Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Mario am Dezember 01, 2013, 20:33:15
-
Hallo alle zusammen,
ich brauch mal Eure Meinung, da ich mich nicht entscheiden kann...
Ich will meinen LO-Auspuff neu machen. Also Flexrohr, 60mm VA-Rohr bis zum Ende und neuer Schalldämpfer.
Nun soweit alles iO, nur die Frage mit dem Schalldämpfer. Es soll ein Universaler werden, der ohne ABE ist. Nun hab ich die Wahl zwischen einen aus VA mit 420mm Länge und einem aus Stahl mit 620mm Länge, nen Runden und nen Ovalen. Der Originale Auspuff ist 520mm lang und rund.
Ich tendiere ja zu nen Runden aus VA - kommt dem Originalen ja optisch etwa gleich. Nun stellt sich mir die Frage, ob die 100mm kürzer mehr Krach erzeugen.
Alternativ sollen die Ovalen leiser sein.
Dann hab ich mal die Forumsuche bemüht um zu gucken was ihr so drunter habt und da findet man ja so ziemlich alles. Mir stellt sich nun die weitere Frage, nach der Abnahme. Offiziell müsste ja ne Einzelabnahme gemacht werden, weil die Uni-Schalldämpfer ohne ABE sind. Aber wenn ich mir die Forenbeiträge so durchlese, scheint das keinen Tüver zu interessieren, was man da drunter hat...
Gruß, Mario
-
Ich schick Dir mal ne eMailadresse, der baut Dir für nen schmalen Taler einen schicken Auspuff nach Deinen Wünschen oder Maßen aus VA. Schönen Gruß von mir, er hat mir den Schalldämpfer für den Deutz gebaut.
Nimm den Originalen, schneid ihn auf und übertrag die Maße entsprechend auf 60mm Rohr und wenn der Auspuff dran und fertig ist, einmal schwarz lacken bitte, sonst fällt das auf 8)
Anbei was zum Gucken.
-
Hallo Chrischan,
mein kleiner Neuling hat auch 2 Löcher zu viel im Auspuff.
Wäre auch sehr an einer endgültigen Lösung interessiert.
Danke
Scheffi
-
Hast ne PN :)
-
Will ich mich mal kurz zurück melden.
Hab nun Flexrohr + 60iger Rohr bis zum Schalldämpfer und danach dann mit 63er weiter.
Passt super, da die Anschlüsse vom Auspuff auch passig sind und das Stück vom Krümmer auch mit 60 endet.
Das alles aus VA. Schalldämpfer ist vom Unimog U1000, leider aus Stahl. Kostete dafür nur 50 Euro (neu).
Längenmaße passen sind identisch mit dem originalen Auspuff.
Achja, falls es noch jemand brauchen würde, das originale Endrohr liegt hier rum. Ist zwar nicht mehr das Schönste aber technisch i.O.
Gruß, Mario
-
Hallo Chrischan,
auch ich benötige einen neuen Topf mit komplettem Rohr von vorn nach hinten.
Wäre also auch an deinem Schweißer für VA Rohre interesiert.
Gruß Joachim
-
Nachdem es nun endlich "warm" ist, hab ich den Auspuff drunter gebaut.
Hier 2 Bilder. Nicht wundern, habs schwarz lackiert - damit es dem Onkel vom TÜV nicht gleich ins Auge springt, das da was nicht Orischinal ist und damit die VA-Diebe nicht meinen Auspuff "interessant" finden... 8)
Achja, der Klang - ich rede besser nicht drüber. Hört sich ein wenig an wie ein Trecker :D
-
Chick! :)
-
Könnte mir jemand vielleicht eine Adresse zukommen lassen wo ich mir ein Auspuff für mein LD Bauen lassen kann?
Gruß
Marcus
-
Servus Chrischan,
auch wir benötigen einen neuen Topf mit komplettem Rohr von vorn nach hinten.
Wir wäre also auch an deinem Schweißer für VA Rohre interessiert.
Gruß steffiundmarkus
-
PN ist unterwegs...
-
Ungebrauchte LD/W50 Auspufftöpfe gibt es überall für kleines Geld. Ich habe für meinen originalen vor einem Jahr irgendwas zwischen EURO 20,00 und EUR 30,00 bezahlt. Warum sollte man so etwas nachbauen wollen? Ich fahre irgendwie seit 2001 Robur LD, ich habe noch nie einen Auspuuf kaputt bekommen. Einen Benzinerauspuff ja, aber keinen LD / W50 Auspuff.
-
Habe ich vergessen zu erwähnen, dass der Typ von dem ich den W50/LD Auspuff bekommen hatte, noch mehrere Paletten damit rumstehen hat. Unbenutze mit zu großen Lagerspuren wurden aus Platzgründen einfach entsorgt.
-
Sorry, mein Fehler. Ihr meint einen LO Auspuff, mein Fehler. Klar, sowas geht kaputt und muss ausgetasucht werden.
-
Ich meine ein LD Topf, benötige aber passende Rohre dafür. Da mein Reserverad schräg daneben sitzt, muss beim Rohr etwas gebastelt werden.
gruß
Marcus