als das Motorgeräusch.

Für ein paar Tipps wäre ich Euch dankbar- und warte sehnsüchtig auf Antwort...

Gruß Jens
lächelnd aus dem Münsterland der Naviprofi

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #1 am: August 15, 2011, 15:56:28 »
Das Problem mit der Sägezahnbildung bei grobstolligem Profil hat nicht nur der Ello. Im ALG-Forum habe ich mal gelesen, dass dann der Luftdruck nicht zur Achslast passt. Ältere Fahrzeuge, wie z.B. Hanomag und Unimog neigen auch sehr stark zu Sägezahnbildung auf der VA.

Gruß
Jörg

Offline heliosarne

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #2 am: August 15, 2011, 19:44:53 »
Hallo alle miteinander,
Das problem mit den sägezähnen hab ich auch. bin auch ca 2500km gefahren und bin nun echt unglücklich... :'(
bei mir äussert sich das problem links mehr als rechts, hab die vermutung das dort mehrere faktoren zusammentreffen. falsche luftdrücke alte verrostete federn (der reifen übernimmt zuviel federwirkung), eine evtl besser einzustellende spur und die alten dämpfer....
ich hab nun die vorderachse rausgenommen und entroste alles und danach fetten....
für die dämpfer hab ich leider keinen ersatz...
beim einbau stell ich die spur noch ein und hoffe das das problem dann in den griff zu kriegen ist...

aber eine frage hab ich noch: wie stelle ich denn den korrekten luftdruck fest??? mit den 10-20 reifen waren es glaub ich 2,5 bar??? aber wie sieht das dann mit 10,5-20 reifen aus??? die sind doch breiter ergo mehr auflage, dadurch auch mehr luftdruck??? oder weniger??? hat da wer erfahrung?
LG Arne

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #3 am: August 15, 2011, 20:11:23 »
Servus ihr beiden - welches Reiefnprofil von welchem Hersteller in welcher Dimension ist es denn?

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2602
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #4 am: August 15, 2011, 22:15:26 »
Luftdrucktabellen liefert der Reifenhersteller (lastabhängig) grobe Orientierung ist der angegeben Max-druck bei max-Last
immer schön voll

Offline heliosarne

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #5 am: August 16, 2011, 07:22:05 »
moin moin
ich fahr die reifen von bkt mit mpt profil in den dimensionen 10,5-20
lg arne

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 560
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #6 am: August 16, 2011, 10:02:00 »
Moin zusammen,

ich habe die originalen Pneumant 10x20 S+G drauf, also die normale Militärausführung.
Als Luftdruck hatte ich 2,5 / 2,5 kPa drauf, und habe jetzt auf die Herstellervorgabe 2,0 /3,5 kPa gewechselt.
In gedrehter Laufrichtung laufen sich die Sägezähne jetzt wieder ab, die Hälfte habe ich schon geschafft :-). Bleiben also noch 3 mm, die abgerubbelt werden müssen. Dann drehe ich Sie wieder, denn auch das Lenkverhalten hat sich gravierend verändert, man braucht deutlich mehr Muskelkraft und ruppeln tut es auch. Vorher war es dagegen Laufluxus pur...

Gruß Jens
lächelnd aus dem Münsterland der Naviprofi

Offline Bluewulf

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #7 am: August 16, 2011, 14:58:53 »
ja hallo

ambesten ihr stellt eure robure auf Beton

das profil muss glatt aufliegen

aber zu wenig darf es auch nicht also durchdrücken

aber ein problem kann bei den militärreifen sein das sie nicht für lange strecken auf asphalt ausgelegt sind
sie sind nun mal für´s gelände gebaut und der gummi wird nun mal auch irgendwann hart

Offline Phaeno

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 221
  • Fahrzeug: Granit 1500, Granit 30K, LO1800A, LO2002A, Mercedes 250, VW LT31
  • PLZ: 76646
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #8 am: August 17, 2011, 01:07:57 »
Hallo,

dann ist die Spur falsch eingestellt!

Gruß

Phaeno

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1073
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #9 am: August 17, 2011, 20:52:47 »
Hallo

Hab das Problem auch schon ewig.Hab die 12,5er von BKT drauf mit MPT-Profil.
Spur hab ich im Truckcenter messen lassen,alles i.O.
Hab ne Achslastmessung machen lassen um den genauen Luftdruck in Erfahrung zu bringen.Vergiss es...Gucken dich an wie Milchkühe und dann kommen Antworten wie ,,viel zu wenig,mindestens 3,5bar drauf ''...
Dabei sind's Diagonalreifen,35Psi sind als Maximum angegeben :mad:.Also irgendwas bei 2,3bar...
Und sowas in der LKW-Abteilung von Pneuhage...Die haben mir die auch verkauft...
Ich denk das Hauptübel is der neg.Sturz...Aber ne Löasung hab ich auch nicht...Immer schön tauschen... >:(

kochi

Offline Phaeno

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 221
  • Fahrzeug: Granit 1500, Granit 30K, LO1800A, LO2002A, Mercedes 250, VW LT31
  • PLZ: 76646
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #10 am: August 17, 2011, 22:11:37 »
Hallo,

meine Erfahrungen beziehen sich auf die 6,50x20 (Granit) und 10x20 (Lo1800/2002), da gilt das gleiche wie für alle Reifen, Pkw und Lkw. Dellenartige Auswaschungen kommen von defekten Stoßdämpfern und Sägezahn von der Spur. Warum das an manchen Fahrzeugen mal eher, oder seltener vor kommt. Kann man diskutieren. Der Grund ändert sich nicht. Lernt jeder Kfz-ler so. Ich kann weder die Qualität der Werkstatt, noch die Genialität der Achskonstruktion beurteilen. Nur das Ergebnis am Reifen. Es gibt auch verbogene Achsschenkel, loose Stoßdämferschrauben (auch schon am LO1800A erlebt) oder nicht optimale Einstellwerte.....

Gruß

Michael

Offline liebski74

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
  • Im Moment ausser Landes aber regelmaessiger Leser
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #11 am: August 18, 2011, 21:35:07 »
also ich habe die Pneumant immer auf 4.5 bar gepumpt, lenkt sich leichter, sind leiser beim LD2002MZ, hatte bei ueber 10,000km und einiges an Autobahn in Frankreich nie Probleme.

Offline Emil

  • noch neu hier
  • Beiträge: 3
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #12 am: August 18, 2011, 23:17:25 »
Ist 4,5 nicht etwas viel zu viel?

Offline Entenrudi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 281
  • Fahrzeug: LO 2002 A mit MAN D 0224 Diesel/ WOMO
  • PLZ: 39638
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #13 am: August 19, 2011, 08:48:39 »
Hallo Leute,

ich fahre 10,5-20 von Mitas MPT bei einem Reifendruck von ca.3,0 bar bereits 6000 km ohne Probleme.
Die Reifen von BKT die mir mein Reifenhändler Verkauft hatte, musste ich nach wenigen km alle als Reklamation zurückgeben da diese einfach nur billiger Schrott aus Indien waren.



Gruß  Torsten

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #14 am: August 19, 2011, 09:30:57 »
4,5 bar bei den Pneumant sind ok, wenn diese nicht schon so rissig sind. Hatte ich auch und es fuhr sich auf der Strasse sehr gut. Etwas hart, aber es lenkte sich einfacher und der Spritverbrauch war 2 Liter weniger. Damit haben die Reifen bei mir auch noch über 14.000km gehalten. Das muss aber jeder selber abschätzen, ob er so alten Reifen einen erhöhten Luftdruck zumutet. Als ich den Druck das erste mal auf 4,5 erhöhte, hatte ich auch Angst, dass die alten Dinger platzen. Auf meinen jetzigen BKT 585 10.5-20 fahre ich zur Zeit 3,2 bar. Damit fährt sich der Robur fast luxoriös, nur in den Kurven etwas schwammig. Gegen die Reifen kann ich nix negatives sagen, außer dass sie noch immer stinken, wenn die Sonne draufscheint.

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1073
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re:Sägezahnbildung Vorderräder
« Antwort #15 am: August 19, 2011, 19:53:48 »
Tja,die Mitas hat ich damals auch haben wollen...waren so schnell wie ich sie brauchte nicht aufzutreiben....
Nochmal würd ich auch keine BKT kaufen...Mit ständigem Wechseln laufen sie nun etwa seit 15oookm...Ich geb ihnen mit viel Glück nochmal 1oooo....
Hab auch noch Contis stehen...Haben aber schon einige Jahre auf'm Buckel...1o oder so.... :-[

kochi

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]


Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 20, 2025, 21:36:37]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...