Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: reini71 am Januar 15, 2013, 20:53:46

Titel: Scheinwerfereinsätze
Beitrag von: reini71 am Januar 15, 2013, 20:53:46
...gab es 2 verschiedene Sorten H4 Scheinwerfereinsätze? Sind Barkas, Muli und LO gleich? War Trabant anders? Ich kann mich erinnern, daß bei unserem L60 mal einer kaputt und der andere Voll Wasser und Schlamm war...nicht sauber gemacht und nach nem Winter waren se blind...irgendwas mußte da umgebastelt werden. War das nur das Massekabel an der H4 Birnenhalterung und die anderen waren am Reflektor? Beim Bus bei mir sehen die Reflektoren wie mit Alufarbe gestrichen aus und beim anderen wie ein Spiegel glasklar. Oder gab es Reflektoren aus Glas und Blech?
Titel: Re: Scheinwerfereinsätze
Beitrag von: Staumacher am Januar 15, 2013, 21:08:15
Nicht das ich wüßte, bei mir sind die Reflektoren am Barkas, Muli und LO alle gleich. Die Fassungen auf den ,Lampen´-da gab's schon eher verschiedene- im Bezug auf das Massekabel.
Gruß Staumacher
Titel: Re: Scheinwerfereinsätze
Beitrag von: womo am Januar 15, 2013, 23:06:42
Die Einsätze sind bis auf die genannten gleich. Die Ausnahme machte tatsächlich der Trabant. Hier ist er kleiner.
Stellt euch mal den Trabant mit den großen Scheinwerfern vor !!!
Da versteckt sich der Kleine aber hinter den Lampen... :D :D :D
Titel: Re: Scheinwerfereinsätze
Beitrag von: reini71 am Januar 15, 2013, 23:14:59
...der Pfitzmann bietet für ....11€ je Stk welche an, nur sinds dann die Richtigen?
Titel: Re: Scheinwerfereinsätze
Beitrag von: Ello_2500 am Januar 16, 2013, 07:26:33
Also ich habe in meinem Ello, weil die alten blind waren, 2 neue H4 Einsätze vom Trabant drin. Die hatte ich noch vom Kübel zu Hause liegen; warum sollte ich die nicht erst einmal nutzen.
Und der DEKRA-Mann hat da auch nichts dagegen gesagt.

@reini: Frag doch mal den WaldLO; er hat sicher Scheinwerfereinsätze in seinem Fundus.
Titel: Re: Scheinwerfereinsätze
Beitrag von: ingo am Januar 16, 2013, 09:49:03
Die vom Pfitzmann passen, habe sie selber gerade in den Bus eingebaut. Mein Eindruck ist aber, dass Trabant, Wartburg 311/312 und Robur die gleichen Einsätze mit 180mm Durchmesser nutzen. Der einzige Unterschied ist, dass es Bilux und H4 gibt. Die passen aber bei in den gleichen Lampentopf. Nur die ganz alten Wartburg 311 hatten 200mm Durchmesser.

Einziger Unterschied ist, dass die vom Pfitzmann eine eigene Fassung fürs Standlicht mit Steckschuh haben.
Titel: Re: Scheinwerfereinsätze
Beitrag von: dr.blech am Januar 16, 2013, 17:10:22
Stimmt, die Einsätze sind bei Pappe, B1000, W50, Robur usw. immer gleich groß. Nur der "Lampentopf" ist bei der Pappe kleiner.
Grüße, Simon
Titel: Re: Scheinwerfereinsätze
Beitrag von: womo am Januar 16, 2013, 19:42:37
Ich muss mich korrigieren...
Natürlich sind die Einsätze gleich.
Ich meinte doch die Unterschiede der "Töpfe" :-\
Grüße Steffen
Titel: Re: Scheinwerfereinsätze
Beitrag von: reini71 am Januar 16, 2013, 19:46:57
danke euch....schön so ein Forum...immer wieder.
Titel: Re: Scheinwerfereinsätze
Beitrag von: Staumacher am Januar 17, 2013, 14:45:06
war ja nicht so schwer.. ;)