Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: outsch am Mai 21, 2013, 11:03:28

Titel: Schadstoffklasse
Beitrag von: outsch am Mai 21, 2013, 11:03:28
Da ich bald mein Ello anmelden will, will ich mal im Netz etwas rumrechnen was das kostet. Kann mir jemand sagen welche Schadstoffklasse das ist?
BJ. 89 und Benziner.
S1-S5, EEV, und übrige
Wäre toll wenn mir das jemand Zeitnah sagen könnte.
Gruß
Marcus
Titel: Re: Schadstoffklasse
Beitrag von: RoBi am Mai 21, 2013, 11:19:16
Hallo,

bei meinem Diesel steht die Eintragung: Schadstoffklasse unbekannt.

(Grobpartikel???)

Schön rechnen kannste unter www.kfz-steuer.de (http://www.kfz-steuer.de)

Sven und RoBi
Titel: Re: Schadstoffklasse
Beitrag von: Хелмар am Mai 21, 2013, 13:49:44
kann man sich einfach merken, nimm immer die teuerste ;-)
Titel: Re: Schadstoffklasse
Beitrag von: outsch am Mai 21, 2013, 13:55:24
Ich befürchtete das! Hmmmmmmm dann muss ich ja doch sehen das ich die Saison stark eingrenze!
Titel: Re: Schadstoffklasse
Beitrag von: Chrischan am Mai 22, 2013, 07:37:30
Du hast doch mit dem Schmetterling nun gar keine Probleme, den LO als WoMo zuzulassen, Stehhöhe paßt, ein paar Einbauten rein und fertig. Ruf vorher beim FA an und frage die, welche Mindestvoraussetzungen die erfüllt haben wollen hinsichtlich fester Einbauten (Kochstelle & Co.), dann suchste Dir einen TÜVer der ihn ggf. umschreibt (auch dort vorher fragen, auf welche Voraussetzungen er wert legt, am betsen mal hinfahren, vorstellen und ne Runde abkaspern) => fertsch!

Der Tipp mit dem vorher einfach fragen bezieht sich darauf, dass sowohl die Prüforganisationen als auch die Finanzämter zwar im Prinzip an einen einheitlichen Katalog gebunden sind, aber dennoch regionale Unterschiede und Wertigkeiten vornehmen. So bspw. bei meinem VW-Bulli, in EF problemlos mit zugepunkteten Sitzbank- und Gurtaufnahmen, einer eingepunkteten 30cm hohen "Trennwand" zwischen den Radkästen vorn, im Nachbarlandkreis hätte diese Minimalanforderung nicht gereicht und ich hätte noch Fenster verblechen und weiß der Geier noch alles umbauen müssen... Ein Kumpel von mir mit seinem aus dem Werk so kommenden Vito als Lkw, also von vornherein ohne Sitzbänke, verblechten Fensteröffnungen hinten, allerdings vorn in Vollausstattung mit Leder, Navi und Wohlfühlatmosphäre mußte 3 Jahre klagen gegen das örtliche FA, um die Lkw-besteuerung zu bekommen :o  :(
Titel: Re: Schadstoffklasse
Beitrag von: RoBi am Mai 22, 2013, 09:00:00
Hallo Chris,

aber das Thema hatten wir doch erst neulich? Ist LKW steuerlich nicht wesentlich günstiger als WoMo???

Und nochmals empfehle ich die Joungtimer-Versicherung der Alte Leipziger für solche Kisten wie unsere. Bedingung: Fahrzeug als 20 Jahre und PKW als Erstfahrzeug angemeldet. Kein Gutachten oder so notwendig. Saubillig - aber nur für Robur-LKW.

Sven und RoBi
Titel: Re: Schadstoffklasse
Beitrag von: outsch am Mai 22, 2013, 09:25:16
Im Fahrzeugbrief ist er schon als Womo eingetragen (wenn auch noch keine Einbauten drin sind). Im Netz fand ich dei Angabe 595,00€ pro jahr. Das ist aber echt eine Stange Geld für ein Fahrzeug das nicht viel läuft und dann nichtmal ein Diesel ist.
Nun bin ich leider schon so weit wie Kiste von April bis einschließlich September anzumelden. Was die Versicherung angeht, habe ich mir die Unimogversicherung ausgeschaut. Vielleicht wird es da mit ner Saisonanmeldung noch etwas günstiger.
Sonst kennt keiner von euch ein passendes Schlupfloch oder?
Titel: Re: Schadstoffklasse
Beitrag von: RoBi am Mai 22, 2013, 10:38:53
selbstfahrende Arbeitsmaschine! (Kann eine "Bordsteinschwalbe" ihr Womo so zulassen???)

Unsere Post-Autos waren (damals) alle so zugelassen. Und noch dazu war die Post Selbstversicherer. Billiger geht nicht

Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen....

Sven und RoBi
Titel: Re: Schadstoffklasse
Beitrag von: outsch am Mai 22, 2013, 10:55:22
Mein Kumpel kam auch schon drauf aus meinem Schmetterling ein Lovemobil zu machen :-D
Aber dann geht wohl kein Weg an nem Saisonkennzeichen vorbei.
Schade Jungs.
Titel: Re: Schadstoffklasse
Beitrag von: andrehh am Mai 22, 2013, 11:07:24

Rechne ich richtig, wenn ich als LKW auf EUR 347 komme?
Titel: Re: Schadstoffklasse
Beitrag von: RoBi am Mai 22, 2013, 11:15:43
Ja. Egal, ob Diesel oder Benziner.

Seltsame Steuerpolitik

Sven und RoBi
Titel: Re: Schadstoffklasse
Beitrag von: Zahni am Mai 22, 2013, 21:01:51
Die LKW Steuer hängt von der Zuladung, oder vom ZGG ab. Daher muß man erst klären bis wieviel der Wagen zugelassen sein soll, auch wegen der Prüffrequenz, über 3,5 to jährlich darunter alle zwei Jahre. Als Oldie zahle ich 171,irgendwas Euronen, bis 3,5 to wär es auch nicht viel mehr.
Gruß
Thomas