Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: troja4u am August 07, 2012, 12:22:10
-
Moin,
am Sonntag auf der Rückfahrt vom W:O:A ist mir der Schalhebel abgebrochen. Also erstmal mit Knarrenverlängerung und 13er Nuss in den 1 Gang und mit 20 km/h einen Landwirt gesucht und gefunden der mir ein Schweißgerät geliehen hat. Dann habe ich das Ding ohne es auszubauen geschweißt.
Ich denke es macht Sinn den Schalthebel auzutauschen (den unteren Teil mit der Kugel dran) oder zumindestens nocheinmal nachzuschweißen.
Wie baue ich das Teil am besten aus?
Gruß Jan
-
Weiß niemand wie der Schalthebel (der untere Teil) ausgebaut wird?
Wo bekomme ich Ersatz?
Gruß Jan
-
Anhand der Explosionszeichnung aus dem ETK sollte alles erkennbar sein. Zerlegt habe ich das Teil auch noch nicht.
(http://www.robur.de/bord/ersatzteile/FG-22-01.gif)
http://www.robur.de/smf/index.php?page=page1611 (http://www.robur.de/smf/index.php?page=page1611)
-
Hallo
Hast du einen Diesel oder Ottomotor?
Die Schalthebel sind unterschiedlich, sehen zumindest anders aus.
-
Welches Teil aus der Zeichnung ist denn nun genau kaputt? Den Hebel mit der Nummer 32 (aus mehreren Teilen) habe ich noch neu da.
Gruß
Marek
-
Hallo
Hast du einen Diesel oder Ottomotor?
Die Schalthebel sind unterschiedlich, sehen zumindest anders aus.
Richtig.
Ich habe ein Benziner und da sieht es auch anders aus als auf der Zeichnung.
Grüße Thomas
-
Teil 19 ist abgebrochen. Sieht bei mir (LO) aber etwas anders aus, ich muss mir das heute abend aber nochmal genau anschauen.
Gruß Jan
-
Ist es so ein ca. 8cm langes, leicht abgewinkeltes Gußteil mit unten sitzender Kugel und oben einem Einschraubgewinde?
Marek
-
Ohne Einschraubgewinde aber sonst passt das.
Gruß Jan
-
Heute habe ich erfolglos versucht das Teil auszubauen, die roten Pfeile markieren die Schrauben die ich entfernt habe. Mal abgesehen davon das jetzt der erste und der Rückwärtsgang nicht mehr reingehen und aus diesen kleinem Gehäuse am Getriebe viel ölige Suppe auf mich gelaufen ist habe ich nichts erreicht.
Gruß Jan
-
Ich vermute mal, wenn du die 4 Schrauben (nur eine im Bild -> blau eingekreist) löst, dann kannste die ganze Schalthebelbrücke abnehmen und das defekte Teil rausziehen.
-
Das war ein guter Tip jetzt ist es draußen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Knick da schon immer drin war oder sich mein Vorgänger da versucht hat, zum ausbauen musste ich den oberen Teil abflexen (ist jetzt wieder angepunktet). Da das Ding auch schon arg ausgeschlagen ist brauche ich das wohl neu am besten mit den beiden Führungsschrauben, die auch schon stark gelitten haben gerne auch zusammen mit der Brücke.
Hat da jemand was im Angebot oder weiß wo ich das Teil bekomme?
Gruß Jan
-
Ich such mal was raus aus dem Regal und schicke nach dem WE ein Foto.
Gruß
Marek
-
Das währe super.
Gruß Jan
-
So - da wären mal die Teile, die am ehesten passen würden...
Sieht so aus, als wenn du mehr angeschweißt hast als da ursprünglich rangehörte. Vielleicht ein Teil des Hebels? Nach den Schrauben hab ich jetzt nicht geschaut - da fehlt mir gerade das Muster. Kann man sich die nicht selber feilen?
Gruß
Marek
-
Anscheinend hat mein Vorgänger den Teil mit Gewinde der bei dir am Schalthebel sitzt festgeschraubt. Der Abstand von Mitte Kugel zu Mitte Kugel ist bei mir etwa 47mm, kommt das hin?
Gruß Jan
-
Ja - das Maß kommt hin. Im Schalthebel sitz letztlich eine Schraube, welche sich in den Gußkörper einschrauben läßt.
Gruß
Marek
-
Ich brauche dann den unteren Teil mit den beiden Kugeln und den Teil von Schalthebel der reingeschraubt wird. Die beiden Schrauben die in den Gußkörper geschraubt werden kann ich mir zurechtfeilen.
Was willst du dafür haben?
Gruß Jan
-
Hast eine Nachricht...
-
Habe geantwortet.
Gruß Jan
-
Teile sind angekommen und eingebaut, besten dank dafür.
Es lassen sich auch alle Gänge schalten, außer der 3. woran kann das liegen?
Gibt es eine Anleitung für das Einstellen der Schaltung?
Gruß Jan