Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ulli am März 23, 2009, 20:28:10
-
Guten Tag Robur-Freunde,
hab mal ne Fragen und brauch mal n Tip.Und zwar bin ich auf der suche nach scheibengummi für mein Bus.Bin auch schon fündig geworden bin bloß noch am überlegen ob ich für alle scheiben neue gummis kaufen muss oder nicht.Ich wollte eigentlich ein wenig sparen und nur für die frontscheiben ,dachlucke und warscheinlich heckscheibe neue gummis kaufen den rest wollt ich die alten benutzen sind nicht porös oder kaput.Hat irgendwer schon erfahrungen mit benutzten scheibengummis gemacht die wieder einzusetzen bzw.wie mann die wieder schön weich bekommt. bin für alles dankbar mfg ulli
-
Hallo Ulli, also wenn du die Frontscheiben und die drei Heckscheiben mit neuen Gummis einsetzt, dann hast du ja die schlimmsten stellen schon bearbeitet. Vor allem die Heckscheiben würde ich mit großer sorgfalt behandeln, weil da ne Menge Wasser von Dach drüber läuft. Die Seitenscheiben sind ganz gut durch die Dachrinne geschützt (Rinnenstöße abdichten), aber es hängt natürlich auch vom Zustand der Gummis ab. Talkum und Vaseline (günstig in Apotheke) sind gute Gummipflegemittel. Es geht wohl auch Glycerin, damit habe ich aber noch nicht gearbeitet. Dichter werden die Gummis aber nicht davon, da ihnen die Vorspannung fehlen wird. Es bringt u. U. etwas die Gummis mit Scheibendichtmasse einzusetzen. Das ist son schwarzes Zeugs, was nie fest wird.
-
Hallo Ulli,
wir haben unsere Gummis mit Terpentin und Schleifvlies gereinigt und danach mit Silikongummipflege eingerieben. Alle Gummis waren teilweise überlackiert und Bj. 69, jetzt sind sie wieder weich und sehen aus wie NEU.
-
hut ab - aber da feuerwehren ja bekanntlich viel drinnen stehen (kein uv-licht!) und die busse wohl eher draussen.....
mein bus ist bj. 75 und die gummis waren schon ziemlich hart, porös und hier und da undicht...
umwelteinflüsse wie temperatur und uv-licht und pflege natürlich haben großen anteil daran, wie gut oder nicht gut die gummis nach all den jahren noch sind.
-
Hallo Хелмар ,ja genau so hab ich mir das gedacht.Vorn,Hinten neu und die Seiten nehm ich die Alten ich finde die sehen noch gut aus also nicht porös oder eingerissen.So dann erstmal schön dank und wenn sich noch jemand äussern möchte soll er das tun bin über jede Anregung glücklich
mfg ULLI
-
Hallo Ulli ich möchte hier nur einen Tipp los werden, wenn du den Scheibengummi abmessen willst nimm nicht die Scheibe sondern passe ihn Rahmen an ,also schön in die Rundungen drücken und etwas mehr und zu guter Letzt die Enden zusammen kleben. ;) ;)
-
In einen Kissenbezug stecken und in den Spülgang der Waschmaschine mit Weichspüler geben.Die sind danach wie neu.(Selbst ausprobiert)
Gruß der Willi und schöne Ostern
-
Hallo,Also das mit der Waschmaschine probier ich auf jedenfall mal aus.Gemessen hab ich auch am Rahmen und gut(lieber länger als zukurz).Ich hoffe das ich die noch diese Woche von MIsselwitz bekomme dann bin ich wieder ein Schritt weiter.Also Danke nochmal
MFG Ulli
-
Also wir haben am Wochenende neue Frontscheiben -Gummis eingezogen ,und mir brennen schon zwei Tage die Fingerspitzen ,war ne super Aktion und wenn es nicht mein Bruder gewesen währe ,hätte ich jetzt bestimmt eine Leiche im Keller. Das vermisse ich hier so ein bisschen die Berichte vom modernisieren und ausbauen der Ellos. ;) ;)
-
@Marino - nur Mut - wo ist Dein Bericht - da kann doch mal Schwung in die Bude kommen?
Ahoi Daniel
-
Wenn mich nicht alles täscht passen die Gummies vom Trabbi. Hab mir mal ein Paar vom Schrutt geholt und die scheinen identisch zu sein. Die Frage ist nur wie bekomme ich die alten Rundungen der Gummies raus.Die sind ja nun nach dem Trabbi gebogen.Hat jemand ne Ahnung.? Ich hatte so gedacht mal in richtig heißes Wasser einlegen und dann mal etwas ziehen..!? Hat jemand Erfahrung damit?