Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am Juli 07, 2015, 22:50:48

Titel: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: kochi am Juli 07, 2015, 22:50:48
Hat jemand nen Plan wie man die Leuchtkraft der Scheinwerfer erhöhen kann ohne auf die  hässliche H4 Variante zu gehen?
Finde die glatte Optik passt nicht und momentan is auf Reisen eher Schattenspiele angesagt.

Sven
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: Combiquick am Juli 08, 2015, 06:14:37
Ausser der mühsamen Variante alle Leitungskontakte zu putzen, um die Übergangswiderstände zu verringern,
gab es zumindest früher nicht ganz legale Bilux mit mehr Leistung.
Ich glaube in Skandinavien.
Vielleicht heutzutage auch bei E dings
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: ulli am Juli 08, 2015, 09:49:25
es gibt h4 birnen die in die Bilux scheinwerfer passen
 damit war es etwas besser
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: erz46 am Juli 08, 2015, 14:24:17
Hallo,
Querschnitte der Kabel auf 2,5mm² erhöhen und über Relais schalten.
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: reini71 am Juli 08, 2015, 14:43:48
 :) also gibt es doch noch Leute, die Bilux fahren. ich habe in keinem Auto mehr diese alten Dinger drinn. Selbst zu DDR-Zeiten hatte kein Wartburg , Trabant, W 50 oder Barkas bei uns die Bilux mehr drinn. Wie ich auf Treffen schon bei Unterhaltungen darauf verwiesen werden sollte...in alte Autos müssen die wieder rein....mußte ich nur lachen. Am schlimmsten war Trabant 6v...Bilux und Regenwetter im Dunkeln... Klarglas ist vielleicht heutzutage ein Thema,...aber H4 alle paar Jahre mal neue rein...besseres Licht und richtig eingestellt gibt es nicht. Auch Preise von um die 5€ für eine ....20jahre alte Bilux auszugeben...nö.
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: outsch am Juli 08, 2015, 15:09:46
Ich habe bei mir nun auch H4 drin und es sind echt welten. Da ist mir die Optik echt so egal. Früher dachte ich immer, ich hätte Teelichter in den Scheinwerfern. Nun müsste ich nur noch eine Variante für die Nebelscheinwerfer finden.
gruß
Marcus
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: reini71 am Juli 08, 2015, 17:30:04
...alles über Relais schalten. Wie früher alles über große Schalter und dicke Kabel wird irgendwann aufgeben. Mir fehlte bisher nur die Zeit dafür. Nebler werd ich mir definitiv nicht mehr verbaun...da ich keine solchen Fahrten mache, wo ich die brauchen könnte. Aber ein oder zwei  Paar Fernscheinwerfer kommen ran. Bin mir nur noch nicht über die Montagestelle schlüssig. Hat jemand schon sowas drann und kann über die Lichtausbeute was sagen. Auch wenn die H4 gut leuchten...Licht kann man nie genug haben. Vielleicht gibts noch preisgünstig Ostscheinwerfer....
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: kochi am Juli 08, 2015, 17:44:43
Ich als Elektriklaie... das anschließen der Relais und dicken Kabel soll nich das Ding sein.
Aber du meinst echt das bringt was?
Oder dann andere Leuchten rein?
Vorsicht. ... sprichst mit nem Elektrikidioten


Sven
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: womo am Juli 08, 2015, 23:05:03
Ich fahre H4 mit Bilux Sockel in 55 Watt. Das geht nicht schlecht.
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: Norbert04 am Juli 09, 2015, 17:14:20
@ reini Doppelscheinwerfer, da bleibt das abblendlicht bei fern mit an, hilft schon mal  :angel:
aber so ne riesendinger auf´s dach, dass es wirklich lohnt - na ich weiß nicht
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: Karanja am Juli 09, 2015, 17:57:33
Hallo!
Hab irgendwo mal was gesehen, daß es H$- Lampen mit Bilux- Sockel gibt, die waren aber nicht STVO- konform. Eine Möglichkeit wäre auch die originalen H4- Einsätze mit Trabi- Lampenringen (passen auf die originalen Scheinwerfer) zu verbauen. Vielleicht kann man auch auf russische H4- Einsätze umbauen, weiß aber nicht, ob die gewölbt sind. LG
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: reini71 am Juli 09, 2015, 20:10:00
an meinem 62er  2500 hab ich H4...besser gesagt steht im Glasschirm noch Halogen...Licht is totaler Müll...fahre zum Glück fast nicht im dunkeln bzw nicht ausserorts.
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: hansfroehlich am Juli 16, 2015, 10:17:19
 :lamp: Sehr interessantes Thema für mich Laien. Die "immense" Leuchtkraft ist wirklich nicht beeindruckend.
Hier in CH besteht ja Lichtpflicht, da würden mir die Birnen alle paar Tage wegbruzzeln. Werde mir, auch wenns so garnicht passt, ein Set LED Tagfahrlichter anbauen. Die sind fast genau so hell und gelten als Zusatzlicht, können also zusätzlich in der Nacht oder im Tunnel anbleiben. Denke dass bringt etwas. Was meint ihr?
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: Mario am Juli 16, 2015, 11:49:39
Hallo Hans,

ich hatte mir auch LED-Tagfahrlicht angebaut. Optisch lässt sich drüber streiten, da aber in der EU immer mehr Tagfahrlicht Vorschrift ist, finde ich zusätzliche LEDs auf jeden Fall besser als immer mit "voller Beleuchtung" zu fahren. Allerdings zur besseren "Ausleuchtung" trägt das Licht nicht bei.
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: LAK1-Med am Juli 16, 2015, 12:12:55
Werde mir, auch wenns so garnicht passt, ein Set LED Tagfahrlichter anbauen. Die sind fast genau so hell und gelten als Zusatzlicht, können also zusätzlich in der Nacht oder im Tunnel anbleiben. Denke dass bringt etwas. Was meint ihr?
Ich kenn die schweizer Bestimmungen nicht, aber in Deutschland darf das Tagfahrlicht meines Wissens nur unabhängig von der regulären Beleuchtung geschaltet werden und muss demnach bei Verwendung des Abblendlichts abgeschaltet werden.
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: hansfroehlich am Juli 16, 2015, 13:05:22
Hier musst Du tagsüber generell Licht anhaben. Entweder komplette Beleuchtung oder/und mit zusätzlichen LED Leisten (müssen eingetragen werden). Sprich es reicht auch Zusatzlicht ohne Rücklicht (im Tunnel natürlich nicht, da gilt volles Abblendlicht).
Aber danke für die Infos, werde das in meinen Gedanken berücksichtigen. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, denn die Neuwagen haben alle zusätzlich ihren LED Kram an...
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: LAK1-Med am Juli 16, 2015, 13:36:55
In den Scheinwerfer integriertes Tagfahrlicht kann bei Abblendlicht gedimmt werden und dann als Quasi-Standlicht fungieren. Bei getrennten Scheinwerfern für Abblendlicht und TFL muss das TFL aber abgeschaltet werden.  ;)
Auf den Straßen sieht man da viel Wildwuchs, weil billige Nachrüstscheinwerfer oft sehr frei mit dieser Sache umgehen.
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: Mario am Juli 16, 2015, 19:04:57
Habs erst heute zu den Tagfahrleuchten gelesen, gemäß ECE Regelung in D:

"Automatische Einschaltung beim Starten des Motors. Die Tagfahrleuchten müssen sich automatisch ausschalten, wenn die Scheinwerfer oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet
werden."

Meine nachgerüsteten waren ursprünglich auch mit dem normalen Licht an, gab dann Mecker beim TÜV. Die musste ich dann so klemmen, das gemäß ECE abgeschaltet werden.
Allerdings seh ich viele Neuwagen, die ihr Tagfahrlicht auch beim normalen Abblendlicht anhaben...
Titel: Re: Scheinwerfer Leuchtkrafterhöhung
Beitrag von: Norbert04 am Juli 16, 2015, 19:44:45
mario, wie schon beschrieben ist dies korrekt, weil diese tagfahrleuchten dann gedimmt als Begrenzungsleuchten arbeiten. Ähnlich wie bspw. bei audi, wenn der blinker eingeschaltet wird. solche gibt es auch als Nachrüster, dort müssen aber die original-Begrenzungsleuchten trotzdem mit funktionieren